Zündschloss defekt - ersetzen

Audi TT 8N

Hey liebe Motor-Talk-Gemeinde.

Ich bin gerade etwas verzweifelt, ich hoffe ihr könnt mir helfen..

Ich war letztens dabei, den Fehlerspeicher meines TTs auszulesen, dabei ist das Programm wegen Vista immer abgestürzt.. Nagut, ich Zündung aus, aus dem Auto raus, per Funk abgeschlossen und Lappi mit XP besorgt. Gesagt, getan, am nächsten Tag steig ich in das Auto ein und will den Schlüssel reinstecken und Zündung anmachen. Was ist, der Schlüssel geht nur ca zu nem Achtel (wenn überhaupt) in das Zündschloss.. Ich erstmal, hää? Nagut.. Ich dann zurück in die Whg, Ersatzschlüssel holen, aber vorher Auto abschließen.. Was ist? Lässt sich nich abschließen, weder per Hand, noch per Funk.. Hö?? Was ist denn nun los.. Nagut, ich dann schnell losgeflitzt und Auto unabgeschossen stehen gelassen.. War ja in ner Min wieder da.. Der Ersatzschlüssel ging genauso wenig. Hab dann etwas geruckelt und immer mal wieder etwas reingedrückt.. Dann drehte sich das Schloss etwas und rastete ein..

Wenn ich nun den Schlüssel reinstecke, dann hakt es manchmal etwas.. und wenn ich das Schloss drehe, gehts auf Stufe 1.. Stufe 2... Aber keine Zündung.. keine Reaktion vom Auto.. Wenn ich noch weiter drehe (Auto starten), dann dreht der Schlüssel ohne Widerstand einmal um 180° und ich kann das gleiche nochmal wiederholen..

Nun frage ich mich, was mit dem Schloss los ist? Wieso war das "verdreht", als ich den XP-Lappi anschließen wollte? Wieso dreht der Schlüssel nun durch und es geht gar nichts mehr?

Was kann ich nun machen? Ich kann das Auto ja nicht mal mehr zu Audi schleppen, da es ja nicht mal abschleppbar ist.. Und wenn die es holen, sind das schonmal 100 Euro Aufpreis fürs Abschleppen..

Was würdet ihr mir empfehlen? Was wird mich das kosten? Was muss überhaupt gemacht werden?

Ich wohne in Berlin, kennt jemand vielleicht eine günstige Werkstatt oder hat jemand davon Ahnung und wohnt in Berlin oder Umgebung, um mir mein Auto zu reparieren?

Ich hoffe sehr, dass ihr mir weiterhelfen könnt.. Das Auto steht vollkasko versichert an der Straße und ich kann es nicht benutzen 🙁

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schlüssel im Zündschloss dreht durch? Defekt oder "verdreckt"?' überführt.]

25 Antworten

Zitat:

@christoph3838 schrieb am 28. September 2017 um 12:52:49 Uhr:


Hallo,

danke für Deine Antwort.
Naja, wenn ich noch einen weiteren Schlüssel dazu rechne... aber.... Wo bekomme ich es für den Preis, oder gilt dieser für alle Freundlichen?

Hallo,
ja der Freundliche hat ja einen Ersatzteilkatalog und der Preis steht da drin.
Ein Schlüssel kostet 104,-
Und dann müssen alle Schlüssel neu angelernt werden.

Hallo,
man muss zwischen Problemen mit der Wegfahrsperre und Probleme mit der Zentralverriegelung klar unterscheiden.

Wenn du das Steuergerät der ZV auf eine europäische Version tauschst, dann benötigst du neue Funkfernbedienungen für die Schlüssel.
Diese sind nur ein Teil des Schlüssels, den man einfach tauschen und via Diagnosetool anlernen kann.

Der Transponder des Schlüssels für die Wegfahrsperre kann dagegen nur einmal an eine Wegfahrsperre angepasst werden.
Gebrauchte Schlüssel mit gebrauchtem Transponder sind deshalb nutzlos. Man bei solchen Schlüsseln allerdings den Transponder ersetzen gegen einen neuen, der noch nie an eien Wegfahrsperre gekoppelt wurde.
Die Wegfahrsperre befindet sich nicht im Steuergerät der ZV.

Daher würde ich nur das Steuergerät und die Funkfernbedienungen ersetzen.
Es ist nicht nötig, die Schlösser zu tauschen.

Grüße

Manfred

Hallo Manfred,

danke für Deine Antwort.
Das hatte ich ja ursprünglich auch vor. Habe das alte Steuergerät 8N7 962 267 A durch ein 8N7 962 267 B oder durch ein 8N7 962 267 D ersetzt.
Beider lassen sich wunderbar per VCDS codieren und alles funktioniert wie es soll, nur den Wagen starten funktioniert nicht mehr.
Leider wird im Kombi aber auch kein Symbol für die WFS angezeigt, denke aber dass diese dann zuschlägt.

Hallo,

am Zündschloß wird die Lesespule der WFS angebaut.
Vielleicht funktioniert die nicht.

Grüße

Manfred

Ähnliche Themen

Hallo,
an der Lesespule habe ich nichts verändert.
Klemme ich das ZV Steuergerät mit B am Ende, funktioniert allen, es lässt sich programmieren, nur der Motor lässt sich nicht starten.
Klemme ich nun wieder das alte mit der A am Ende, kann ich es zwar per VCDS ansprechen, aber es lässt sich nicht codieren (bleibt immer auf 00000), aber der Motor lässt sich starten.

Das ZV Steuergerät mit der A am Ende war übrigens original eingebaut.

Hallo,

Zentralverriegelung und Wegfahrsperre sind getrennte Systeme.
Solange du den alten Schlüssel benutzt der den richtigen Transponder hat, muss der Motor anspringen.

Daher kann ich dir nicht sagen, was das Problem ist.

Das einzige was sein kann ist das dein neues Steuergerät nicht in Ordnung ist.

Es gibt da allerdings noch das Crash Signal, was Motorsteuergerät und Zentralverriegelung und Airbag-Steuergerät verbindet.
Ausgelöst wird es vom Airbag-Steuergerät.
Das Signal setzt den Motor still, entriegelt die Türen und schaltet die Innenbeleuchtung an.

Grüße

Manfred

Passt das mit der B Endung überhaupt auch wenn man es passend codiert? Dachte immer es muss zum Fahrzeug passen. Hatte mal irgendwo gelesen das einige Steuergeräte der ZV einige Codierungen nicht haben.

Hallo,
habe nun noch ein weiteres Steuergerät mit einem D am Ende ausprobieren dürfen.
Auch das ist Problemlos per VCDS erreichbar, lässt sich codieren und alles funktioniert.
Nur auch hier lassen sich die FB nicht anlernen (vermute auch hier die Euro-Frequenz 4xx MHz).

Und auch mit diesem Steuergerät lässt sich der Wagen nicht starten!

Hänge ich mein altes dran, funktioniert der Motorstart, und das Verdeck bleibt geschlossen, und es lässt sich nicht programmieren. Alles wie gehabt...

Es wird Zeit, dass das neue Steuergerät mit der A am Ende endlich kommt.
Frage mich warum der Freundlicher so lange braucht...

Wo ist eigentlich das Zentrallager für die Audi TT Teile?

Zitat:

@TTJO schrieb am 1. Oktober 2017 um 18:16:58 Uhr:


Passt das mit der B Endung überhaupt auch wenn man es passend codiert? Dachte immer es muss zum Fahrzeug passen. Hatte mal irgendwo gelesen das einige Steuergeräte der ZV einige Codierungen nicht haben.

Grundsächlich unterscheiden sich die vom TTC (8N8) und dem TTR (8N7).

Was ich inzwischen auch gelernt habe ist, das die unterschiedliche Buchstaben-Kennung zwar zum einem die Frequenz für die FB beschreibt, und der Software-Stand zeigt, aber....

Doch nicht austauschbar ist.

Mein TTR lässt sich nicht mit einem andere Steuergerät starten, außer dem originalen mit einem A am Ende.

Bin gespannt was passiert, wenn das neue da ist und angeschlossen ist...

So, das neue ZV Steuergerät ist da, angeschlossen und funktioniert auf Anhieb.

In wie Fern andere Steuergeräte mit unterschiedlichen Buchstaben zum Index austauschbar sind, kann ich nicht sagen, aber...
Bei mir mit 8N7962267A ist nur durch das gleiche ersetzbar, bei allen anderen kann ich zwar alles bedienen, aber den Motor nicht mehr starten.

Hallo leute. Als ich letztens nach Hause kam und mein Auto abstellen wollte mache ich die Zündung aus und zog den Schlüssel ab. Wundert mich aber dann weil das Radio noch an war. Habe dann versucht den Schlüssel noch mal ins Zündschloss zu stecken ging aber ganz ganz schwer und habe einige Zeit dazu gebraucht. Als der Schlüssel eingesteckt war ,machte ich die Zündung an und wieder aus, zog den Schlüssel ab, alles in Ordnung .Tage später das gleiche Spiel. Kennt jemand von euch dieses Problem bzw weiß jemand was da defekt ist?
Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zündschloss defekt' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen