Zündschloss defekt ?!?

Audi A6 C6/4F

Guten Abend meine A6 Freunde 🙂,

heute geschah folgendes die Fehlermeldung Zündschloss defekt erschah, ich kann das Auto Gott sei dank starten und ausstellen aber die wegfahrsperre funktioniert nicht mehr.
Das Auto verriegeln per Funk geht nicht mehr und das Radio bleibt eingeschaltet beim ziehen des Schlüssels ....

99 Antworten

Hallo,

Danke für die Info.
Ist dann also von der Teilenummern-Historie so:
4F0 909 131 D
4F0 909 131 F
4F0 910 131 F
4F0 910 132 F

Ich habe jetz ein gebrauchtes Zündschloss mit der ursprünglichen originalen Nummer bekommen
(4F0 909 131 D) und gerade eingebaut.
Alles funktioniert wieder einwandfrei !
D.h. beim Auslöten des Schlossmechanismus von der Platine ist dann wohl doch die Spule/Antennenwicklung
wahrscheinlich beschädigt worden. Das ist ja nur Draht mit Lckisolierung. Ggf. ist durch das Auslöten die Lackschicht (Isolierung) gelöst worden. Hab solche Lötungen schon öfter gemacht und es ist auch optisch nichts zu erkennen. Vielleicht ist auch was anderes beschädigt worden.

Fazit: bei der Reparatur des Mikroschalters ist die Gefahr, dass es zu Beschädigungen kommen kann durchaus gegeben.

Bedanke mich für die Unterstützung!

LG,
Arnd

Nabend zusammen...
Ich hab das Problem jetzt seit der Woche auch...
Und zwar folgendes...genau wie bei euch... Nur war am Anfang die Meldung nicht da, Dan hat es mir für einen Tag angezeigt.. Zündung defekt bitte Service.. Und dann war sie wieder weg.
Seit dem klappt es immer mit etwas rein raus und am schlüssel wackeln dann schnallt er rein und alles geht aus.. Was auf Dauer echt nervig ist... Jetzt meine Frage.. Muss ich beim freundlichen ein neues schloß kaufen oder geht auch ein gebrauchtes von ebay... Wie schaut das dann mit dem codieren aus... Oder einfach nur einbauen und fertig und alles funktioniert wie es soll...
Danke für eure Antwort im voraus... Gruß

@ Fabi
Ich würde das defekte reparieren.
Steht hier im Forum ziemlich genau schon beschrieben was defekt ist.
Wenn Sie sich es nicht zutrauen reicht es wenn Sie es einfach tauschen mit der identischen Teilenummer.

Codieren muss nichts werden da das Schloss lediglich zum auslesen von transponder dient.

LG Gerald

@gerald
Danke für die Antwort... Muss also kein neues sein mann kann auch ein gebrauchtes nehmen ohne probleme ja?

Ähnliche Themen

Jop können Sie.
Ich würde aber eher davon abraten das diese Schlösser das gleiche Problem haben können wie das irrige.

Versuchen Sie es einfach zu reparieren denn kaputt ist es sowieso schon und die meiste Arbeit ist nicht das reparieren sondern das Schloß ausbauen.
Wenn Sie es erst mal herausbekommen haben ist das reparieren ein klacks und kostet wie in meinem Fall keine 10€!

LG Gerald

Hallo Leidensgenossen 🙂
mein Dicker (EZ 2011, 145tkm) hat genau die selben "ab und zu"- Probleme mit dem Zündschloß.
Schalter ist schon geordert, nehme mir die Lötarbeit für's Wochenende vor *G
Vorerst danke für den wertvollen Tip mit dem Microschalter 😉 😁

Hallo,
Viel Erfolg das alles klappt und halt uns am laufenden mit deiner Reparatur 😉

LG Gerald

Hallo...
Ich schließe mich hier mal an.
A6 4 f Bj.2008
Hab auch ein defektes zündschloss schreibt er auch im FIS.
Radio bleibt an.
FFB geht nicht mehr.
Innenraumleuchte wird nicht eingeschaltet.
Erst beim 2 mal "anmachen" springt er auch erst an.
Früher war es so wenn ich den Schlüssel abgezogen habe hat es hörbar Klack gemacht.
Das ist heute nicht mehr der Fall.
Denke ist nicht der Mikroschalter oder so eher was mechanisches.
Hat jemand Erfahrung in die Richtung?

Hallo,
Also wie oben beschrieben hört sich der Fehler schon so an wie wenn der Microschalter wie in meinen Fall was abbekommen hat.

LG Gerald

Ich Bau ihn mal aus nachher.
Hoffe mache nix kaputt.
Um 17 Uhr bin Ich schlauer

Hallo Gerald
Hast du die 2 spulenanschlüsse und die 2 anschlüsse vom relais abgelötet und dann das ganze schloss abgenommen?
Dann kommz man ja erst an den mikroschalter stimmts?

Jop soviel ich mich erinnern kann ja.
Ist doch schon ne Weile her

Es war auch der mikroschalter defekt. Hatte alles ausgebaut und ausgelötet. Der Betätigungskopf war nicht abgebrochen. Nach mehrmaligem betätigen ging er wieder. Alles eingebaut geht alles wieder.
Werde aber trotzdem einen neuen bestellen und wechseln.
Es sind 2 verschiedene sorten an schalter verbaut.

Darf ich fragen wieviel km dein Dicker hat.
Denn mittlerweile sieht es aus das es zwischen 140 - 180k die Teile den Geist aufgegeben.

Hab 170000 runter.
Denke aber ist eher verschleiss.
Schlüssel rein raus usw.
Also die summe des startens

Deine Antwort
Ähnliche Themen