Zündkreis Problem
Moin,
ich hoffe ihr könnt mir helfen. Seit mehreren Tagen, ruckelt mein Auto beim Gasgeben. Erst nur im 2 dann im 3 und seit 2 Tagen auch wenn ich anfahre. Gestern hat dann die gelbe leuchte aufgeleleuchtet von den abgaswerten. ADAC angerufen, der hat dann ausgelesen kennfeldkühlung, zündkreis zylinder 5 und luftmengen/massenmesser. Also habe ich die Zündkerzen und die zündspule getauscht. Dabei musste ich mit erschrecken feststellen, daß die Werkstatt wo ich war nie die Zündkerzen getauscht hat. Bilder stelle ich ein. Ich also alles zusammengebaut, losgefahren, erst super, aber sobald der Wagen wieder Richtung Betriebs Temperatur geht, dass gleiche Spiel, ruckeln und die leuchte springt an. Sobald die Lampe anspringt, ruckelt der Motor wie sau, stelle ich den Motor aus und sofort wieder an, ist die leuchte aus und der Motor läuft im Leerlauf wieder sauber. Ich hoffe ihr habt eine Idee.
16 Antworten
Also erstmal sehen die Kerzen sehr ölig aus. Die auf den Bildern sehen für mich total fertig aus. Prüfe den Wagen auf Falschluft. Ich weiß das hört sich komisch an. Aber so wie du es beschreibst läuft er zu fett oder zu mager. Passt der Ölstand, mach mal den Öldeckeltest. Kann auch KGE sein, also die übligen Verdächtigen ausschliessen. Ansaugbrücke dicht (Falschluft). VDD, KWS,NWS und LMM,Zündspulen geprüft?.
Bei den älteren E39 die jetzt schon alle 150TKM und mehr haben, ab Baujahr 89, machen sich immer die selben Probleme breit. Beachten.
Und, die Daten deines Wagens wären gut. Baujahr,KM, Motor, Diesel oder Benziner, fährst du Gas oder oder . Sonst kann dir keiner helfen.
Gruß
Auf jeden Fall ist die Ventildeckeldichtung defekt. Man sieht es am Öl oberhalb des Dichtringes. Hier läuft Öl in den Kerzenschacht und zerstört die Kerzenstecker.
Gruß Manfred
Moin, vielen dank für eure schnelle hilfe.
hier erstmal die daten.
520i Bj. 2002 215000 gelaufen Benziner 2,2 Liter.
wie gesagt Kerzen sind getauscht, Vdd ist gewechselt. Gestern konnten wir ausschließen
Disa. Heute wollen wir weiter nachforschen. Wenn es der nws oder kws wäre, hatte es denn nicht beim auslesen stehen müssen?
Schliesse erstmal Falschluft aus. Also alles prüfen.
Ähnliche Themen
Kennfeldthermostat solltest du auswechseln.
Macht aber bestimmt kein Ruckeln.
-Hat das FZ auch eine Anfahrschwäche, d.h, beim Anfahren geht der Motor fast aus?
-Ziehe mal den Stecker am LMM ab.
Fahre ohne mal ein Stück. Wenn er dann besser läuft, ist dieser defekt.
-Dann kommt noch das Thema Falschluft und Kurbelgehäuseentlüftung. Wie oben beschrieben.
- Zum Schluss noch die beiden Nockenwellensensoren. KWS eher nicht, denn dann läuft der Motor ganz schlecht und springt schlecht an.
Bei so einem alten Motor, wahrscheinlich mit Wartungsstau gibt es viel zu kontrollieren.
Meistens sind es auch die Kombination aus mehreren Fehlern, also nicht ganz einfach.
Gruß Manfred
Nein, beim anfahren alles normal. Die lmm haben wir mit einem anderen baugleichen Motor getauscht, aber keine Verbesserung. schläuche alle mal mit bremsenreiniger abgesprüht, keine Veränderung im Leerlauf. Bleibt dann wohl noch kge und die Sensoren. Wenn ich den Motor abstelle gibt es noch ein nachzischen. Würde bei der Fehler Auslese, nicht die nws Probleme anzeigen?
Bei Beginn zeigen sich bei den NWS keine Fehlereinträge.
Bei mir ging der Einlasssensor defekt. Hier eklatante Anfahrschwäche bis zum Abwürgen.
Der Auslasssensor hatte glaube ich nur Ruckeln zur Folge. Kosten aber ca. 100€ pro Sensor.
Würde ich erst bei Fehlereintrag tauschen.
Eine Möglichkeit wäre noch eine klemmende Vanos. Hier gibt es unruhiger Leerlauf bei kaltem Motor und Ruckeln bei gleichbleibender Gasstellung.
Hast du mal die Kerzenstecker und die Zündspulen auf Schmauchspuren untersucht?
Gruß Manfred
Wenn ich den Motor starte, habe bis zum Ende der blauen kaltmarkierung keinerlei Probleme, ab da beginnt das ruckeln, aber auch nur im unterem Drehzahl Bereich und wenn ich zu viel Gas gebe. Im Leerlauf absolut ruhig,ausser ich gebe im Leerlauf schnell Vollgas, dann habe ich das Gefühl der Motor vibriert wie sau . Wie geschrieben haben wir von einem baugleichen bmw, die komplette lmm Einheit bei mir eingebaut Probefahrt gemacht keine Verbesserung. Lesegerät angeschlossen,plotzlich auf zylinder 4,5 und 6 fehlzündungen und Gemisch war nicht ok,der Fehler wir hatten einen Schlauch vergessen fest zu machen. Schlauch festgemacht, wieder nur fehlzündungen nur auf auf zylinder 5. (wenn wirklich Falschluft das problem wäre, müssten dann nicht mehrere zylinder fehlzündungen haben.) evtl. Einspritzventiel??
Vielen Dank für deine Hilfe und tollen Ratschläge. Super das es solche coolen Leute wie euch gibt.
Tausch mal Zündspule 5 und Kerze auf einen anderen Zylinder und schau ob der Fehler mitwandert.
Bei deiner vorigen Fehlerbeschreibung war bei mir die Zündspule defekt.
Gruß Manfred
Zitat:
@marv2 schrieb am 29. Dezember 2017 um 16:52:31 Uhr:
Wenn ich den Motor abstelle gibt es noch ein nachzischen.
KGE geprüft ? Was heisst zischen, oder ist es eher ein Furzgeräusch?
Bei den gefahrenen KM immer noch die erste KGE ? Neue rein, inklusive aller Schläuche. Kostet nicht die Welt, und gleich die mit den isoliereten Schläuchen nehmen, ist auch günstiger.
Wenn der Motor ruckelt/unrund läuft. Mach mal den Öldeckel ab. Wird dann der Motorlauf ruhiger?
Gruß Excte
Ich denke KGE. Mach den Test mit dem Öldeckel.
Im Stand läuft er mega ruhig, keine Schwankungen, habe mal den Deckel geöffnet und die Hand draufgelelegt es entsteht ein leichtes ziehen. Peilstab rausgezogen, kein pfeifen nur ein leichtes blubbern. Werde jetzt mal eine neue kge bestellen. Werde es aber vor Sonntag nicht schaffen. Werde aber berichten.
vorerst wünsche ich euch einen guten Rutsch ins neue Jahr LG