1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Zündkerzen

Zündkerzen

Ford Focus Mk1

Hallo alle zusammen,

Seit knapp zwei Jahren habe ich den Focus und lese hier mit. Mein Motor ruckelt nun leicht (vor allem im Leerlauf) und ich denke es sind die Zündkerzen. Das letzte mal wurden die Kerzen wohl 2013 gewechselt und ich würde nun gerne selber wechseln.

Ich bin selber kein Mechaniker, aber so einfache Sachen, mach ich dann doch selber. Nun habe ich über die Zeit mitbekommen, dass der Focus ein "Feinschmecker" bzgl. Zündkerzen ist.

Kann mir jemand bitte eine Link zu passenden Zündkerzen (1.6er Motor) und einem ordentlichen Drehmomentschlüssel (mit 15NM müssen die Kerzen mWn angezogen werden) posten?

Muchas Gracias und einen schönen Abend euch noch!

Christian

Ähnliche Themen
25 Antworten

Die km schaffe ich eh nur selten. Ich fahre im Jahr ca 6000 - 7000 km.

Kurzstrecke könnte die Kerze aber auch mehr belasten - reine Vermutung. Aber bei Ebay kosten die 12,80-13,80 EUR inkl. Versand - mal so ein Ersatzteil da muss man nicht lange nachdenken. Evtl. einen Drehmomentschlüssel für 15Nm besorgen dann ist auch das Anschrauben gesichert, max. Lösemoment sind um die 25-28Nm - falls das ein Drehmomentschlüssel auch kann, weiß man wann man die Arbeit in andere Hände geben sollte 😉

Geht aber auch ohne Drehmomentschlüssel. Mit einer normalen Ratsche vorsichtig (!!!) handfest anziehen. Bei kaltem Motor - und bloß nicht mit Gewalt (nach fest kommt ab)...

Die Zündkerzen uterliegen vielerlei Verschleißfaktoren.

- Laufleistung des Fahrzeugs
- Betriebsstunden
- Betriebszustände ( warm, kalt, fett, mager, Drehzahl, etc. )
- Elektrische Belastung ( Hohe Zündspannungen bei mageren Gemischen )
- Chemische Belastung ( Korrosion, Materialabtrag, etc. )

Irgendwo muss der Hersteller eine Grenze ziehen. das sind halt Betriebsdauer in Jahren und die Laufleistung des Fahrzeugs. Natürlich ist da noch ausreichend Sicherheit drin doch darum heißt es ja auch Wartung und nicht Instandsetzung. Weil man nicht wartet bis es Defekte gibt. 😉

Übrigends solltet ihr mal auf den vorgeschriebenen Elektrodenabstand achten.
Auch wenn die neue kerze für viele Modelle verwendbar ist kann der richtige Abstand durchaus einen Motorlauf positiv beeinflussen!

Ausblasen würde ich den Brennraum nicht, nur absaugen. Denn Du weißt nicht obe gerade ein Ventil geöffnet ist und Du den Dreck dann noch mehr in den Ansaugkanal oder in den Abgaskanal bläst. Beides kann zum Motorschaden führen, wenn sich evtl. noch Späne- oder Keramikreste im Brennraum befinden.

Nie Druckluft am offenen Motor mit offenen Zündkerzenbohrungen einsetzen !!!

Zitat:

@fffahrer1.4 schrieb am 17. März 2017 um 16:25:07 Uhr:


Ich mache ja vieles selbst, aber die Zündkerzen lasse ich immer beim FFH machen. Das ist so günstig, da lohnt es nicht dafür Werkzeug anzuschaffen und gewisse Risiken einzugehen, dass was schiefgehen könnte und man dann nicht zu Arbeit kommt.
Ich würde nach dem Rausdrehen der alten Kerzen das Gewinde im Kopf und den Zylinder mit Druckluft ausblasen. Es kann immer sein, dass etwas Staub/Rost/Anti seize hängen bleibt und in den Brennraum fällt.

Zitat:

@FocusGT schrieb am 12. März 2017 um 23:16:13 Uhr:


das sind die aktuellen www.ebay.de/.../171187159172

Laut Beschreibung müssen die noch Eingestellt werden. Welchen Elektrodenabstand brauch den der 1.6er ?

Der Zetec SE ( oder Duratec 16V ) bekommt nen Elektrodenabstand von 1,3mm

Die Elektrode? brennt doch im Verlauf der Zeit eh immer ein wenig runter, hat ja eine Laufleistung von 40 Tkm? und muss in der Zeit nicht nachgestellt werden - oder?

Zitat:

muss in der Zeit nicht nachgestellt werden - oder?

laut Wartungsplan ist das nicht vorgesehen

wobei die original Zündkerzen keine Probleme machen wenn man sie auspackt und einbaut, das einstellen der Elektrode würde ich daher nicht unbedingt als nötig einstufen

Einspruch!
Seit Ford einige Kerzentypen eingestampft hat gibt es eine Ersetzung die für alle Zetec, -E, -S, -SE und Duratec 16V verwendet wird. Doch diese Motoren haben einen Vorgabewert von 1,0 bis 1,3mm!
Und neue Kerzen mit verbogenen Elektroden kommen schon mal auf dem Transportwege vor! 😉

Und wieviel mm sind für den 1.8er (FL) vorgesehen?
Aber inwiefern macht sich ein falscher Elektrodenabstand bemerkbar? Merklich schlechterer Lauf? Höherer Spritverbrauch? Oder ist es quasi nur das Pünktchen auf dem "i"?
Ich habe bislang noch nie den Elektrodenabstand überprüft und immer die Motorcraft-Kerzen genommen - Probleme hatte ich werder mit dem 1.6er noch mit dem 1.8er (und daß letzterer ca. 1/2 Liter mehr säuft wie ersterer, soll ja normal sein).

Deine Antwort
Ähnliche Themen