Zündschalter/Startschalter wechseln aber wie ???
Hallo und zwar möchte ich bei meinem Audi den Zünd/Startschalter (welcher am ende vom Zündschloss sein soll) wechseln weil wenn ich Starte springt er zwar an aber der Schlüssel geht nicht von allein nachdem er den Anlasser betätigt zurück. Ich muss immer nachdem er an ist den schlüssel ein kleines stück zurück drehen... Ansonsten gehen blinker scheibenwischer und co nicht mehr.
Nun zu meinem anliegen... ich hoffe der defekt liegt an diesem zündschalter... habe einen bei ebay erworben aber leider keine anleitung dazu bekommen wie man dieses teil wechselt...
hoffe jemand von euch kann mir dabei helfen und es ist nicht zu kompliziert...
vielen dank schonmal im vorraus!
mfg ore
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Oreade
Lenkrad runter ???genau das wollte ich eig umgehen zwecks airbag und so :/
kommt man nich so iwie ran ???
kumpel hat erzählt man müsse das ganze zündschloß ausbauen und das wäre iwie mit wegreißschrauben festgemacht ???
Anders kommst nicht an die 3 Schrauben.
Das Zündschloß bleibt wo es ist. Der Schalter ist am Schloß aufgesteckt und mit einer Madenschraube gesichert.
Was dein Kumpel erzählt ist ein Schmarrn.
Wenn du das Lenkrad nicht demontieren willst/traust, geh in eine Werkstatt.
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Oreade
Lenkrad runter ???genau das wollte ich eig umgehen zwecks airbag und so :/
kommt man nich so iwie ran ???
kumpel hat erzählt man müsse das ganze zündschloß ausbauen und das wäre iwie mit wegreißschrauben festgemacht ???
Anders kommst nicht an die 3 Schrauben.
Das Zündschloß bleibt wo es ist. Der Schalter ist am Schloß aufgesteckt und mit einer Madenschraube gesichert.
Was dein Kumpel erzählt ist ein Schmarrn.
Wenn du das Lenkrad nicht demontieren willst/traust, geh in eine Werkstatt.
Also ich baue die Lenksäulenverkleidung immer ab ohne das Lenkrad abzubauen. Einfach das Lenkrad mit der Geradeausstellung auf die Position drehen wo sich die beiden Schrauben von vorn in der Lenksäulenverkleidung befinden und dann mit nem dünnen langen Kreuzschlitzschraubendreher heraus drehen. Dann die beiden unteren Kreuzschlitzschrauben mit einem langen dünnen Kreuzschlitzschraubendreher herausdrehen. Zum Schluss von die 4er Imbusschraube auf Höhe des Verstellhebels herausdrehen. Dann die obere Verkleidung nach oben wegnehmen. Dazu das Lenkrad mit der Verstellungnach unten und heraus stellen. Dann die untere Verkleidung nach unten wegziehen. Wieder dit der lenkradverstellung entlasten. Wer sie ganz abhaben muss dreht einfach die zwei Kreuzschlitzschrauben aus dem Hebel heraus und kann sie abnehmen. Fertig ohne Airbag....ohne Lenkraddemontage und ohne Fehlerspeicher beachten. Danach Batterie abklemmen. Stecker abziehen. Zwei Madenschrauben unter roter Farbe herausdrehen und Schalter herausnehmen. Zusammenbau umgekehrt. Keine zwanzig Minuten Arbeit
Zitat:
Original geschrieben von mm-silly
Also ich baue die Lenksäulenverkleidung immer ab ohne das Lenkrad abzubauen. Einfach das Lenkrad mit der Geradeausstellung auf die Position drehen wo sich die beiden Schrauben von vorn in der Lenksäulenverkleidung befinden und dann mit nem dünnen langen Kreuzschlitzschraubendreher heraus drehen. Dann die beiden unteren Kreuzschlitzschrauben mit einem langen dünnen Kreuzschlitzschraubendreher herausdrehen. Zum Schluss von die 4er Imbusschraube auf Höhe des Verstellhebels herausdrehen. Dann die obere Verkleidung nach oben wegnehmen. Dazu das Lenkrad mit der Verstellungnach unten und heraus stellen. Dann die untere Verkleidung nach unten wegziehen. Wieder dit der lenkradverstellung entlasten. Wer sie ganz abhaben muss dreht einfach die zwei Kreuzschlitzschrauben aus dem Hebel heraus und kann sie abnehmen. Fertig ohne Airbag....ohne Lenkraddemontage und ohne Fehlerspeicher beachten. Danach Batterie abklemmen. Stecker abziehen. Zwei Madenschrauben unter roter Farbe herausdrehen und Schalter herausnehmen. Zusammenbau umgekehrt. Keine zwanzig Minuten Arbeit
Also bei meinem funzt das nicht. 🙁
Definitiv, am besten einen Tag vorher Batterie abklemmen, am Tag der Reperatur noch mal richtig ein Metallteil kurzzeitig erden, damit statische Aufladungen weg sind und dann gehts los. Lenker in Geradeausstellung, Airbag raus, Lenker runter...... dann gehts auch ohne Probleme.
Mit sehr viel Fummelei und Gelenken in den Händen bzw. gebogenem Werkzeug gehts auch so. Würde allerdings davon abraten weil zu sehen ist dann wirklich nichts.
Weshalb man das so doof verbaut hat ist mir allerdings ein Rätsel. Wahrscheinlich zusätzlich zum Diebstahlschutz. 😁
Viel Spaß.....
Zitat:
Weshalb man das so doof verbaut hat ist mir allerdings ein Rätsel. Wahrscheinlich zusätzlich zum Diebstahlschutz. 😁
Ich habe mit der Lenkradverstellung den Lenkstock nach außen gezogen und da kommt man eigentlich sehr gut dran, den Zündschalter zu tauschen.
Ausbau wie in den vorherigen Beiträgen beschrieben.
Konnte den Stecker vor dem Einbau auf den neuen Zündschalter aufstecken und dann einfach hineinschieben. Die zwei Madenschrauben eindrehen. Verkleidungen, Lenkrad, Airbag wieder anbauen und Batterie an klemmen. Nach 30 min war ich fertig mit Aus- und Einbau.
Die Kontrolleuchten bei Zündung ein flackern nicht mehr und alles ist wieder wie es soll.
Danke für Infos von "mm-silly" u. "oldgeneral" - dadurch war der Umbau des Zündschalter einfacher als ich vermutet habe.
Mark
Ähnliche Themen
Ich reaktiviere mal den thread.
Folgendes: habe mir vor einigen Tagen einen b5 bj 97 tdi 110ps gekauft. Ein anlasser lag im fussraum, ein (optische Einschätzung) relativ neuer mit Aufschrift i.o. Ist verbaut. Wenn ich starte, wirkt es so als würde der ablasser impulsiv ein Signal zum starten bekommen. Er knallt immer und immer wieder rein, bis der Motor startet. Das ist ja nicht Sinn der Sache. Ich will das vernünftig haben. Was denkt ihr? Anlasser? Oder zündanlasschalter?
Weitere Beobachtung ist, dass wenn ich Zündschlüssel auf 0 drehe, geht sofort innenraumlicht an und Radio aus. Das sollte doch erst beim Schlüssel ziehen passieren, oder?
Pins vom anlassschalter sehen super aus.
Erstmal prüfen ob es überhaupt der richtige Anlasser ist.
Gibt links und auch rechts drehende, welche sich oftmals nur durch einen Buchstaben am schluss der Bauteilnummer unterscheiden.
Ansonsten rausschrauben, brücken und schauen, ob er am stück ausrückt und andreht.
Na der Motor würde ja nicht starten, wenn der anlasser in die falsche Richtung dreht, oder?
Aber um das Rätsel erstmal zu entschleunigen, habe man der vorbesitzer erreicht, der meinte das wohl das schwungrad zahnausfall hat. Also kommt nun erstmal das getriebe ab...
Sorry!
Ich hatte überlesen das der Motor auch läuft.
Womit kann es dann noch zusammen hängen das mein Radio direkt beim schlüsseldrehen aus geht anstatt erst beim Schlüssel ziehen?