Zündkerzen Drehmoment
Hallo,
noch eine Frage:
Wollte die Zündkerzen bei meinem Vectra selber austauschen,
muss ich beim Festziehen unbedingt einen Drehmoment einhalten oder kann ich nach Gefühl vorgehen. Bei meinen vorherigen Autos (Golf3, Kadett, Astra) bin ich immer nach Gefühl vorgegangen und hatte keine Probleme.
20 Antworten
Das geht eigentlich nach Gefühl.
Handfest + ein bissl was, sag ich immer.
Jedenfalls nicht anknallen wie mit dem Pressluftschrauber.
Gruß Kater
Super,
danke für die schnelle und aufschlussreiche Antwort.
Zitat:
Original geschrieben von Kitekater
Jedenfalls nicht anknallen wie mit dem Pressluftschrauber.
Ich versuch meine Kraft unter Kontrolle zu halten 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Kitekater
Handfest + ein bissl was, sag ich immer.
hahahaha geil 😁
gefährlich
Moin!
Falls Du doch Deine Kraft nicht kontrollieren kannst: 25Nm
😉
Gruß,
Werner
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Werner_SH
Moin!
Falls Du doch Deine Kraft nicht kontrollieren kannst: 25Nm
😉Gruß,
Werner
Danke dir auch,
25Nm,.... hmmm... hört sich an wie es Kitekater beschrieben hat: Handfest + einbissl was 🙂
Für einen gestandenen Mann ist "handfest" in der Regel etwas mehr als 25Nm. Aber auch 30Nm tun der Kerze nicht weh. Gefährlich wirds halt, wenn das Gewinde dabei kaputt geht. Zu wenig Anzugsmoment ist ebenfalls gefährlich, denn dann kann die Kerze die Wärme nicht mehr richtig an den Zylinderkopf abgeben }> Überhitzung }> Frühzündungen }> Motorschaden.
ciao
Zitat:
Original geschrieben von c2w
hahahaha geil 😁
gefährlich
Sag mir, daß du deine Kerzen mit dem Drehmomentschlüssel anziehst.
nein wozu... die lebensdauer ist mit 60'000KM angegeben. und solang er fährt wie ichs mir vorstelle gibts keinen grund da rumzupfuschen
Um Ablagerungen festzustellen und einfach zu schauen, ob alles OK ist. Es kann ja sein, dass eine früher den Geist aufgibt oder die Kerzen auch länger aushalten, als 60tkm. Stur nach Intervall zu tauschen halte ich da für blödsinnig.
Zitat:
Original geschrieben von hades86
Um Ablagerungen festzustellen und einfach zu schauen, ob alles OK ist. Es kann ja sein, dass eine früher den Geist aufgibt oder die Kerzen auch länger aushalten, als 60tkm. Stur nach Intervall zu tauschen halte ich da für blödsinnig.
Also ich liege da auch eher auf c2w`s Linie. So lange das Wechselintervall nicht erreicht ist und der Motor einwandfrei läuft, kann man sich die Zeit für so eine „Observation“ eigentlich sparen. Wenn an den Kerzen erhebliche Ablagerungen sichtbar wären, müsste man das auch vorher am Motorlauf oder am Ölverbrauch erkennen können. Und ansonsten sieht man es einer Zündkerze in aller Regel nicht an, ob sie noch „tut“ oder nicht. Es sei denn, die Elektroden sind schon halb weggebrannt 😉
Ciao
Nur ein Beispiel: Das letzte Mal, dass ich Probleme mit ner Zündkerze hatte, war bei meinem letzten Auto, da war die Keramik der Zündkerze schon am reißen. Am Motorlauf hat man nichts gemerkt, ich bin aber ziemlich sicher, dass man vielleicht später was gemerkt hätte, das nicht einfach so mit nem Zündkerzentausch zu beheben gewesen wäre. Das gab mir zu denken, seitdem schaue ich alle 10tkm, ob noch alles OK ist. Vielleicht ist das auch etwas übervorsichtig, aber Vorsicht ist ja besser als Nachsicht.
von mir aus kannst du die kerze auch jeden tag ankucken. ich bleib beim intervall. dann kaufe ich paar ordentlich mit 4 elektroden und die halten definitiv ihre 60'000.
sollten sie bei 60'000 wie neu aussehn komm trotzdem neue rein.