Zündkerzen bei ATU wechseln lassen?
Das meiste steht schon im Betreff,
hier noch kurz der Hintergrund: Ich hab mich am Dienstag zur HU/AU angemeldet und jetzt ist das nervige Motorkontrolllämpchen (das u.a. für schlechte Abgaswerte) mal wieder angesprungen. Motor läuft zwar wie er soll, aber ich bin jetzt ziemlich nervös...und beim genaueren Durchblättern des Servicehefts hab ich festgestellt, dass der Vorbesitzer statt einer Inspektion II nur nen Ölservice gemacht hat, d.h. die Kerzen sind jetzt 4 Jahre und 90tkm alt...
Da ich bei BMW wahrscheinlich sowieso keinen Termin mehr bekomme, würd ich morgen zu ATU gehen und hoffen, dass die mir die Dinger schnell wechseln (an einen Alu-Zylinderkopf mach ich mich nicht selber ran).
Was bauen die mir da ein? So'ne Erstausrüsterqualität wie der Auspuff von meinem Vater, durch den nach 2 Jahren die Sonne rausgeschienen hat, oder haben die auch was ordentliches (durch BMW zugelassenes) von NGK etc.?
Und was wird mich der Spaß wohl kosten?
43 Antworten
Super Schilderung - beschreibt ATU sehr passend (obwohl ZQ im Prinzip ja Recht hat).
Man müsste mal mit nem E430 hinfahren - der hat 16(!) Zündkerzen ... 😰
Da bekommen die Jungs sicher graue Haare. 😕
Viele Grüße, Thomas
Zitat:
Original geschrieben von thommy.19
Super Schilderung - beschreibt ATU sehr passend (obwohl ZQ im Prinzip ja Recht hat).
Man müsste mal mit nem E430 hinfahren - der hat 16(!) Zündkerzen ... 😰
Da bekommen die Jungs sicher graue Haare. 😕
Viele Grüße, Thomas
wieso hat der e430 16 kerzen???
pro zylinder 2?
jo, genau wie die Alfa-Twinspark-Motoren.
Edit: Mich würde mal interessieren, wie die größere Arbeiten hinbekommen. Haben die auch so ein "Jetzt mach ich mir's selbst" auf der Werkbank liegen oder haben die freien Werkstätten auch Zugriff auf die Datenbanken (TIS etc.) der Hersteller?
Mein Reifenmann hat jedenfalls ein Diagnosegerät, mit dem er den Fehlerspeicher der meisten Marken auslesen kann.
Ja, LAN 😎 - so ist das.
Du bist beim Kaufpreis der Kerzen schon mal ärmer, und die Arbeitsleistung bei den "Sternentalern" gibt einem dann den Rest ...
Ich weiss nicht, wieviel AW dafür vorgegeben sind - aber 300 €uris werden für die komplette Arbeit wohl kaum ausreichen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von thommy.19
Ja, LAN - so ist das.
Du bist beim Kaufpreis der Kerzen schon mal ärmer, und die Arbeitsleistung bei den "Sternentalern" gibt einem dann den Rest ...
Ich weiss nicht, wieviel AW dafür vorgegeben sind - aber 300 €uris werden die komplette Arbeit kaum ausreichen.
krass lan😁
habe das nicht gewusst.....😉
ich weiss aber das die benz 12 zyl.motoren ne zylinder abschaltung haben.....😁
kann man auch mit 6 zylinder fahren......
spart spirit....😉😁
Zitat:
Original geschrieben von st328
ich weiss aber das die benz 12 zyl.motoren ne zylinder abschaltung haben,
kann man auch mit 6 zylinder fahren
spart sprit.
Das musste sich DC dabei aber auch einfallen lassen - die Zylinder, die abgeschaltet werden, wechseln sich dabei auch immer ab.
Ob der 12-Ender bei DC wohl auch 2 Zünkerzen/ Zylinder hat? Na dann mal Mahlzeit. 🙁
@ Thunderroad
Ich weiss es auch nicht - sie müssen aber die Herstellervorgaben haben, und um die entspechenden Inspektionen durchzuführen, dann auch die Software.
Kann denn dein Reifenhändler dir denn nicht deine Kerzen wechseln? Nu biste schon per "Du" mit ihm ... 😉
Viele Grüße, Thomas
habe hier einen interessanten thread im e36 forum über a.t.u. gefunden...
schaut selbst....
http://www.motor-talk.de/t523801/f56/s/thread.html
nun, da könnten einige meiner Bekannten noch was dazu beisteuern. Das reicht vom Vergessen den Öldeckel wieder draufzuschrauben über unbeauftragtes Einfüllen eines "Motorinnenreinigers" (vor dem von BMW ausdrücklich gewarnt wird) bis hin zu Beschädigung des Fahrzeugunterbodens durch Nichtbenutzung der Wagenheberaufnahme (sondern eine Stelle 5 cm daneben) beim Aufbocken.
Da ist eine Menge zu erzählen!
Mich sehen die da nicht mal mit meinem Fahrrad!
Hi ich habe jetzt mit meinem E61 97.000km runter bei 100.000 sind ja die Kerzen dran Ölwechsel hätte ich in 6 Monaten laut Intervall.
Mein bekannter ist KFZ Schlosser bei Porsche er macht an sich für Bekannte gute Arbeit für einen kleine Mark das Material (Castrol Edge + Bosch Kerzen) würden mich ca. 140-150€ kosten ihm würde ich ca. 70€ geben.
Heute früh bin ich zum Räderwechseln bei ATU gewesen aus Interesse gefragt was der Spaß kosten würde & ich dachte ich traue meinen Ohren nicht 230€ komplett inkl. Castrol Edge.
Daher lasse ich es dort machen für das Geld kann man bei einer Fachwerkstatt eigentlich nichts verkehrt machen 🙂
Das sollten auch die ATU Jungs hinbekommen, wobei ich auch schon bei ATU sehr gute Meister erlebt habe als auch sehr schlechte.
Für nichtmal 1 Stunde Arbeit will dein Bekannter 70€ haben? Das ist keine "kleine Mark", sondern fast schon Ausbeutung 😁
Dsverse ich hoffe er hat nach 10 Jahren seine kerzen endlich gewechselt 😁
Aber auch nach 10 Jahren ist A.T.U. leider nicht besser geworden.
Als ich das letzte mal da war wegen eines ölwechsels, hatte ich am Ende statt 0w40 öl, 0w30 drin und die Airbag Leuchte war auch plötzlich an.
Nie wieder !
Zitat:
@Turboschlumpf3075 schrieb am 7. Januar 2005 um 23:15:03 Uhr:
Jungs tut euch denn gefallen bleibt bei eurem Händler..
Was ATU so verbockt, Hammer...
Und Zündkerzen wechsel lieber bei nem warmen Motor..
NGK R5
BKR6EQUP
Mfg
Niemals bei warmen Motor,was sind das für Tipps.