Zündschloss gibt den Schlüssel nicht frei

Mercedes SL R129

Guten Morgen!

Ich habe ein immer wieder auftretendes Problem: Wenn ich den Motor abschalte, den Zündschlüssel also nach links drehe, fehlen 2 - 3 Grad der Drehung, die das Schloss mechanisch verweigert, wodurch den Zündschlüssel nicht rausziehen kann. Alle Bemühungen (rechts/links) nützen nichts, erst wenn ich den Motor noch ein, zwei oder auch dreimal gestartet habe, lassen sich dann auch die letzten Grad der Drehung reibungslos vollenden der Schlüssel wird freigegeben.

Hat jemand eine Idee oder Erfahrung mit solch einem Problem?

Gruß
Colonius

25 Antworten

Zitat:

@Fitzcarraldo1 schrieb am 7. Mai 2021 um 15:00:51 Uhr:


Diese Nummer 129 770 00 01 ist ein Softtop.
Die richtige Nummer für ein Hardtop für Dein 10/2000 Auto ist 129 790 22 40

Besten Dank für Deine qualifizierte Hilfe!

Zitat:

@Colonius50 schrieb am 7. Mai 2021 um 15:23:35 Uhr:



Zitat:

@Fitzcarraldo1 schrieb am 7. Mai 2021 um 15:00:51 Uhr:


Diese Nummer 129 770 00 01 ist ein Softtop.
Die richtige Nummer für ein Hardtop für Dein 10/2000 Auto ist 129 790 22 40

Besten Dank für Deine qualifizierte Hilfe!

Kannst Du mir auch sagen, wo am Hardtop die Teilenummer zu finden ist? Wenn ich Anbieter danach frage, finden die diese Nummer nirgendwo und ich weiß es auch nicht.

Die ist am Hardtop nicht zu sehen.

Hallo Ausbau Lenkradschloß ist eigentlich recht einfach

https://www.129sl-forum.de/viewtopic.php?f=15&t=9463

hier die Anleitung

ABER !!!!

Achtung beim zusammenbau
es gibt 2 mögliche Fehler
zieht mann die Kontaktplatte falsch auseinander fliegen einem die innereien um die Ohren
dann heisst das neue Kontaktplatte kaufen

setzt mann den langen Betätigungshebel falsch herum (um 180 grad verdreht ) in die Kontaktplatte

funktioniert alles ....
nur wundert mann sich warum plötzlich die Funkfernbedienung ohne Funktion ist
auch piepst der Wagen nicht sollte mann beim Aussteigen das Licht nicht ausgemacht haben

dann das ganze wieder ausbauen ...
richtig montieren

ich hab am Schluß das 3 mal auseinandergehabt und wusste warum die Werkstatt statt der Platte die ganze Hülse komplett tauschen wollte

war aber trotz 2 er Kontaktplatten immer noch viel billiger als ne Werkstatt

Ähnliche Themen

Zitat:

@wudino schrieb am 7. Mai 2021 um 16:37:00 Uhr:


Hallo Ausbau Lenkradschloß ist eigentlich recht einfach

https://www.129sl-forum.de/viewtopic.php?f=15&t=9463

hier die Anleitung

ABER !!!!

Achtung beim zusammenbau
es gibt 2 mögliche Fehler
zieht mann die Kontaktplatte falsch auseinander fliegen einem die innereien um die Ohren
dann heisst das neue Kontaktplatte kaufen

setzt mann den langen Betätigungshebel falsch herum (um 180 grad verdreht ) in die Kontaktplatte

funktioniert alles ....
nur wundert mann sich warum plötzlich die Funkfernbedienung ohne Funktion ist
auch piepst der Wagen nicht sollte mann beim Aussteigen das Licht nicht ausgemacht haben

dann das ganze wieder ausbauen ...
richtig montieren

ich hab am Schluß das 3 mal auseinandergehabt und wusste warum die Werkstatt statt der Platte die ganze Hülse komplett tauschen wollte

war aber trotz 2 er Kontaktplatten immer noch viel billiger als ne Werkstatt

Ich hoffe, dass bleibt mir erspart :-(, aber danke für Deine ausführliche Beschreibung!!!

Zitat:

@Fitzcarraldo1 schrieb am 7. Mai 2021 um 16:18:51 Uhr:


Die ist am Hardtop nicht zu sehen.

Dann bleibt als Bezugsgröße nur das Baujahr des Fahrzeugs, mit dem das Hardtop geliefert wurde?
Kannst Du mir sagen, ab welchem ich gucken kann?

Es müssten 3 diverse Varianten sein
da ja auch die Abdichtung der A Säule 3 mal verändert wurde

Anfang bis 12 91 erste Variante
mitte von 01 92 bis Modellpflege 95
Ende Modellpflege bis Ende
beim letzten gab es auch das Hardtop mit Panorama Glasdach

du benötigst das letzte
wenn du die Tür öffnest fährt die Scheibe etwas runter
beim schliessen schliesst die Scheibe wieder das gab es erst mit der Modellpflege 95 meines wissens

Guten Morgen...
wenn Colonius sagt, es sei/hört sich an wie ein mechanisches Problem, dann denke ich mal ganz naheliegend...
Kann man das nicht erst mal gut einölen...WD40 oder Silikonöl .. bevor man anfängt
Teile auszutauschen. Manches mal wirkt gut geölt fast Wunder...
Sorry...ist wirklich mal ganz blöde gedacht...
Grüße...thomas

Zitat:

@bad-one schrieb am 8. Mai 2021 um 09:35:45 Uhr:


Guten Morgen...
wenn Colonius sagt, es sei/hört sich an wie ein mechanisches Problem, dann denke ich mal ganz naheliegend...
Kann man das nicht erst mal gut einölen...WD40 oder Silikonöl .. bevor man anfängt
Teile auszutauschen. Manches mal wirkt gut geölt fast Wunder...
Sorry...ist wirklich mal ganz blöde gedacht...
Grüße...thomas

Guten Morgen und danke Thomas!

Du hast vollkommen Recht mit Deinem Gedanken und es war das Erste, was ich gemacht habe. Leider hat es zu keiner Lösung geführt...

Zitat:

@wudino schrieb am 7. Mai 2021 um 19:50:47 Uhr:


Es müssten 3 diverse Varianten sein
da ja auch die Abdichtung der A Säule 3 mal verändert wurde

Anfang bis 12 91 erste Variante
mitte von 01 92 bis Modellpflege 95
Ende Modellpflege bis Ende
beim letzten gab es auch das Hardtop mit Panorama Glasdach

du benötigst das letzte
wenn du die Tür öffnest fährt die Scheibe etwas runter
beim schliessen schliesst die Scheibe wieder das gab es erst mit der Modellpflege 95 meines wissens

Guter Hinweis. Ich wusste natürlich nicht, dass im Laufe der Bauzeit auch die Dichtungen an der A-Säule verändert wurden...

Zitat:

@Fitzcarraldo1 schrieb am 7. Mai 2021 um 13:23:39 Uhr:


Den Bowdenzug zwischen Schalthebelbock und Lenkradschloss sollte man prüfen.
Ist er im Lenkradschloss richtig eingehängt und verrastet ?
Ist die Einstellung am Schaltbockende i.O. oder ist dort irgendwas nicht normal.
Evtl. Neueinstellung versuchen.

Hallo liebe Motor-Talker,
lieber Fitzcarraldo1,

Du hattes Recht mit Deinem Hinweis auf die Verriegelung des Zündschlosses durch die Schalthebelstellung. Nach einigen Verweigerungen habe ich etwas am Schalthebel "gespielt", von P auf N gestellt oder direkt auf N den Motor abgeschaltet. Bei Letzterem wird der Schlüssel meist problemlos freigegeben, oder manchmal auch erst wenn ich auf P schiebe, oder auch das Ganze umgekehrt. Also ist klar, es hängt mit dem Bowdenzug und der Schalthebelabhängigen Verriegelung zusammen.

Insgesamt habe ich auch den Eindruck dass es besser wird. Ich sagte ja schon an anderer Stelle, dass mein SL in 20 Jahren nur 33.000 Miles gefahren wurde, also viel gestanden hat. Auch bei dem von dem ich ihn erworben habe, hat er in den letzten 2 Jahren fast nur gestanden, war gar nicht zugelassen und wurde gelegentlich mal mit einer "roten Nummer" gefahren.

Mit anderen Worten: Vielleicht gibt es sich bei regelmäßigerer Benutzung. Wenn nicht, ist zumindest klar, wo die Verweigerung des Zündschlosses. den Zündschlüssel freizugeben ihre Ursache hat.

Besten Dank,
insbesondere an Fitzcarraldo1

Deine Antwort
Ähnliche Themen