Zündschloss bleibt wach, Sicherung 29 zieht 1,6 A

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,
Ich habe einen stillen Verbraucher ausfindig gemacht. Es ist die Sicherung 29 Sicherungskasten Innenraum Fahrerseite. Laut Liste ist es das Zündschloss, Mantelrohrmodul bzw. der Lenkwinkelsensor und die Lenkradverstellung, die ich nicht habe. Der Verbrauch liegt bei 1,6 A nach dem Abschließen. Als ich die Sicherung rausgezogen habe, fiel der Verbrauch auf die 30 mA, also Schlafverbrauch.
Jetzt ist der Fehler weg, wenn ich jetzt die Messung mache, ist der Verbrauch ganz unten.
Hat das jemand schon gehabt? Wo könnte ich ansetzen? @Mireu hast du schon ähnliches gehabt?

Achse, AGW war auch nicht runtergefahren, lief auch mit 0,4 A.

Eigentlich ist das unlogisch. Das Zündschloss kann doch keine 20 Watt verbraten. Der Lenkwinkelsensor auch nicht. Da muss ein anderer Zusammenhang her.

Beste Antwort im Thema

Das Zeugs hätte ich längst in den Müll geworfen. Kann doch nicht sein, dass man so einen Aufstand betreiben muss nur weil die depperten Studenten ihren Softwareschrott nach Jahren nicht in den Griff bekommen. Und hier sülzen sie rum dass sie dran sind. Hauptsache die Dummen Kunden bei Laune halten, potentielle neue Kunden davor abhalten sich anderweitig umzusehen. Da wird es auch in 2030 noch keine Lösung geben. Aber vielleicht fahren wir bis dahin ja auch alle keine verbrennen mehr wenn es so weitergeht.

260 weitere Antworten
260 Antworten

Scheine das gleiche Problem zu haben. Wo finde ich die Sicherung und ist das bei Mopf und Vormopf gleich ?

Das weiß ich nicht. Beim Mopf ist die Sicherung auf der Fahrerseite links, wenn Du die Tür aufmachst. In der Mitte ist ein blauer Sicherungsrahmen. Notfalls kannst du auch die Batterie abklemmen.

Beim VorMopf sieht es so aus:

Asset.JPG
Asset.JPG

Danke, werde es morgen mal probieren, wenn ich diesen sch... Sicherungskasten auf bekomme (Auto steht am Bahnhof). Nicht dass die Göttergattin da nicht mehr wegkommt am Mittwoch

Ähnliche Themen

Die Spannung fällt nach 24 Stunden auf 11,8 Volt. Das kannst du im KI ablesen.

Mit Starthilfe erst mal vom Bahnhof weggeholt. Sicherung für mehrere Minuten gezogen. Mal sehen, was er morgen früh sagt. Was darf man mit Carly denn nicht machen, um das zukünftig zu vermeiden?

Das ist eine gute Frage. Wir vermute, dass das die Live Daten des Motors sind.

Da ich leider kein Multimeter habe, kann ich leider zunächst nicht mitreden. Vielleicht hilft es ja, wenn man die Livedaten beenden und die App schließen möchte, über den Button „Verbindung beenden“ zu klicken und nicht einfach den Adapter aus der OBD2Schnittstelle heraus ziehen.

Zitat:

@Otako schrieb am 20. August 2018 um 19:26:24 Uhr:


Das ist eine gute Frage. Wir vermute, dass das die Live Daten des Motors sind.

Ich dachte es war das MRM und nicht irgendwelche Echtzeitdaten.

Das Carly IOS auf die neueste Version updaten.

Dann gehts wieder!! Wurde von Carly gefixt

Habe Android

Zitat:

@Mackhack schrieb am 20. August 2018 um 20:57:45 Uhr:



Zitat:

@Otako schrieb am 20. August 2018 um 19:26:24 Uhr:


Das ist eine gute Frage. Wir vermute, dass das die Live Daten des Motors sind.

Ich dachte es war das MRM und nicht irgendwelche Echtzeitdaten.

Die Echtzeitdaten verursachen das nicht Schlafengehen des MRM. So zumindest habe ich es verstanden.

Carly Adapter in Müll schmeißen und man hat Ruhe ??
Auch wenn ich bei den live Daten alles beende zieht es bei mir Strom, hab auch Android

Bin im Moment per E-Mail in Kontakt mit Carly wegen dem Problem. Werde berichten.

okkk

Deine Antwort
Ähnliche Themen