1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Zündkerzen

Zündkerzen

BMW 3er E36

Hallo
Hat jemand erfahrung gemacht mit Zündkerzen der Marke IMP die bei Ebay günstig angebotenwerden.

Beste Antwort im Thema

@matzzze
Jahrelang hat BMW selbst die BKR6EQUP für ALLE E36-Benziner angeboten,mit BMW-Logo und Aufschlag.....und auf einmal soll sie nicht mehr verwendbar sein?
An der Kerze hat sich NICHTS geändert,also wird sie in einem E36 Benzinmotor auch weiterhin ihren Dienst wie gehabt verrichten.
@juergenpeterG
Google mal und mach dich schlau zu diesem Thema.....so Kerzenbruchstücke haben schon für endgültige Motorschäden gesorgt.....so weich ist das Material der Kerzen nicht,das es einfach "verdampft" oder irgendwo rausfliegt.....man kann natürlich Glück haben und es passiert nix.....aber wie gesagt....für die paar Euro gehe ich dieses Risiko nicht ein.
DU hingegen darfst tun und lassen,was dir beliebt.Das du allerdings hier User findest,die mit diesen Kerzen Erfahrungen gemacht haben,bezweifle ich.....eben aufgrund des doch geringen Preisunterschieds.....

Greetz
Cap

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten

Warum nimmst nicht die NGK?

@juergenpeterG
Probier sie aus.....das schlimmste,was passieren kann,ist ein Motorschaden.....dann hat es sich sicher gelohnt,ein paar Euro zu knausern.....
Ein Satz BKR6EK von NGK liegt für meinen Sechszylinder bei nichtmal 25€ (die BKR6EQUP mit vier Elektroden liegen um die 50€/6Stk......is für Zündis aber auch kein Geld....).....da experimentier ich ned mit irgendwas billigem rum,da 25€ für 6 Zündkerzen kein Geld sind......
Aber wie gesagt,probier sie aus,dann weißt es genau.

Greetz
Cap

Wieso Motorschaden, es kann doch nur passieren das die Kerzen frühzeitig Ihren Geist aufgeben. Das merkt man am unrunden Motorlauf. Ich wollte eigendlich etwas über die Haltbarkeit wissen. Ob jemand damit Erfahrung hat.
Es ist nicht so, das ich die Kerzen unbedingt kaufen will, aber wenn einer die Dinger schon 30000 drin hat und zufrieden ist, kann man Sie doch nehmen.

Die BKR6EQUP gibt's doch nicht mehr für den E36? Oder kann man einfach die für den E46 nehmen?
Nimmt man einen beliebgen ebay seller und gibt einen E36 in die kompatibilitätsliste ein, so ist er dort nie gelistet.
http://www.ebay.de/.../361147833923?...
Im Zubehör habe ich die selbe Erfahrung gemacht - da haben sie mir nur die mit den 2 Elektroden verkauft BKR6EK...

Wenn die Elektroden oder andere Bestandteile in den Motor fallen, dann kann es sehr wohl Schäden geben. Die BKR6EQUP werden nicht speziell für eine Baureihe hergestellt. Natürlich kann man sie auch in einen (Beispiel) M52 schrauben. Kompatibilitätslisten sind nicht unbedingt richtig oder komplett. Die Standard-Zündkerze beim E36, ist aber die BKR6EK. Diese habe ich in beiden Triebwerken und sie machen genau was sie sollen.

@matzzze
Jahrelang hat BMW selbst die BKR6EQUP für ALLE E36-Benziner angeboten,mit BMW-Logo und Aufschlag.....und auf einmal soll sie nicht mehr verwendbar sein?
An der Kerze hat sich NICHTS geändert,also wird sie in einem E36 Benzinmotor auch weiterhin ihren Dienst wie gehabt verrichten.
@juergenpeterG
Google mal und mach dich schlau zu diesem Thema.....so Kerzenbruchstücke haben schon für endgültige Motorschäden gesorgt.....so weich ist das Material der Kerzen nicht,das es einfach "verdampft" oder irgendwo rausfliegt.....man kann natürlich Glück haben und es passiert nix.....aber wie gesagt....für die paar Euro gehe ich dieses Risiko nicht ein.
DU hingegen darfst tun und lassen,was dir beliebt.Das du allerdings hier User findest,die mit diesen Kerzen Erfahrungen gemacht haben,bezweifle ich.....eben aufgrund des doch geringen Preisunterschieds.....

Greetz
Cap

Passt ja zum Thema nachbiegen... :D
http://www.motor-talk.de/.../...kerzen-elektrodenabstand-t5488602.html
Wenn dir ein paar Kerzen zu teuer sind, dann solltest du dich fragen, ob Autofahren das richtige für dich ist...
Und komm jetzt nicht mit irgendwelchen Ausreden ala: ich wollte ja nur mal fragen usw. ;)

Man kann sich auch kaputt sparen. Geiz ist nicht geil sondern dumm denn es gilt der Spruch, wer billig kauft, kauft oft 2 mal.

Die Liste kann man vergessen die sind fehlerhaft. Habe selbst bei NGK auf der Homepage geschaut und da wurde komischerweise die BKR6EQUP nur für den M52B28TU aber nicht für den M52B28 angezeigt, was ja überhaupt keinen Sinn macht. Hatte darauf hin ne Mail an NGK geschrieben und bekam folgende Antwort:

Sehr geehrter Herr xxx,

folgende Zuordnung haben wir vorliegen:

Anstelle der BKR6EK kann auch die Zündkerze BKR6EQUP verwendet werden.

Von der Wertigkeit ist es wie folgt:

Standard Zündkerze --> Platin- Zündkerze --> Iridum- Zündkerze

BKR6EK --> BKR6EQUP --> BKR6EIX

Mit freundlichen Gruessen / Best regards

xxx

Product Management Assistant

PS fahre die BKR6EQUP im E36 328i und bei meiner Freundin im E36 Compact mit M43B19 und bin sehr zufrieden.

Ich habe mit NGK BKR6EK sehr schlechte Erfahrungen gemacht.
Mein Auto bockte beim Beschleunigen sehr häufig.
Ich dachte erst an alles mögliche, nur nicht an die Kerzen die ja fast neu waren!
Da hatte wohl mindestens eine Kerze nach rund 2tkm keine Lust mehr.
Vier neue Bosch super 4 und seither ist das Problem behoben.

Ist wie bei Öl-Debatten auch :
Der Eine schwört auf dieses und verteufelt jenes, der Nächste grad umgekehrt . . . ;-)
Hab auch schon NGK mit herausgefallener Mittelelektrode gesehen = Kompression weg (nach nur ½ Jahr), Ausnahmen gibt's also immer.
. . . ich als Otto Normalfahrer nehm immer die, die grad so rumliegen und ungefähr passen (gebraucht, is klar ;-) ), sind manchmal auch 4 verschiedene drin.
1, 2, 3 oder 4 Elektroden, egal, funkt(ioniert) alles. Derf ma alles nit so eng sehen ;-)
Nur an meinem 4. Zylinder, der bissl mehr Öl braucht, sind weniger Elektroden besser (setzt sich dann nicht so leicht zu).

Aus einem anderen Forum:

Zitat:

Habe in meinem Beruf durchweg nur gute Erfahrungen mit NGK gemacht, Beru und Bosch ist Müll und meist kommen früher oder später Probleme

Wie so oft.. zwei Personen, drei Meinungen.

Bezüglich den Bosch-Kerzen hab ich keine Erfahrung.....die Beru werden aber gern von den M52B25 und B28-Fahrern genutzt,da diese mit den NGK minimale Leerlaufschwankungen haben können.Einen Grund dafür hat noch keiner herausfinden können,in anderen Motoren funktionierten die NGK ohne Nebenwirkungen.Auch bei meinen Motoren haben sich die NGK noch nie negativ bemerkbar gemacht.

Greetz
Cap

Ich habe momentan die BKR6EK drin und bin mit denen auch nicht zufrieden, da ich ebenfalls einen unrunden Leerlauf damit habe - wenn auch minimal.
Welche soll ich nehmen?
http://www.ebay.de/.../151904965087?...
Welche Beru bzw. Bosch wäre empfehlenswert. M52B28.

Deine Antwort
Ähnliche Themen