Zündkerzenwechsel bei warmem Motor schlimm?
Hallo, nachdem ich Kraftstofffilter und Luftfilter erneuert habe, habe ich heute mal die Zündkerzen in Angriff genommen. Hat eigentlich alles gut geklappt, auch mit dem 6. Zylinder.
Meine Frage: ist es schlimm, dass ich den Motor nicht hab komplett auskühlen lassen?
Bin so ca. 20km gefahren, dann war ich ze Huus für 1 1/2 Stunden. Als ich dann zum Auto ging, war der Motor noch etwas warm, also Kühlmitteltemp. war so im "oberen blauen" Bereich.
Habe die Zündkerzen handfest angezogen und nach dem Wechsel nur kurz laufen lassen, um zu gucken, ob alles läuft. Bin aber nicht gefahren oder so. Jetzt lese ich überall das man das bei komplett abgekühltem Motor machen soll. Muss ich mir jetzt Sorgen machen ?
Danke
Beste Antwort im Thema
Ich wechsle immer bei warmem Motor die Zündkerzen. Wie Peppi schreibt, sitzen die Kerzen bei kaltem Motor fester, da sich das Metall in kaltem Zustand zusammenzieht. Deshalb ist das rausschrauben nicht bei kaltem Motor zu empfehlen. Die Gefahr, dass dabei das Gewinde abreißt, ist bei kaltem Motor größer.
23 Antworten
Letzten September habe ich die Kerzen beim 520i gewechselt. 2 waren extrem fest. Musste fast 30 Minuten lang wieder einschrauben, wieder rausschrauben bis zum festen Widerstand und wieder ein. Gingen dann mit der Zeit immer weiter raus. Hat aber gedauert. Dadurch, dass die Kerzen heute Wechselintervalle von bis zu 100.000 km haben, können die schon auch mal fester sitzen. Und mit den ALU-Zylinderköpfen gibt da auch mal schnell die falsche Stelle nach.🙂
Hab mir vorhin die Kerzen nochmal angeschaut, die erste ging sehr leicht raus. habe sie dann wieder eingeschraubt und handwarm festgezogen, die anderen habe ich drin gelassen und nur nochmal geschaut ob alle festsitzen.
werde mir aber für das nächste mal ein drehmomentschlüssel zulegen, so macht nichts verkehrt.
Zum Korrodieren bauch aber auch Aluminium einen Katalysator. Und welcher darf es bei dir sein??
Ähnliche Themen
Moin,
Habe heute auch die Kerzen bei meinem C180 mit M274 Motor gewechselt.
Ich kann nur sagen die Wechselintervalle sollte man hier nicht überschreiten. Meine waren 140.000km drin!!
Die sahen dermaßen Scheisse aus. Stark verrostet.
Mit kaltem Motor gingen sie nicht raus.
Ich hatte Riesen angst die abzureissen.
Also habe ich den Motor 2 min warmlaufen lassen.
Dann gingen sie recht gut raus.
Danach habe ich die neuen Kerzen erstmal Handwarm eingedreht und nach 10 min Temperaturanpassung dann mit 23Nm festgezogen.
Also: regelmässig wechseln, warm rausschrauben, warm einsetzen, temperaturangepasst oder bei ganz abgekühltem Motor auf Spezifikation festziehen.
Hoffe das hilft dem einen oder anderen!
bis jetzt ist noch nie was passiert… egal ob kalt oder warm oder meinst du die werkstatt macht die bei warmeb motor ab und schraube die neuen erst im kalten motor rein?! raus und rein mit dem mist und weiter gehts
Ja genau das hatten wir oben schon. Natürlich machen die das so, nur richtig ist es nicht. Unterschiedliche Wärmeausdehnungskoeffizienten.