Zündschloß!!!!!!!!!!!!!!!!!
Hallo,
die Karre treibt mir langsam aber sicher den Blutdruck in den roten Bereich!!!!!!!!!!
Gestern sass meine Frau über ne Stunde fest, weil sich der Schlüßel im Züpndschloß nicht mehr drehen ließ.
Ein Passant der nur "typisch Opelkrankheit" meinte, konnte ihr dann zum Glück helfen. Dannach gings wieder, war aber sehr hakelig. Gestern dann gleich noch geschmiert, aber ich brauchte dann heute auch mehrere Versuche bis es sich wieder bewegte. Genialerweise ist bei mir in der Gegend inzwischen fast jeder OPEL-Händler verschwunden (ein Schelm, der sich darüber wundert............), deswegen meine Frage,
Hat jemand noch nen Schließzylinder mit Schlüßel für einen Omi A, BJ90??????
gruß und danke, pierre
30 Antworten
Also für nen Omi A findest du doch massenweise (Oder zumindestens ein paar) Teile auf jedem Schrottplatz.
Ich hab für meinen ewig gebraucht eins zu bekommen, aber Omi B.
Dürfte auf dem Schrottplatz um die 20,- Euronen kosten.
Gruß EifelOmega
Re: Zündschloß!!!!!!!!!!!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von pierre2000
Ein Passant der nur "typisch Opelkrankheit" meinte...
Womit er durchaus recht hatte!
Was macht der alte Sack denn sonst noch so, worüber Du Dich aufregst?
Bau den Schließzylinder aus und zieh ihn mit eingestecktem Schlüssel über einen Schleifstein. Wenn die Schlüssel abgenutzt sind ziehen sie die Fallen nicht mehr ganz zurück, das was übersteht mußt du dann abschleifen und dann flutscht es wieder.
Gruß
Sascha
Zitat:
Original geschrieben von mastino12
Bau den Schließzylinder aus und zieh ihn mit eingestecktem Schlüssel über einen Schleifstein. Wenn die Schlüssel abgenutzt sind ziehen sie die Fallen nicht mehr ganz zurück, das was übersteht mußt du dann abschleifen und dann flutscht es wieder.
Gruß
Sascha
Wenn das nicht hilft, dann kannst du Übergangsweise auch erstmal die Fallen ganz rausschmeißen.
Das Schloß funktioniert dann immer noch, nur der Schlüssel sitzt halt ganz lose drin.
Ähnliche Themen
Hallo Leute,
danke erstmal für die Tips, das mit dem abschleifen hört sich noch am besten an.
Der einzige Schrotthändler in unmittelbarer Nachbarschaft hat nur einen Omi da, und da ist nichts mehr drin. Die anderen (über 60km in jede Rischtung) haben im Normalfall keine Schlüssel zu den Schlössern (wie kann man nur bei Opel die Schlüssel nicht aufbehalten :-() oder haben Preise, das ich mir gleich ein neues kaufen kann .
Was mich so auf die Palme bringt??
Die Karre ist scheckheftgepflegt, mit original jetzt 84tkm!!! und ständig hat er was anderes!!! Ich hab ihn jetzt seit 8 Wochen.
Als erstes, gleich nach der tüv-abnahme hat sich der Thermostat verabschiedet, ok, er hat wenigstens noch den tüv und AU abgewartet. Ist inzwischen gemacht.
Bremslichter gingen mal oder aber auch nicht, je nach Lust und Laune, Bremslichtschalter war verharzt
Mit dem Originalradio nach betätigen der elektrischen FH kein Empfang mehr, für mehrere Tage, dann plötzlich alles wieder ok. Mit neuem Radio nie wieder aufgetaucht.
Das kleine grüne Lämpchen neben dem Schalter für den Spiegel leuchtet nur, wenn die Heckscheibenheizung eingeschaltet wird, warum??????
Nach ner Woche dann hatte ich "Poltergeräusche Ächzen un knarren" bei voll eingeschlagener Lenkung beim überfahren eines Hindernisses. Der gebildete Forumsleser weiss, alles kein Problem, können nur die Koppelstangen und/oder Stabilisator sein
Letztens, nach überfahren eines Schwangerschaftunterbrechungshügels (gut, ich war etwas schnell) ging die ZV einfach zu, und blieb auch nach mehrmaligem öffnen nicht mehr oben. Die Karre verriegelte sich sogar wenn die Fahrertüre offen war (das macht sie übrigens immer noch, trotz gegenteiliger Behauptung in der Betriebsanleitung!). Erst nach dem kräftigen zuknallen des Kofferraumdeckels verschwand das wieder, und tauchte nicht mehr auf (wie lange wohl?, Selbstheilung gibts nicht!, vermutlich wenn der Zündschlüssel noch steckt und ich die Tür zuknalle).
Nach heftigem Regen dann immer feuchter muffeliger Geruch im Auto, im Bereich des Kofferraumdeckels schlechte Schweissverbindungen (ab WERK!!!!), da regnete es durch nen Spalt rein :-(. Da hat der Vorbesitzer schonn dran rumgedoktort, jetzt dicht, aber immer noch leicht feuchter Geruch nach starkem Regen)
Letzte Woche dann die Aktion mit dem Tacho, seit dem überfahren des Schlagloches auch da keine Geräusche mehr, nur ab und an ein leichtes Pendeln der Nadel, aber nichts ungewöhnliches, mal schauen wie lange (Selbstheilung...............), Dann haben wir noch das Problem der Tankuhr, aber das ist im Augenblick echt egal.
Mal schauen, heute tauchte plötzlich ein neues unbekanntes leichtes Klappergeräusch auf, mal sehen was sich dahinter verbirgt.
Gut, keine Frage, die Karre ist 16 Jahre alt, aber ich hatte schon andere Autos, auch 14/15 jahre alt, mit zum Teil der dreifachen Laufleistung, und hatte weniger Probleme.
gruss, pierre
man deiner zickt aber echt mal rum...also das kleine grüne lämpchen leuchtet deshalb nur wenn du die heckscheibenheizung an hast,weil du auch beheizte spiegel hast und dafür ist das licht.
das problem mit der tankuhr hab ich auch...mein mechaniker meinte..ich soll mal die anschlüsse am tank säubern...die würden mit der zeit verdrecken..ich hoff es klappt 🙂
bei mir ist es auch ne art poltern, kommen jetzt neue buchsen rein
und viell koppelstangen...dann is das auch weg...für die 4 nicht funktionierenden el. fensterheber hab ich auch schon ne neue platine...aber ansonsten is er technisch topfit...und das bei 177.000km. bald gehts dann an die optik, das erste wird sein die blöde blaue haube umzulackieren, denn mein auto is schwarz 🙂...wobei bei man das nicht so übel sieht...ein paar andere symptome kenn ich von meinem ersten 3000 24 noch...
aber dich hat ja alles auf einmal heimgesucht...wird wohl zeit hand anzulegen nicht das es noch mehr war..sieht das auto denn nach 84tkm aus?
gruss Tunc
Hi Tunc,
ich weiss auf was du raus willst, aber die KM stimmen. Steht auch sonst echt gut da, nur etwas Rost an den hinteren Radläufen (da wo alle rosten), sonst nichts.
pierre
Hallo pierre,
nur nicht aufregen, das wird schon. Zu ein paar Sachen kann ich den einen oder Anderen Tipp beisteuern.
Das mit dem grünen Lämpchen ist ja nun schon geklärt. Es gehört zu den heibaren Aussenspiegeln und die werden mit der Heckscheibenheizung eingeschaltet.
Wegen dem feuchten Geruch bei starkem Regen: Schau mal unter dem Teppich im Beifahrerfußraum nach, ob' da naß ist. Wenn ja, dann mußt die Regenwasserabläufe vor der A-Säule reinigen. Da drin sammelt sich jede Menge Laub und leitet das Wasser durch die Heizung in den Innenraum. Bei meinem Omega A war da schon richtig schöner Humus drin 😁 .
Bei meinem alten Omega war auch die Heckklappe undicht. Das kam von einer winzigen Beschädigung an der Dichtung. Schau dir die mal genauer an. Bei mir war es mit einer neuen Dichtung (sauteuer!) getan.
Das Knarzen und Ächzen beim überfahren von Unebenheiten bei vollem Lenkeinschlag kam bei mir von ausgeschlgenen Traggelenken.
So, ich hoffe das hilft Dir ein bisschen weiter.
Grüße
Andi
Probleme mit der ZV (hat mich auch mal ausfgesperrt) waren schlagartig mit reinigen und schmieren der Schließmechaniken verschwunden.
Das Knarzen bei vollem Lenkeinschlag ist normal und KEIN Defekt! Das sind die Lenkanschläge am Querlenker. Die sitzen in der Nähe des Traggelenkes und sind eigentlich mit einem geräuschdämmenden Material beschichtet. Aber Du brauchst Dir darüber keine ernsthaften Sorgen zu machen.
Im Falle der ZV würde ich den Verdacht mal auf die Heckklappe lenken. Meistens wird das Schloss hinten kaum Benutzt und dadurch verliert es an Beweglichkeit. Der Schlag hat es dann vieleicht doch bewegt und somit das Problem verursacht.
Die unsachgemässe Schweissnaht interessiert mich näher. Kannst Du mal ein Foto davon einstellen? Vieleicht hatte der Wagen einen kleinen Heckschaden?
@andi,
das mit den Regenwasserabläufen hab ich schon gemacht. Komischerweise habe ich auch bisher keine feuchte Stelle im Auto gefunden (ausser die im Kofferraum)
@dottidiesel,
das Knarzen und ächzen ist definitiv mehr wie nur die Anschläge, hatte bisher einfach nur nicht die Zeit die Karre mal aufzubocken und genauer zu untersuchen (hab schliesslich auch noch anderes zu tun). Da es den tüv nicht gestört hat, resp. nichts aufgefallen ist, gehe ich mal davon aus, dass das noch ne Weile hält.
Das mit der ZV kommt definitiv vom Kofferraumdeckel, hatte das heute nämlich wieder, und hatte auch den Kofferraum heute aufgeschlossen. Das ganze passiert dann, wenn der Schliesszylinder in der senkrechten Position ist. Dreh ich den mit dem Schlüssel auf waagrecht, alles wieder normal.
Bilder mach ich nächste Woche.
ach ja, das leichte klappern von gestern ist auch idendifiziert, gehört auch zum Tacho :-(
gruss, pierre
Zitat:
Original geschrieben von pierre2000
...
das Knarzen und ächzen ist definitiv mehr wie nur die Anschläge...
Das kannst Du ganz einfach testen. Lenkung bis zum Anschlag drehen und dann eine Handbreit zurück. Wenn Ruhe ist, kannst Du Dich entspannen!
Der Anschlag kann einen Höllenlärm machen.
yap das mit den regenwasseabläufen hatte ich auch, der FOH wollte 200euro um es instandzusetzen....sie meinten es wäre der kondensator?! doch mein bruder fand nach nem blick in motorraum schnell heraus woran es lag 😁
bei meinem ersten hatte ich noch das problem das sich die fensterheber öffneten wann immer sie wollten, wie einmal im tiefsten winter als ich mit nem freund 100km AB fuhr und plötzlich die hinteren und die fahrerfenster aufgingen...yap das war n erlebnis 🙂
gruss Tunc
@pierre2000
Hallo,
dein Radio hättest du nicht wegwerfen müssen, da liegt ein Fehler im Tuner vor. Da ist ein SMD Widerstand gebrochen. Du sieht den Fehler nicht, du findest ihn nur mit Hilfe eines Föns und Kältespray. Das hat mich mal wochenlanges Suchen und Nerven gekostet.
Was beim A Omega gerne klappert ist das Abdeckblech am Auspuff vorm Kat, bzw auch die Lamdasonde, die sich gerne löst, wenn der Auspuff dann heißer wird, hört das Klappern von alleine wieder auf.
Wenn dich das Knarzen und Ächzen stört, dann hilft nur rigeroses Abschmieren mit der Fettspritze in alle Buchsen und sich bewegenden und reibenden Teile. Dann hast du für 1/2 bis 1 Jahr wieder Ruhe.
Was du noch überprüfen solltest sind die Längsträger im Achsbereich hinten, ob die Risse (seitlich, oft am Unterbodenschutz schon zu erkennen), bzw Durchrostungen (im unteren Knickbereich) haben und schon geschweißt wurden. Eine ganz fiese Stelle hat der rechte Träger im Bereich 10-15 cm vor der Hinterachse. Wenn er da auch fault, dann steht bald eine teure Reperatur an.
Übrigends mit einem Kaltlaufregler erreicht er wieder die Euro2 Norm. Da wird die Steuer wieder erträglicher
Gruß
G
Danke für die Tips,
aber das Radio wäre eh rausgeflogen, hab schliesslich meine Cassetten schon vor Jahren entsorgt ;-). Musste einem MP3-fähigen weichen.
Am linken Längsträger hinten musste er tatsächlich geschweisst werden, der rechte war wohl ok. Da Tüv noch zu Lasten des Vorbesitzers ging, war mir die teure und aufwändige Reperatur egal ;-).
gruss, pierre