Zündschloss klemmt ab und an
Hallöchen,
also erst war es nur gaanz selten, das Schloss liess sich nicht drehen, man konnte nicht starten. Auch mit dem Ersatzschlüssel nicht, um das mal auszuschliessen.
Jetzt hakt es eigentlich immer, aber mit wackeln und drehen am Schlüssel lässt sich das Schloss überreden...
Meine Frage, was muss getauscht werden? Das komplette Schloss?
Der FOH verlangt für ein neues Zündschloss mit Einbau "nur" 230,-€ und die wollt ich mir sparen. Im Buch "Jetzt helfe ich mir selbst" ist alles ganz gut beschrieben und ich hab schon mehrere typische Omi- Leiden selbst kuriert, Schrauben ist also kein Thema.
Danke schonmal im vorraus für euer Bemühen ;-)
Beste Antwort im Thema
Anbei mal ein Bild von so einem Transponder. 😉
Hab den Schlüssel immer noch von meinem neuen Schließzylinder hier liegen.
Vorbesitzer hat die Security-Card wohl nicht mehr.
Wollte den Transponder eigentlich nur tauschen. Nur im neuen ist der bombenfest eingeklebt. 🙁
Gruß Axcell
67 Antworten
Und hier noch ein Blick auf den Transponder von oben in das Schlüsselprofil.
Der ist an Ort und Stelle eingeklebt.
Also auch nur mit mechanischer Gewalt zu entfernen.
Gruß Kurt
Zitat:
Original geschrieben von wilber
Hihi, aber wenn Du Groß bist, brauchst Du auch nicht mehr an Teilen rumflicken, dann kannste Dir das neu kaufen und kannst Die Zeit anders nutzen. 😉
😁 😁
Ich werd's mir merken!
Und bevor es dann den Tranponder beim Ausbau zerbröselt und ich mir einen neuen Schlüssel kaufen muss, wäre es doch zu überlegen, mit dem neuen Schlüssel zum FOH oder einen anderen Werkstatt mit TECH I / II zu fahren und ihn da für 0€ bis 20€ programmieren zu lassen ... 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von punkman
Hi,
Ich hatte auch das Problem, habe den Zylinder mit steckendem Schlüssel ausgebaut
und vorsichtig zerlegt , dann kann man sehen wie die Schließplättchen nicht in einer Ebene
fluchten.Die Plättchen die höher standen habe ich runtergefeilt bis wieder eine Ebene da war.
Zusätzlich leicht eingefettet .
Durch das ewige Schlüsssel rein und raus waren die Schließplättchen wohl etwas ausgeleihert.
Funktioniert schon seit 2 Jahren wieder problemlos.Gruß
Punkman
Hallo,
habe die ganze Prozedur grade hinter mir.
Mein Zündschloss hakelte schon seit längerem ziemlich stark und auch Öl hat nicht geholfen.
Als ich das Schloss endlich raus hatte habe ich es aus Versehen in die 0-Stellung gebracht und siehe da: nichts ging mehr!!! Ich musste es dann mit etwas Gewalt und einer Zange "überreden".
Die Schliessplättchen standen teilweise ganz schön weit raus. Ich habe sie dann mit einem Dremel auf eine Ebene abgeschliffen. Offenbar dürfen sie überhaupt nicht, oder zumindest nur sehr wenig hervorstehen.
Jetzt gehts wieder wie Butter.
Vielen Dank für den wirklich guten Tip, hatte sonst ganz schön dumm dagestanden. Der FOH sagte, dass ich auf einen neuen Schliesszylinder mindestens drei Tage warten müsste. Vielleicht tausch ich ihn später noch aus.
Eine Frage hätte ich noch: Könnte man den Wagen notfalls auch starten, wenn man alle Schliessplättchen raus nimmt? (natürlich nur als Übergangslösung, bis man einen neuen Schliesszylinder hat).
Gruß und danke!
@soundzauberer...wenn alle plätchen draussen sind, kann auch keines mehr wiederstandsmässig verhaken.!! aber dann kannst das teil auch mit schraubenzieher oder ähnlichem starten...... allerdings weiss das ja keiner.... ( wo wohnste noch mal🙄...😁😉😉 )
-a-
Hi,
wollte kurzes Feedback zum Thema geben.
fga
Fahre 20TKM ohne Probleme. Vater fährt das 1.mal im Leben Omega und schafft keine 300m bis zur Tiefgarage - er hat zwischenzeitlich Auto ausgemacht, um Tor zu öffnen.
Beim anschließenden Versuch zu starten blockierte das Zündschloss vollständig. Lenkradsperre drin.
Abschleppen für umsonst, dank Schutzbrief zum FOH.
Der kuckt mich an und freut sich wahrschienlich, dass ich garkeine große Wahl mehr habe, außer bei Ihm für viel Geld ne Reparatur zu machen.
Er probiert Schloss und behauptet ziemlich sicher, es sei der Schließzylinder.
Also neuer Schließzylinder:
Kosten: 121€ Material + 140€ Lohn
Nice - Einfach nur nice solche Preise. (Ironie)
Ich erhalte übrigens einen zusätzlichen Schlüssel - nur für das Zündschloss.
Ich finds ne Frechheit, aber mir bleibt nix übrig, da ich das Auto brauche - heute noch - wir heut abend abgeholt.
Gruß
LOL .. da haben sie dir aber ordentlich einen abgezogen .... 120€ für Schloss und Schlüssel sind nen Bissken fülle ... und 140€ Lohn? Rechnen die da die Kaffeepausen und den Gang zum Porzellan mit ein? Ich hab beim FOH 15€ fürs Ausbauen des alten Zylinders und ca 80€ (ich glaube es waren 87€) für nen neues Schloss mit Schlüssel nach Originalschließung gelöhnt ....
Holla, dem kann ich nur zustimmen.
Des weiteren holt mein FOH (ich müß den wirklich immer wieder loben) einen Sortierkasten aus dem Lager und programmiert den neuen Zylinder mit anderen Schließzungen auf den alten Schlüssel.
So hast Du danach immer noch den Originalschlüssel und ein neues Schloß.
Des weiteren kann er, -wenn er Ahnung hätte und wüßte was er tun muß - den Zylinder auch gleich fertig für Deinen Schlüssel programiert/bestückt bestellen.
Über die Preise zu schreiben ist müßig, da bedarf es glaube ich keines weiteren Kommentar´s.
Also 140 Euro Montage ist auch nee Frechheit, den Zylinder hab ich selber auch schon getauscht, 15min Arbeit.
Unter der Vorraussetzung, das der Zylinder nicht aufgebohrt werden mußte. Aber das ist ja der Lohn für 2 Stunde arbeit, das finde ich schon heftig.
Zitat:
Original geschrieben von soundzauberer
Eine Frage hätte ich noch: Könnte man den Wagen notfalls auch starten, wenn man alle Schliessplättchen raus nimmt? (natürlich nur als Übergangslösung, bis man einen neuen Schliesszylinder hat).Gruß und danke!
Ja kann man ... Wenn man die Mimik hinter dem Schließzylinder abbaut. Dann überbrückt man 2 Kontakte mit einem Draht, damit die Zündung an ist und zum Starten nimmt man einen kleinen Schraubenzieher und überbrückt nochmals kurzzeitig 2 Kontakte. um den Wagen aus zu machen zieht man dann einfach den Draht 😉
Das Lenkradschloss, bzw das Blockieren des Lenkradschlosses kann man beim Ausbau auch gleich verhindern. Nur der Schlüssel muss ins Schloss gesteckt werden, wegen der WFS. Wenn das auch nicht mehr geht, kann man auch vorsichtig den Transponder aus dem Schlüssen lösen und ihn mit etwas Klebeband neben dem Schloss befestigen.
Wie es im Einzelnen geht kann ich euch leider (noch) nicht sagen, mein Kumpel hat das grad in seinem Combo so gemacht. Wenn er heute abend kommt, mache ich euch mal ein paar Fotos bzw ein kleines Video.
Die einfachste Lösung ist aber noch: 13mm-Bohrer ... einfach vorsichtig mittig ins Schloss bohren. Schlüsselbart messen und die Länge auf dem Bohrer markieren. Zwischendurch immer wieder mit einem großen Schraubenzieher probieren ob sich der Zylinder drehen lässt. Wenn nicht, einen mm weiter bohren .... Hat bei mir wunderbar geklappt. ;-) Hat keine 10Min gedauert ..
Danke für eure Kommentare.
Man sollte glauben, dass es nicht mehr schlimmer geht.
Jedoch ist das falsch.
Kurz Zusammengefasst sollte ich ja mein Auto noch am selben Tag, also gestern Abend zurück erhalten für 121€ Material (Zylinder mit EXTRA Schlüssel) und ca. 140€ Lohnkosten.
Ich wartete und wartete bis endlich 16:20 Uhr das Telefon klingelte und der FOH dran war, mit dem ich gesnter morgen alles MÜNDLICH besprochen hatte - ohne irgendwas zu unterschreiben.
Er sagte mir es gäbe ein Problem: Das mit Ihrem Auto wird heute nichts mehr. Wir bekommen den alten Zylinder nicht heraus. Sowas hätten die wohl noch nie gehabt.
Schlussfolgerung für den FOH: Es muss das komplette Zündschloss ausgetauscht werden, dass heißt der Teil wo der Zylinder drin ist - sieht so aus wie ein rundes ALU Gehäuse.
Zusätzliche Materialkosten i.H.v. 152€ ohne Berücksichtigung des Mehraufwandes sprich der zusätzlichen Lohnkosten.
Hallo?? das sind bis dato angeblich 4-5h Arbeitszeit + 121€ Zylinder + 152€ Alugehäuse (welches auch so einen Hacken für die Lenkradsperre hat) = über 400€.
Ich dem Typen gesagt, ich rufe zurück.
Habe anschließend genau 21 Anrufe bei Autoverwertungen getätigt - OHNE Erfolg. Niemand hat ein Zündschloss, bzw. einer hatte eins, jedoch ohne Schlüssel = Schrott sagte er selber.
Anschließend habe ich bei Ebay gekuckt und siehe da ein Zylinder INKL. Gehäuse INKL. Schlüssel kostet mich lapidare 40€. Keine 273€.
Ich dem FOH gesagt, ich bringe Ihm ein Schloss vorbei. Er ok. Ich sagte was kostet mich der Umbau. Er meinte 300€, Betonung jedoch auf mindestens.
Ich ihm nochmal unmissverständlich klargemacht, dass wir heute morgen vereinbart hatten, dass ich das Auto HEUTE für ca. 260€ zurück habe - fahrbereit natürlich. Es ist ganz klipp und klar eine Frechheit was hier abgeht, sagte ich. Ich betonte, dass ich das Auto UNBEDINGT brauche um zurück in meine Stadt zu fahren um dort zu arbeiten (120km).
Er blabla - nix konstruktives.
Ich sagte Ihm, mach mir das Auto startklar, ich hole es ab. Er meinte er müsste er mal kucken ob er das hinbekäme. 10min später rief ich zurück und er sagte, es wäre fahrbereit.
Ich fragte Ihn was er mir Berechnen möchte. Er sagte, dass er mir von den rund 4h mind. 2h in Rechnung stellen muss. Kostgenpunkt 165€. Nein sagte ich. 135€ sagte er. Nein sagte ich. 100€ sagte er, ich sagte ok - ich komme vorbei.
Als ich vor Ihm saß, wollte er von mir 114€. Ich sagte,m 100€ waren ausgemacht - er nochmal mit dem DDR Taschenrechner gerechnet und kam schließlich auf 99,96€.
Auf wiedersehen FOH.
Auto springt an, indem ich mit dem Schraubenzieher "ganz normal" in Stellung 3 drehe.
Habe nur das Problem, dass die mir die Batterie abgeklemmt haben und ich ein Sony Radio habe ohne jegliche Bedienungsanleitung - sprich das Ding geht weder an noch sonst was. Was mach ich nun? FOH sagte er kann mir nicht helfen.
Hab ich ein Recht darauf zu pochen, dass er mir es wieder in Gang setzen muss?
Danke für eure Kommentare im voraus.
Haarsträubende geschichte .... Abzocke deluxe würd ich sagen.
Also ich bin rechtlich nicht besonders begabt, aber ich denke mal dass du bei einem Radio, welches nicht das Originale ist keinerleich Handhabe hast. Denn für das orig. Radio Hätte dir der FOH jederzeit nen Key besorgen können. Mit Fremdherstellern haben die ja nix am Hut. Also ich gehe mal davon aus, dass du schlicht gesagt Pech hast.
Quäl noch mal die Suche nach Zündschloss .. in diversen Freds wird beschrieben, wie es ausgebaut wird. Dann fahr zu einem anderen FOH oder einem Opelservice und bestell ein Schließzylinder nach Originalschließung. Und denn baust du die Sülze selbst ein.
@timmee,
""Ja kann man ... Wenn man die Mimik hinter dem Schließzylinder abbaut. Dann überbrückt man 2 Kontakte mit einem Draht, damit die Zündung an ist und zum Starten.........................usw.... ""
warum das ganze, wenn man den schliesszylinder draussen hat.?????
wenn alle schliess/riegelplättchen und die dazu gehörigen federchen raus sind, kann der schliesszylinder doch einfach wieder rein und mit allem auf und zu geschlossen werden, was da rein passt.!!!!!!!!!!!!!
@stephankarow,
wenn du den schraubenzieher, in das zündschloss stecken kannst und damit dann den zylinder drehen kannst, ( also einfach nur aufgebohrt ) dann lässt sich doch der zyl. bis zur entrastungsstufe drehen....
als versuch es noch ein paar mal selber, ...den zyl. mit nem mini inbus-schlüssels oder einer alten kleinen kugelschreibermiene, raus zu bekommen......
lenkrad verkleidung, wird ja ab sein.... links am schloss , ist das löchlein, wo du einen "stift" reindrücken musst, wärend dessen du, mit hilfe des schraubenziehers, den zyl. auf position drehst...... inbus rein ins loch, leichter druck nach innen und zyl. immer wieder, leicht und langsam, hin und her drehen.
dann rastet der zyl. irgendwann aus,..... notfalls ein wenig den zyl. mit leichten druck nach aussen, dazu überreden....
weil die opelaner, wohl beim bohren irgendwas verkanntet haben.!!!!!
danach irgend einen zyl. mit schlüssel suchen,... und auf deinen schlüssel um bauen.... fertig.!!!
da ich eh zu hause fest sitze, werde ich einfach mal ein schloss öffnen und alles dokumentieren...!!!!
-a-