ForumE39
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Zündkerze festgefressen (523iA)

Zündkerze festgefressen (523iA)

Themenstarteram 13. Juli 2009 um 14:15

Hallo Leute,

hab gerade meinen 523iA Touring (EZ 10/99) mit ca. 170 tkm bei ner freien Werkstatt zur Inspektion II und kann ihn morgen wieder abholen. (Hab den Wagen vor ca. 7 Monaten gebraucht gekauft und bin bisher absolut zufrieden damit).

Besagte 2er Inspektion hat mein Bimmer auch soweit ohne böse Überraschungen hinter sich gebracht– nur ein Problem gab´s dann doch: Und zwar ließ sich lt. Werkstattmeister am 3. Zylinder eine Zündkerze nicht rausdrehen weil sich das Gewinde festgefressen hat. Einsprühen mit WD 40 und „heißfahren“ hat wohl beides nix gebracht.

Jetzt hat er mich vorhin telefonisch darauf hingewiesen, dass bei Anwendung von noch mehr Gewalt die Kerze abreißen könnte, was ziemlich derbe Folgekosten nach sich ziehen würde (Zylinderkopf müsste runter um das Gewinde sauber raus zu kriegen – geschätze Kosten ca. 400 – 600 €). Da das Ganze auf eigenes Risiko wäre und die Kerze lt. Werkstatt noch locker 15 - 20 tkm macht, haben wir sie erst mal drin gelassen. Bin darüber aber nicht gerade glücklich, weil bloßes abwarten Probleme bekanntlich ja eher schlechter wie besser macht.

Da der letzte ZK Wechsel auch schon von dieser Werkstatt gemacht wurde (4 oder 5 Jahre her – müsst ich im Serviceheft nachgucken) dachte ich eigentlich, dass ein Abreißen der Kerze im schlimmsten Fall auf Kulanz gehen sollte, was der Meister aber gleich entschiedenst verneinte. Nun hab ich dazu 2 Fragen:

1. Kann die Werkstatt Kulanz oder Gewährleistung wirklich kategorisch ausschließen, oder müssten die evtl. doch dafür haften, dass die eine Kerze jetzt nicht ordentlich rausgeht? Denn schließlich haben die den letzen ZK Wechsel ja selbst gemacht und kriegen jetzt im Prinzip „ihre eigene Kerze“ nicht mehr raus.

2.Gibt´s evtl. noch irgendwelche Tricks, um das widerspenstige Gewinde gefügig zu machen? Denn spätestens wenn die alte Kerze anfängt Mätzchen zu machen, hab ich ja das gleiche Problem wieder… ? Evtl. öfters mal WD40 nachsprühen???

Danke für Eure Tipps & Einschätzungen!

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 23. Juli 2009 um 9:41

Zitat:

Original geschrieben von BMW-RacerMH

 

Ich denke das wir hier eh nicht viel für den TE machen können, um weitere Optionen zu benennen muss eben die Kerze raus.

Ich bin mir zu 90% sicher die Kerze kommt am ganzen Stück raus, sofern sie nicht beim Lösen mehrmals rein und raus gedreht wurde, aber selbst dabei würde eher das Alu nachgeben.

So eine Kerze hält schon ordentlich was aus, wie gesagt hatten wir schon offt und danach war das Gewinde sogar wieder total normal.

Daher kann ich mir das nicht so extrem vorstellen, wir werden es ja noch mitbekommen, jedenfalls drücken alle hier dem TE die Daumen, dann kanns ja nur gut ausgehen.

 

MfG und bye

Einen schönen guten Morgen zusammen. Zeit für den Abschlussbericht in meinem kleinen "Zündkerzenthread".:) Ich bin heut ziemlich gut drauf, kann ich Euch sagen! Denn glücklicherweise ist alles genau so gelaufen wie Du vermutet hast, BMW-RacerMH. Die Kerze wurde mit Gewalt rausgedreht und kam in einem Stück raus. Das Kerzengewinde war wohl oxidiert und sah rel. mitgenommen aus, aber das Gewinde im ZK musste lediglich saubergeschnitten werden - ging also sogar ohne Gewindeeinsatz. Nachdem alles gut abgesaugt und die neue Kerze mit ein bisschen Kupferpaste eingesetzt war den Motor probehalber angelassen - lief 1a. War alles in allem ca. ne halbe Stunde Arbeit, was die Jungs in der Werkstatt mir sogar für Umme gemacht haben. Kurzum: Mit 20€ in die Kaffekasse war ich dabei! Da fährt es sich doch gleich viel entspannter in den Urlaub sag ich mal...:D

Ich persönlich hab an dieser Geschichte (zum Glück mit happy end) gelernt, wie nah "Kleinigkeiten" und richtig teure Reparaturen manchmal beisammen liegen können und wie sehr es einem als Laien weiterhilft, wenn man hier im Forum fachkundige Einschätzungen und/oder Erfahrungen anderer Leute hört. Gelesen hab ich hier im Forum ja schon länger, aber wenn`s einen dann selbst betrifft isset echt noch mal ne andere Nummer!

An dieser Stelle nochmal ein ganz großes DANKE an Euch alle für Eure Antworten! War jetzt mein erster Thread hier und ich muss sagen: SUPERCOOL!!!

mr.mitsu sagt LG & beide Daumen hoch!

 

64 weitere Antworten
Ähnliche Themen
64 Antworten
am 18. August 2019 um 14:17

ich würds mit nehm schlagschrauber probieren langsam laufen lassen ist der schlag nicht so fest und das ganze bei heißem Motor

 

 

Ja, aber...

...durch das Abkühlen auf 20 grad, fallen die Körper wieder in den Ursprungszustand. Der Block wird nicht kleiner am Loch gemessen, die Kerze schon.

Desweiteren funktioniert das "warm machen" bei festsitzenden Schrauben nur, weil du die Korridierten Teile wegbrennst.

 

Mir scheint aber das Problem doch ein anderes zu sein. Vielleicht wurde die beim letzten wechsel schon schief reingedreht.

 

Zum Thema abreisen:

Die Kerze besteht zum größten Teil aus Metall. Dort wo die Nuss aufgesetzt wird, fängt ja auch sofort das Gewinde an. Was kann denn da abreißen? Bei einem Durchmesser von ca.20mm + -

 

MfG

am 18. August 2019 um 14:20

Ich würde es mal mit dem Schlagschrauber versuchen langsam laufen lassen dann ist der Schlag nicht so stark bei betriebswarmen Motor - bei mir hat's funktioniert

Hallo @kompact

Für eine direkte Rückmeldung bist du etwas = 10 Jahre zu spät, da der letzte Post 07.2009 erstellt worden ist.

 

Gruß

wer_pa

 

am 18. August 2019 um 17:00

Dann sind sie wahrscheinlich schon locker Sorry hab nicht aufgepasst ??

das kommt davon, wenn man überall mitreden will (-;

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Zündkerze festgefressen (523iA)