Zündschloss defekt ?!?

Audi A6 C6/4F

Guten Abend meine A6 Freunde 🙂,

heute geschah folgendes die Fehlermeldung Zündschloss defekt erschah, ich kann das Auto Gott sei dank starten und ausstellen aber die wegfahrsperre funktioniert nicht mehr.
Das Auto verriegeln per Funk geht nicht mehr und das Radio bleibt eingeschaltet beim ziehen des Schlüssels ....

99 Antworten

Sehr merkwürdig bei mir wars bei ca. 140000km.
Und ist ein Bj.2005.
Da sieht man wieder das es heutzutage komplett egal ist zu welchem Hersteller man geht den alle schaun das sie dem kleinen Bürger das Geld aus der Hosentasche ziehen.
Anderes Beispiel: Meine Freundin fährt einen Ibiza.
Bei ca.50000km war der Lautsprecher des Kombiinstruments defekt. Bei seat sagten sie das dass ganze Teil getauscht werden muss denn der Lautsprecher ist fix mit der Platine verlötet.
Kostenpunkt ca.350€
Das wollte ich so nicht hinnehmen und ließ meinem Ego freien Lauf und siehe da repariert um nicht mal 8€.
Zu dieser Thematik müsste man eigentlich ein neues Thema eröffnen.
LG Gerald

Habe heute Zündschloss von Ebay bekommen. Kostenpunkt 44 Euro. Sollte laut Bild genau das Passende sein. War das aber nicht. Baujahr 2005 statt 2007. Mit Verriegelung, also Schlüssel lässt sich nicht mehr abziehen. Nur wenn man den am Schloss entriegelt. Habe beide auseinander gebaut und original kunstsoff Schlosszylinder in dem „neuen" Schloss eingebaut. Etwas Fumelei aber es funktioniert und das am Anfang beschriebenes Problem ist weg.
Schloss selbst ist mit zwei Schrauben befestigt, drei Stecker ab und fertig. Das Schlimmste bei der ganzen Sache ist aber an das Schloss dranzukommen, nämlich den Lüftausströmer auszubauen. Es sind insgesamt 5 Stahl Federklammern an dem Teil. 2 oben, 2 unten und eine unten rechts. Unten ist kein Problem, nur schmale Stahlblätchen eischieben. oben und seitlich fumelei mit Schraubenzieher. Habe mich zirka 5 Stunden abgequählt und zum Schluss einfach alle 3 zerstört. Eine davon habe ich mit meinem super Industrie Kleber wieder drangeklebt. Nur eine, weil ich den Schloss gebraucht habe und die Problemen kommen bestimmt bald wieder.
Das Problem im Zündschloss sind mit höchster Wahrscheinligkeit die Mikroschalter die auf der Platine verbaut sind. Also werde ich denke ich mal den Lüftausströmer noch mal irgendwann ausbauen müssen. Hält aber auch mit 3 Klammern bombenfest.
Würde gerne paar Bilder einfügen. Weis aber leider nicht wie.

Hier zwe Bilder zu Klammern.

hallo kann mir mal jemand genau erklären wie man das zündschloss bzw die verkleidung ausbauen kann so das man das schloss wechseln kann
vielleicht macht ja jemand der das schon mal gemacht hat ein you tube video für alle die dieses problem auch haben

lieben dank schon mal von mir

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

habe auch das Problem mit dem Zündschloss, der gleiche Mikroschalter war etwas abgebrochen.
Habe dann mit einem Stück Messingnagel das Ganze repariert. Rein mechanisch sieht alles gut aus, auch der
Schalter schaltet, per Ohmmeter überprüft.
Nach Wiedereinbau ins Auto geht allerdings gar nichts, absolut tot beim Zündschloss betätigen.
Nun muss man ja 2 Pinne auslöten um das eigentliche Schloss von der Platine zu bekommen. Vielleicht ist da was schiefgegangen, wer weiß. Hatte eigentlich gut geklappt und gut ausgesehen.....
Jetzt stehe ich auf jeden Fall da und brauche wohl ein neues Schloss.

Kann mir jemand sagen ob man die Variante 4F0909131D (HW 4.5, SW 00.80) auch durch ein Schloss mit Endung "E" oder "G" ersetzen kann? Die gibt es gebraucht recht häufig, die "D" Version nicht.

Oder gibt es noch einen Trick nach dem Wiedereinbau?

LG,
Arnd

@hembrock3

Was genau geht nicht mehr?

LG Gerald

Hallo Gerald,

wenn ich den Zündschlüssel einstecke passiert einfach gar nichts, als ob ich ihn nicht eingesteckt hätte...

LG,
Arnd

Und vor dem Ausbau hatten Sie nur das Problem das der Radio weiter lief wenn Sie den Schlüssel absteckten?

Wenns es so war würde ich jetzt so vorgehen.

Mit einen Diagnosegerät Fehlercode aus lesen und genau schauen was bei Adresse 05 drin steht.
Es müsste min. eine Part Nummer gelistet sein von ihren Zündschloss (Teilenummer meine ich).

Wenn nichts drin steht würde ich mal die Steckverbindung von Zündschloss mit den multimeter kontrollieren.

Wenn kein Strom anliegt Sicherung checken.

Wenn Strom Anliegt dann das Schloß nochmal ausbauen und unter eine Lupe kontrollieren ob was durchgebrannt ist.

Ich gehe halt davon jetzt aus das sie nichts beschädigt haben beim ersten reparieren.

LG Gerald

Hallo,

die Anwort bezieht sich auf den vorletzten Eintrag, mit dem Bilder einfügen hatte etwas gedauert....

genau, Radio lief weiter und die Funkverriegelung ging dann nicht. Schlüssel noch mal rein, bißchen gewackelt,
dann schaltete sich alles aus wie gewohnt und Funkverriegelung ging.
Anbei noch ein Bild von dem provisorisch reparierten Mikroschalter. Funktioniert soweit ich das messen kann.
War auch schon wieder zusammengebaut. Auf dem 2. Bild sieht man die beiden Pinne, die ausgelötet werden mussten. Da ist die Spule dran (Antenne?)

Zum letzten Beitrag:

Fehlerspeicher auslesen ohne Zündung ein geht leider nicht....
Müsste halt mal wissen, welches Zündschloss ausser "D" und "F" Kennung evtl. auch noch geht,
dann würde ich mir erst mal ein Gebrauchtes zügig besorgen.

P-20171203-211722
P-20171203-211852

Wenn Sie das Radio starten müsste normalerweise das auslesen funktioniert. Zumindest bei gewissen Steuergeräten.

LG Gerald

Zitat:

@suicide392 schrieb am 4. Dezember 2017 um 05:25:11 Uhr:


Wenn Sie das Radio starten müsste normalerweise das auslesen funktioniert. Zumindest bei gewissen Steuergeräten.

LG Gerald

Hi,

hab noch mal die Sicherungen geprüft, alles ok.
Auch mit dem 2. Schlüssel geht es nicht. Wenn das Zündschloss eingebaut ist (Kabel dran) geht die Funk-Verriegelung (mit beiden Schlüsseln)

Fehler auslesen geht leider nicht professionell, nur mit so nem Billigtool von nem Kumpel.
1 Fehler haben wir gefunden: 01176-004 (per Google gefunden: Schlüssel-kein Signal/Kommunikation).
Hat dann doch was mit der Spule um das Schloss zu tun, die beiden Pins, die ausgelötet werden mussten??? (Antenne für den Schlüssel, bzw. Empfänger?)
Ich denke mal ja (hoffentlich nur das....)
Also, besser ein anderes Schloss besorgen (gebraucht), wo ich wieder bei der Frage bin:
muß es das 4F0909131"D" sein ?? Und macht die HW / SW Kennung was aus?
Oder doch irgendwas mit der Wegfahrsperre?

LG,
Arnd

Ich schau Ihnen heute nachmittag nach ob es unbedingt diese Teilenummer sein muss.
Wegen der wegfahrsperre dürfte es keine Probleme geben da die Daten im kombiinstrument und Motor Steuergerät gespeichert werden und das schloss leglich zum auslesen des transponter verwendet wird.

LG Gerald

Hallo,

Danke für Ihre Hilfe!

Ich denke auch, dass das Problem vom Auslesen der Transponder kommt.
Also, Antenne, bzw. Spule nicht mehr in Ordnung ist, oder evtl. das Kabel.

hallo,
sry das ich mich gestern nicht mehr meldete aber ich hatte echt einen Stress als Nicolaus 🙂
So wegen der Teilenummer des Schlosses habe ich ihnen ein paar Screenshots hinterlegt.
Ich hoffe das hilft bei der Suche.

lg Gerald

Zuendschloss
Zuendschloss2
Zuendschloss3
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen