ForumE46
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Zündkerzen und Zündspulen

Zündkerzen und Zündspulen

BMW 3er E46
Themenstarteram 7. Oktober 2018 um 20:59

Hey,

 

da mein 320Ci (M54B22) in letzter Zeit im kalten Zustand im 1. und im 2. Gang ruckelt und ich ihn hochtouren auf 3k Umdrehungen muss damit er nicht absäuft wollte ich mal die Zündkerzen und die Spulen wechseln, habe dies noch nie getan, ist der Aufwand beim E46 hoch oder gering? Welche Marke sollte man nehmen und auf welche verzichten, habe grad gesehen 6 Kerzen für 18€ von Bosch und 6 Spulen für 70€. Ist das ok?

 

Das Auto hat nun über 200tkm drauf, ich denke das wechseln würde nicht schaden und kann ggf. mein Problem beheben.

Ähnliche Themen
80 Antworten
am 8. Oktober 2018 um 18:19

Zitat:

@darknoom schrieb am 8. Oktober 2018 um 17:51:02 Uhr:

Zitat:

@turbolader66 schrieb am 8. Oktober 2018 um 14:00:57 Uhr:

 

Das Ruckeln ist ja auch kein typisches Fehlerbild für leichte Falschluft.Trotzdem belibe ich dabei.Der LMM könnte aber defekt sein wie ich bereits vorher schrieb.Wie gesagt einfach mal die Ansaugluftzufuhr absuchen oder Fehler auslesen,ist doch deutlich einfacher als stundenlang die Zündspulen zu tauschen und dann jedesmal probefahren.Besonders die letzten 2 Zündspulen sind ja auch nicht gerade ein Kinderspiel zu tauschen da etwas unzugänglicher.

Wieso ? Was ist denn bei denen anders, als bei den vorderen ? Den Luftfilterkasten muss man doch eh runter nehmen, um die Motorverkleidung abzubauen.

der Luftfilterkasten ist das kleinere übel.Nach oben hin wird es etwas eng.Nichts was wirklich Probleme bereitet.Aber es nervt.Bei unserem V8 z.b gibt das Schrammen an den Fingern wenn Zylinder 8 ganz oben die Kerze raus muss.Und bei deinem ist mit Sicherheit die Kerze ziemlich fest wenn da lange Zeit nichts gewechselt wurde.Kenne das noch aus den 6 Zylinder zeiten am E46.Kerze 1-4 pro stück 3 Minuten.Kerze 5 -6 Minuten und Kerze 6 - 10-15 Minuten :D

Zitat:

@turbolader66 schrieb am 8. Oktober 2018 um 20:17:02 Uhr:

Zitat:

@Sportler-69 schrieb am 8. Oktober 2018 um 18:33:52 Uhr:

 

 

Genau so ist es. Die Abdeckung vom Ventildeckel bekommt ohne Demontage des Kliamfilterkastens gar nicht ab. Vor dem Zündspulen tauschen schaut man welcher Zylinder ggf. Aussetzer hatte. Die Lambdasonden stehe nicht immer im Fehlerspeicher, da die sich langsam verabschieden.

Das Ruckeln kann aber recht viele Ursachen haben, daher muss man halt vieles durchprobieren und die Fehler so nach und nach ausschließen. Manchmal sind es auch nur die Zündspulenstecker von den Zündspulen, die kosten nur 10 Euro das Stück.

Ist leider ohne Inpa recht schwierig,vor allem weil nirgendswo angegeben wurde das die Zylinder ausfallen.

Wenn er sich nicht selber dran traut muss er halt in die Werkstatt. Ist auf jeden Fall besser als wenn man gar kein Plan vom Schrauben hat.

am 8. Oktober 2018 um 18:26

ich denke auch das ist die beste Wahl.Obwohl,ich habe auch mal so angefangen.Anleitung aus dem Netz raus und die Kerze gewechselt.Ist wirklich ein Kinderspiel.

Themenstarteram 8. Oktober 2018 um 18:45

Eben @turbolader66 bin noch jung und dafür habe ich den E46 geholt, um daran das schrauben zu lernen, der E90 davor da konnteste ja fast nichts selber machen, habe leider kein privat Gelände, also alles was unter ner Std dauert würde ich gerne machen wollen, auf offener Straße siehts halt scheiße aus wenn man rumschraubt :)

Also, erst Mal bedanke ich mich an die zahlreichen hilfreichen Tipps von euch, was steht nun auf der Liste? Bedenkt bitte das Auto hat nun 200tkm runter und ich möchte ihn noch minimum 3 Jahre fahren, deshalb wäre es nicht verkehrt einige Teile mal "einfach so" auszutauschen, ich wäre jetzt bei:

 

- Zündkerzen

- Lambdasonde

- NWS

 

Und natürlich halt die Fehlersuche davor.

Wenn wir schonmal dabei sind, habe schon oft gefragt aber die richtige Antwort noch nicht gelesen, womit kann ich am besten den FS auslesen und löschen?

Carly App? Lappi mit Inpa? Oder würde es auch irgendwie überm Pumpkin gehen, habe die Torque App drauf, aber nur schlechtes über die Adapter dafür gelesen, danke nochmal ..

Fehler auslesen rate ich immer zu INPA oder ISTA/Rheingold, da dies die vom Hersteller verwendete Software ist.

Aber wenn du keinen Drehmomentschlüssel hast, würde ich die Zündkerzen mal schön jemand anders machen lassen, die Dinger kann man schnell mal kaputt drehen ohne das Drehmoment.

Wenn du professionell vorgehen möchtest, lese erstmal den Fehlerspeicher aus (ggf löschen), anschließend weiter planen in Abhängigkeit deiner Fehler.

Die Kupplung wäre übrigens auch noch möglich, das würde nicht drinn stehen

Zusammenfassend:

- Das von dir beschriebene Fehlerbild wird nur unwahrscheinlich von den Zündkerzen oder -Spulen herrühren

- besagte Teile sind mit notwendigen Werkzeug, ein wenig mitdenken und bisschen Geschick ein Kinderspiel

 

Tipp von mir, einfach I**A anschaffen und nicht wild Teile tauschen :)

 

Und von der Einstellung sämtliche Teile eines Autos zu tauschen, die in den kommenden 3 Jahren kaputt gehen könnten, halte ich nichts ^^

 

Fazit: Tausch die Kerzen, wird vermutlich eh fällig bei deinem Auto, und hinkriegen tust du das schon ^^

Zitat:

@SangreMala schrieb am 8. Oktober 2018 um 20:45:07 Uhr:

Eben @turbolader66 bin noch jung und dafür habe ich den E46 geholt, um daran das schrauben zu lernen, der E90 davor da konnteste ja fast nichts selber machen, habe leider kein privat Gelände, also alles was unter ner Std dauert würde ich gerne machen wollen, auf offener Straße siehts halt scheiße aus wenn man rumschraubt :)

Also, erst Mal bedanke ich mich an die zahlreichen hilfreichen Tipps von euch, was steht nun auf der Liste? Bedenkt bitte das Auto hat nun 200tkm runter und ich möchte ihn noch minimum 3 Jahre fahren, deshalb wäre es nicht verkehrt einige Teile mal "einfach so" auszutauschen, ich wäre jetzt bei:

- Zündkerzen

- Lambdasonde

- NWS

Und natürlich halt die Fehlersuche davor.

Wenn wir schonmal dabei sind, habe schon oft gefragt aber die richtige Antwort noch nicht gelesen, womit kann ich am besten den FS auslesen und löschen?

Carly App? Lappi mit Inpa? Oder würde es auch irgendwie überm Pumpkin gehen, habe die Torque App drauf, aber nur schlechtes über die Adapter dafür gelesen, danke nochmal ..

Besorg Dir ein Interface. Am besten das

obdexpert.de MaxDia Diag1 - Diagnose-Interface (Baujahr 1996-2006) zur Diagnose (Fehlerspeicher Lesen und löschen in Allen Steuergeräten im Klartext) und Codierung - OHNE Software. Die Software ist aber nicht mehr dabei.

am 8. Oktober 2018 um 20:02

Ich verweise hier auf Beitrag 11, der bei dem TE scheibar keinerlei Beachtung fand.

Zitat:

@BMWBernd320d schrieb am 8. Oktober 2018 um 08:17:53 Uhr:

Der beschriebene Mangel hat aber eher weniger mit den Zündkerzen/Spulen zu tun, sondern ist ein typisches Anzeichen von Falschluft. Also Ansaugschlauch hinter dem LMM auf Risse, Porösität überprüfen, KGE-Membran + alle zu und abführenden Schläuche, Ventildeckeldichtung ausgehärtet, versprödet, undicht, Ventildeckel Haarrisse, DISA ausgeschlagene Regelklappe, Drosselklappe verschmutzt, Mangnetventile verschmutzt, O-Ringe verschlissen, undicht, NW-Sensoren schadhaft, verölt, VANOS O-Ringe undicht, ausgehärtet, Lambda Vorkatsonde überaltert, schadhaft.

Fehlerspeicher: Gemisch zu mager, oder irgend was in dieser Art.

Ich gebe dir hier ausnahmsweise mal recht :D

am 8. Oktober 2018 um 20:16

Zitat:

@Alpha330i schrieb am 8. Oktober 2018 um 21:46:43 Uhr:

Fehler auslesen rate ich immer zu INPA oder ISTA/Rheingold, da dies die vom Hersteller verwendete Software ist.

Aber wenn du keinen Drehmomentschlüssel hast, würde ich die Zündkerzen mal schön jemand anders machen lassen, die Dinger kann man schnell mal kaputt drehen ohne das Drehmoment.

Wenn du professionell vorgehen möchtest, lese erstmal den Fehlerspeicher aus (ggf löschen), anschließend weiter planen in Abhängigkeit deiner Fehler.

Die Kupplung wäre übrigens auch noch möglich, das würde nicht drinn stehen

wozu drehmomentschlüssel bei Kerzen?Habe ich in 10 Jahren noch nie gebraucht.neue kerze 3/4 drehung und alte kerzen knapp über 1/4 drehung.ganz easy

Zitat:

@turbolader66 schrieb am 8. Oktober 2018 um 22:16:54 Uhr:

Zitat:

@Alpha330i schrieb am 8. Oktober 2018 um 21:46:43 Uhr:

Fehler auslesen rate ich immer zu INPA oder ISTA/Rheingold, da dies die vom Hersteller verwendete Software ist.

Aber wenn du keinen Drehmomentschlüssel hast, würde ich die Zündkerzen mal schön jemand anders machen lassen, die Dinger kann man schnell mal kaputt drehen ohne das Drehmoment.

Wenn du professionell vorgehen möchtest, lese erstmal den Fehlerspeicher aus (ggf löschen), anschließend weiter planen in Abhängigkeit deiner Fehler.

Die Kupplung wäre übrigens auch noch möglich, das würde nicht drinn stehen

wozu drehmomentschlüssel bei Kerzen?Habe ich in 10 Jahren noch nie gebraucht.neue kerze 3/4 drehung und alte kerzen knapp über 1/4 drehung.ganz easy

Ich benutze den Drehmomentschlüssel bei vielen Schrauben am Auto fast jedes Mal. Schrauben und Kerzen mit Gefühl anziehen ist schon bei dem einen oder anderen in die Hose gegangen, besonders bei Grobmotorikern. Und wenn eine Kerze abreißt hat man garantiert Spaß:mad:

Daher bietet sich besonders hier ein Drehmomentschlüssel an, da die nur mit 28 Nm angezogen werden.

am 8. Oktober 2018 um 21:40

Um bei eine Zündkerze das Gewinde abzureißen müsste man mit über 200 N/m ziehen, ok es ist ein Hohlgewinde, aber wer zieht eine lumpige Zündkerze derart fest, die ja nichts zu halten hat, außer sich selber? Ja ich weis, es gibt hier auch Typen wie z.B. HOXEN der Fürchterliche (aus Edgar Wallace), aber der war Blind und nicht normal.

Zitat:

@BMWBernd320d schrieb am 8. Oktober 2018 um 23:40:30 Uhr:

Um bei eine Zündkerze das Gewinde abzureißen müsste man mit über 200 N/m ziehen, ok es ist ein Hohlgewinde, aber wer zieht eine lumpige Zündkerze derart fest, die ja nichts zu halten hat, außer sich selber? Ja ich weis, es gibt hier auch Typen wie z.B. HOXEN der Fürchterliche (aus Edgar Wallace), aber der war Blind und nicht normal.

200 Nm:) Radschrauben werden mit 120 Nm angezogen. Die Zündkerze bzw. das Gewinde im Kopf ist schon bei 60~80 Nm gebrochen, der Kopf ist aus Alu Guss nicht aus Stahl. Da steckt dann die Zündkerze in dem abgebrochenen Stück:rolleyes:

Genau BMWBernd320d der Zündkerzenwechsel ist auch wer die liest in einer BMW- Scene unter Wartung und Pflege beschrieben :).

BMWBernd 320d sollte wie ich in einer Nutzfahrzeug Werkstatt arbeiten dort werden manche Schrauben angezogen bis das Wasser kommt :p.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Zündkerzen und Zündspulen