Zündgerät Bi-Xenon
Das Zündgerät in meinem Bi-Xenon Scheinwerfer ist defekt.Da der Reparatursatz bei Mercedes ca.300€ kostet, habe ich mir bei Ebay eins gekauft.Dieses ist von Hella mit der Teilenummer 5DD 008 319 - 10 und wird direkt auf den Brenner geschraubt.An das defekte Zündgerät gehen drei Leitungen(schwarz,rot und grün).Kann mir einer sagen welche Leitungsfarbe an welchen Pinn von dem Zündgerät von Hella kommt?
39 Antworten
genau so hab ich es auch gemacht, nur nicht lose reingelegt, wollte ich zuerst auch, hab dann aber gemerkt, dass die automatische Leuchtweitenregulierung die Einheit mit Brenner und Linse nach dem Start gegen das Zündgerät fahren lässt. Habe die Zündgeräte daher neben den Scheinwerfern befestigt, das Blöde ist dabei, dass der Scheinwerfer wegen der Kabel hinten kaum dicht zu bekommen ist....
Bei mir funktioniert alles und es schlägt auch nichts an.Das Zündgerät liegt in Fahrtrichtung oben links ca.10:00 Uhr.
Hi,
habt ihr vielleicht ein Foto von dem umgebauten Scheinwerfer? Hab ich das richtig verstanden, dass ihr das günstigere Set vom Sportcoupe für den w203 verwendet habt? Bei mir zündet der Schweinwerfer auch manchmal einfach nicht.
Gruss
kaca
An dem Scheinwerfer braucht man nichts umzubauen, man kann das Zündgerät vom Deckel abschrauben und in den Scheinwerfer reinfummeln, hab ich jetzt auch so gemacht, bei mir sind die Zündgeräte Richtung Kotflügel neben dem Brenner mit den Kabeln nach hinten zeigend. Passt gerade so und man muss den Brenner raus machen, um das Zündgerät rein zu bekommen. Ich hoffe, dass dadurch nicht die Leuchtweitenregulierung leidet. Bis jetzt geht es.
Besser wäre ein Zündgerät im Stecker, ist ein Litronic 4, gibt es bei ebay schon für 50,-€ (Statt 300 bei Daimler), nur die Steckerbelegung ist halt nicht bekannt.....
Grüße,
Gunther
Ähnliche Themen
Hmm oke also hast du doch das Set für das Sportcoupe verwendet und das Zündgerät abgeschraubt. Ich will nichts falsch verstehen :-/ Die Kabelbelegungen sind auch identisch. Also nur bisschen gefummel..
Mein rechter Bi - Xenon Scheinwerfer am W203 Kombi brennt temperaturabhängig nur noch sporadisch. Brenner über Kreuz getauscht -> Fehler bleibt. Sprich das Zündgerät ist auch bei mir kurz vor dem Exitus. Gemäß Euren Beiträgen hätte ich jetzt gerne beim Mercedeshändler meiner Wahl einen Reperatursatz für´s Sportcoupe (da billiger) oder wenigstens für den Kombi gekauft. Leider hat er im EPC (Mercedes Ersatzteilprogramm) nichts gefunden. Daher meine bitte an Euch: Hat jemand von Euch die Teilenummer für die Reparatursätze?? oder eine Bezugsquelle??
Witzigerweise gibt´s im WIS (Mercedes Werksatt Programm) eine Anleitung zur Reparatur, aber auch dort keine Teilenummer???
Vielen Dank für die Unterstützung
Vielen Dank,
das war die richtige Teilenummer. Genauer gesagt der Reparatursatz für den "Hella" Scheinwerfer. Preis war so um die 40 €. Wie hier schon zitiert passt der nicht 100% zum Scheinwerfer von Bosch. Das Zündgerät lässt sich aber mit etwas Bastelei dennoch im Scheinwerfer integrieren. Wollte es zunächst mit Zweikomponenten - Kitt einkleben. Dann ist aber doch der Bedenkenträger in mir durchgebrochen und ich hab einen Blechhalter gebogen. Das gute Stück einfach so reinzulegen erschien mir mit Blick auf die Mimik zum Einstellen des Scheinwerfers bzw. die Leuchtweitenregulierung doch zu riskant. Jetzt ist wieder alles gut.
Nochmal vielen Dank für die Tipps, das hat mir ein paar hundert Euro gespart!
Moin erstmal an alle.
Also wollte nur mal wissen ob man das Zündgerät auch als Steuergerät bezeichnet oder ob das ein extra Teil ist.
Also bei meinem Benz sportcoupe w 203 geht während der Fahrt einfach mal so der Xenonbrenner aus und mir kommt es so vor als ob das irgendwie wie nen Wackelkontakt ist. Denn wenn ich dann kurz gegen das Lenkrad schlage, wohl sehr dezent, geht er wieder an und dann blinkt er mal wieder auf und ab.... Also irgendwie ne ganz komische Sache.... Und mein Mercedes- Mechaniker meinte das es das Steuergerät ist und das wohl rund 300 Eus kosten soll..... Ist ja wohl nen bisschen teuer oder wie?
Naja schonmal vielen Dank....
Gruß der Frodo
Das Steuergerät ist NICHT das Zündgerät. Das Steuergerät sitzt unten am Scheinwerfer und ist wechselbar.
Gruß
Wenni
Dank Winni also werd ich wohl nicht drum rum kommen mir ein neues Steuergerät zu kaufen! Oder weis irgendwer ob man das auch billiger als 300 Euro bekommen? Gruß Frodo
So ich habe mir das Zündgerät A203 820 11 12 gekauft. Hat um die 48 € gekostet. An dem Steuergerät sind drei Kabel dran: grün rot schwarz. Wo kommen die Kabel denn dran? Wo ist denn das Zündgerät verbaut irgendwie finde ich das Teil nicht oder muss ich wirklich den Scheinwerfer komplett ausbauen? Wer super wenn mir jemand nen Tipp geben könnte..
Hallo kaca,
du musst den Scheinwerfer nicht abbauen.
Wagen aufbocken, Innenkotflügel abbauen, um von unten an die Rückseite des Scheinwerfers zu kommen, im Scheinwerfer die Abdeckklappe auf und Brenner rausholen. Dann siehst du tief im Scheinwerfer Kabel die zum Zündgerät oben im Scheinwerfer gehen. Die Kabel des Steckers vom Brenner, die vom Zündgerät kommen, werden einfach abgepetzt. Die drei Versorgungskabel zum Züngerät (gleiche Farbe) müssen möglichst weit oben in der Nähe des Zündgerätes abgeschnitten werden, da sonst zu kurz zum gescheit löten. Diese Kabel müssen dann mit dem neuen Zündgerät verbunden werden, am besten mit Lötverbindern, die müsste es auch bei MB geben. Das neue Zündgerät würde ich vom Deckel abschrauben und in den Scheinwerfer fummeln, auch wenns eng ist. Sonst bekommt man das kaum dicht. Nun Brenner rein, Stecker des neuen Zündgeräts drauf und hoffen, dass es es klappt.
Falls Du dicke Finger hast, bau den Scheinwerfer lieber aus.
Viel Erfolg!
Hey Tronidat danke für die Tipps so werde ich es machen. Muss ich löten oder würde eine Verbindung mit Lüsterklemmen auch klappen?
Hallo,
Falls jemand die orginalen Steuergeräte sucht dann bitte melden.
MfG