zündkerzenwechsel alle wieviel km?
hi leute,
alle wieviel km muss man zündkerzen wechseln? hab meine ca 25000 km drin?
Beste Antwort im Thema
p. s. fahre m43 motor und hab keine longlife zk drin
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 53Fatman
Echt? Das wäre mir einfach zu aufwendig, zumindest beim 4Zylinder, da kommt man beschissen dran an die Dinger. Warum denn jetzt einpolige? Wegen dem Preis oder gibts da dann andere Vorteile?Ich hab bei mir die Longlife von BMW/NGK drin, keine Probleme, die alten hatten 85tkm runter, sahen aber immernoch top aus, aber wenn Sie schon mal draußen waren gabs die neuen. Gefühlt lief er danach etwas ruhiger im Stand, leistungsmäßig war er top wie immer. Denke bei ~70tkm werde ich das nächste mal nachsehen wie Sie aussehen und dann mal entscheiden wann es neue gibt.
Grüße
Fatman
An die erste vor der Spritzwand kommt man etwas bescheiden ran,geht aber!
Einpolige sollen für gas besser sein.
Habs noch nicht ausprobiert,weil ich kein Bock auf Experimente habe und vom Preis sich bestimmt auch kaum etwas verändern dürfte ( wenns für meinen überhaupt einpolige gibt😁 )!
Zitat:
Original geschrieben von Jim123
und wie merkt man's wenn neue rein müssen? 😁
Bei nem Motorschaden. Hatte vor nem Monat bei meinem 5er (M5B20) das Problem, dass mir ne Zündkerze verglüht ist und mir ein Ventil weggebrannt hat. Die Motorrevision war teuer, die neuen Zündkerzen auf der Rechnung der Revision nicht :-)
alles 24000km kommen bei mir 6 neue Bosch super 4 zündkerzen rein ohne wenn und aber. das ergebnis sieht man wenn der motor läuft EINFACH PERFEKT
Mit Super-4 von Bosch läuft der perfekt ? Träumer. :-)
Ähnliche Themen
nix träume ist fakt. ich hatte NGK´s drinne...mit bischen suche findest du meinen thread über zündkerzen. also mit den NGK´s lief der motor zu fett und verbrauchte deutlich mehr sprit zog nicht sooo wie sonst.... wenn ich aufs gedrückt habe also kickdown dann hat der etappen weise gezogen als hätte ich nen hässlichen turbo drinne.
jetzt wieder mit bosch´s läuft er sehr gut! verbrauch ist locker um 2 liter gesunken!
Zitat:
Original geschrieben von Limo320
Einpolige sollen für gas besser sein.
Gibt's da auch eine technische Begründung dafür oder ist das das Bauchgefühl einzelner Nutzer? Ich wundere mich gerade ein wenig, da ich dachte, dass mehrpolige doch "nur" dafür sorgen, dass die Zündwarscheinlichkeit steigt - bin aber immer offen für Wissenszuwachs.
Zitat:
Original geschrieben von fooki
nix träume ist fakt. ich hatte NGK´s drinne...mit bischen suche findest du meinen thread über zündkerzen. also mit den NGK´s lief der motor zu fett und verbrauchte deutlich mehr sprit zog nicht sooo wie sonst.... wenn ich aufs gedrückt habe also kickdown dann hat der etappen weise gezogen als hätte ich nen hässlichen turbo drinne.jetzt wieder mit bosch´s läuft er sehr gut! verbrauch ist locker um 2 liter gesunken!
Wenn du mir jetzt noch erklären kannst, woran das Steuergerät merken soll, dass es anfetten soll, weil NGKs verbaut sind, dann kann ich mir das vielleicht besser vorstellen was du meinst mit dem "der Motor läuft mit NGKs zu fett"😁
Ich habe mir gerade die NGK BKR6EQUP geordert. Also quasi das was BMW als Highpower Kerze bezeichnet.
Habe dazu jetzt mal ne Frage: Die Kerzenbezeichnung ist ja bei BMW exakt gleich, einziger Unterschied den ich jetzt so optisch erkennen kann ist, dass halt BMW noch den BMW Schriftzug drauf druckt und bei den NGK eben nur der NGK Schriftzug drauf ist. Gibts noch weitere Unterscheide (abgesehen vom Preis?)
Gruß
Chrisok
Zitat:
Original geschrieben von ]{laus
Gibt's da auch eine technische Begründung dafür oder ist das das Bauchgefühl einzelner Nutzer? Ich wundere mich gerade ein wenig, da ich dachte, dass mehrpolige doch "nur" dafür sorgen, dass die Zündwarscheinlichkeit steigt - bin aber immer offen für Wissenszuwachs.
Nicht die Zündwahrscheinlichkeit sondern die Lebensdauer steigt. Durch die immer längeren Inspektionsintervalle mußten die Zündkerzen auch immer länger halten. Deshalb wurden immer mehr Pole angebracht. Die Zündwahrscheinlichkeit wird aber nicht besser, es ist eher so daß die Aussenelektroden quasi den Zündfunken abschirmen. Bei schlechter Zündwirkung wird das Kerzenbild dann zu fett weil nicht alles Benzin verbrannt wird.
Aus diese Grund gibt es jetzt auch die Neuentwicklungen wie einpoligen Iridiumkerzen oder die Gleitfunkenkerzen, die halten auch zwischen 60 und 100tkm, aber zünden wie wie früher, unverdeckt und damit einfach besser.
Aber Achtung, Gleitfunkenkerzen können aber nur in Motoren mit Klopfsensor verbaut werden.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von chrisok
Ich habe mir gerade die NGK BKR6EQUP geordert. Also quasi das was BMW als Highpower Kerze bezeichnet.
Habe dazu jetzt mal ne Frage: Die Kerzenbezeichnung ist ja bei BMW exakt gleich, einziger Unterschied den ich jetzt so optisch erkennen kann ist, dass halt BMW noch den BMW Schriftzug drauf druckt und bei den NGK eben nur der NGK Schriftzug drauf ist. Gibts noch weitere Unterscheide (abgesehen vom Preis?)Gruß
Chrisok
ausser dem Preis gibts da keinen Unterschied
Hier mal ein Bild von ner NGK V20 nach 10 tkm.
Am Keramikkörper sieht man aber schwarze unregelmäßige schwarze Ablagerungen. Da ist wohl ein paar mal der Funken falsch übergesprungen. Das wäre dann wohl auch der Grund warum manche mit den Bosch besser hinkommen, der Funken soll ja vorne überspringen.
mfg
NGK BKR6EK haben zwei Elektroden,gibt keine mit derselben Bezeichnung und drei Elektroden.
Ich sollts ned schreiben,aber ich hab meine Kiste in der Hinsicht n "bissel" vernachlässigt.......
Neue ZK bekam er das letzte Mal,als er zum letzten mal bei der Insp.2 bei BMW war.....und das ist gute 3-4 Jahre her....... 🙄
Hab mir also vor zwei Wochen dann doch mal neue Standarkerzen (halt die oben genannten) über Ebay zugelegt für was um 4 Euro das Stück und sie letzten Freitag eingebaut.
Die alten Kerzen sehen garned mal sooooo schlimm aus,der Elektrodenabstand is halt doch recht groß......wieviele Kilometer die drin waren,kann ich grad nur schätzen,müßte mal nach der Inspektionsrechnung schauen......ich vermute so um die 70-90tkm waren se drin...... 🙄
Ich rate aber dazu,sowas nicht nachzumachen!Die jetzigen bleiben auf jeden fall bis 270tkm drin,dann schau ich sie mir an und entscheide,ob ich sie nochmal 5-10tkm fahre.Wenn ich se als nicht geeignet einstufe,fliegen se raus.Denn nochmal so lange werd ich die Standardkerzen garantiert NICHT fahren!
Nen Unterschied hab ich gleich gemerkt,er zündet wieder deutlich besser!Verbrauch is wohl auch stark zurückgegangen,aber das kann ich erst in ein paar Kilometern sagen,wenn ich wieder n paarmal getankt hab.
Greetz
Cap
hi,
mir gings da ähnlich wie captain future. habe die zündkerzen 5 jahre lange nicht gewechselt (60 000km). habe dann hier im forum gelesen, dass man das doch mal machen sollte und heute wars dann soweit. habe die bosch kerzen F7LDCR eingebaut, die sind von bmw freigegeben.
ich muss sagen, er läuft seitdem echt viel gleichmäßiger. hätte nicht gedacht, dass das so viel ausmachen.
die alten kerzen sahen meiner meinung nach nich extrem übel aus, aber man sah ihnen schon an, dass sie ein bisschen gelaufen sind 😉
hab bei der gelegenheit auch noch den kraftstofffilter gewechselt - auf dem stand als datum der 01.06.1996... *g* wurde wohl auch zeit
Zitat:
Original geschrieben von chrisok
(abgesehen vom Preis?)
Was hast du für die Bezahlt???
Woher???