Zündkerzen warum???
Hallo liebe Ford-Gemeinde. Ich lese hier immer man soll nur die Originalen Motorcraft Zündkerzen verbauen. Habe auch selbst schon andere Probiert und es ging nicht gut. Nun meine Frage: Was ist an den Motorcraft Zündkerzen soo anders das kein Markenhersteller das auf die Reihe bekommt welche auf den Markt zu werfen? Vielleicht hier im Forum einer der technisches Hintergrundwissen hat?
Beste Antwort im Thema
Hallo.
Wenn, wie im geschilderten Fall, die Firma Bosch als OEM ("Original Equipment Manufacturer"😉 die Zündkerzen für den Fahrzeughersteller nach dessen Vorgaben herstellt, dann heisst das noch lange nicht, dass Bosch diese auch unter eigenem Namen, in identischer Ausführung, vertreiben kann.
Da spielt der Gebrauchsmusterschutz, ggfs Patente und mit absoluter Sicherheit der entsprechende Vertrag mit Ford eine Rolle.
Folglich kann Bosch zwar ganz genau wissen, woraus die Motorcraft- Zündkerze "gebacken" ist; Darf dieses Wissen aber nicht für sich selber verwenden.
Sie können zwar eine eigene Entwicklung anbieten... - diese muss sich aber von der als OEM gefertigten Zündkerze unterscheiden.
Beim Zuwiderhandeln würden Verfahren wegen Verletzung des Gebrauchsmusterschutzes, Verletzung des Patentrechts und entsprechende Schadensersatzforderungen drohen.
Ggfs (sogar üblicherweise) vereinbarte Konventionalstrafen wären fällig.
Bosch würde aufgrund des Vertrauensbruchs wohl kaum mehr Aufträge der Automobilindustrie als OEM erhalten.
In jedem Fall gilt: Wenn Ford bei der nächsten Vergabe, beispielsweise von NGK, ein günstigeres Angebot erhält, dann werden die nächsten Zündkerzen eben dort hergestellt.
Zu genau den selben sonstigen Konditionen, die vordem bei Bosch galten.
Nach Spezifikationen die möglicherweise von Bosch (Beru, NGK...) im Auftrag von Ford entwickelt wurden.
(Hersteller und Zulieferer arbeiten da Hand in Hand), vertragsgemäß aber nicht selber 1:1 angewendet werden dürfen.
Grüsse,
Hartmut
Ähnliche Themen
20 Antworten
@melli ich würde nie und nimmer meine kerzen 90tsd drinlassen, auch wenns der wechselintervall ist^^ (Duratec)
ich hab mich ja schon öfters zu wort gemeldet meine karren sind top gewartet da ich in der branche tätig bin, nur die Motorcraftaufpreissteuer zahl ich einfach nicht für "so ne alte kiste" 😉
ich wechsel auch häufiger, allerdings halten die motorcraftkerzen wirklich so lange und wenn man sie bei ebay kauft, gehts auch mit dem preis.
Die aktuellen Motorcraft Kerzen ( die Standard, nicht Doppel Platin) für die Zetecs kommen von Bosch. Auf dem Isolator wie gewohnt der Ford Aufdruck und Kerzennummer und auf dem Metallrand das Bosch Logo mit Bosch Teilenummer.....
Zitat:
Original geschrieben von Cosworth
Die aktuellen Motorcraft Kerzen ( die Standard, nicht Doppel Platin) für die Zetecs kommen von Bosch. Auf dem Isolator wie gewohnt der Ford Aufdruck und Kerzennummer und auf dem Metallrand das Bosch Logo mit Bosch Teilenummer.....
jepp, das ist nichts wirklich neues...wie schon gesagt wurde...irgendwer muss sie ja herstellen...was nicht heisst, das immer das selbe im "inneren" steckt.
Hallo.
Wenn, wie im geschilderten Fall, die Firma Bosch als OEM ("Original Equipment Manufacturer"😉 die Zündkerzen für den Fahrzeughersteller nach dessen Vorgaben herstellt, dann heisst das noch lange nicht, dass Bosch diese auch unter eigenem Namen, in identischer Ausführung, vertreiben kann.
Da spielt der Gebrauchsmusterschutz, ggfs Patente und mit absoluter Sicherheit der entsprechende Vertrag mit Ford eine Rolle.
Folglich kann Bosch zwar ganz genau wissen, woraus die Motorcraft- Zündkerze "gebacken" ist; Darf dieses Wissen aber nicht für sich selber verwenden.
Sie können zwar eine eigene Entwicklung anbieten... - diese muss sich aber von der als OEM gefertigten Zündkerze unterscheiden.
Beim Zuwiderhandeln würden Verfahren wegen Verletzung des Gebrauchsmusterschutzes, Verletzung des Patentrechts und entsprechende Schadensersatzforderungen drohen.
Ggfs (sogar üblicherweise) vereinbarte Konventionalstrafen wären fällig.
Bosch würde aufgrund des Vertrauensbruchs wohl kaum mehr Aufträge der Automobilindustrie als OEM erhalten.
In jedem Fall gilt: Wenn Ford bei der nächsten Vergabe, beispielsweise von NGK, ein günstigeres Angebot erhält, dann werden die nächsten Zündkerzen eben dort hergestellt.
Zu genau den selben sonstigen Konditionen, die vordem bei Bosch galten.
Nach Spezifikationen die möglicherweise von Bosch (Beru, NGK...) im Auftrag von Ford entwickelt wurden.
(Hersteller und Zulieferer arbeiten da Hand in Hand), vertragsgemäß aber nicht selber 1:1 angewendet werden dürfen.
Grüsse,
Hartmut
@Hartmut....den Leuten das zu erklären ist leider genauso sinnlos, wie die Ölgeschichte mit dem A1 Öl....aber trotzdem, schöne Erklärung! Ich bin immer froh...das du das so ausführlich machst...ich bin da immer zu faul und schreibe das in 2 Sätzen hin...vielleicht verstehen sie das bei dir nun ja besser.