zündeinstellung bzw. motoreinstellung

VW Golf 2 (19E)

Hallo liebe leute vielleicht könnt ihr mir ja weiter helfen..
folgendes problem hab ich.:
ich habe den zündzeitpunkt neu eingestellt da mein motor nicht rund lief. nachdem ich das gemacht hatte lief er wie ne 1.
Nach 2 Tagen (300 km) bekam er plötzlich extrem viele Fehlzündungen und ich bekam in nicht mal mehr von der stelle ohne das er mir aus ging.
Ich habe nachgeguckt und der Zahnriemen hatte sich versetzt.
ich hab ihn wieder richtig drauf gemacht und jetzt startet er wieder aber nur wenn ich den zündverteiler voll nach rechts dreh (d.h. undgefär 35° vor ot) und dann bleibt er trozdem nur 5 sec. an.
könnt ihr mir da vielleicht weiter helfen wo der fehler liegen könnte?

er hat nen neuen zündverteiler, zündspule und dieses elektronische zündteil (oben links an der windschutzscheibe)

golf 2 gt spezial
1989
schon mal danke im vorraus.
mfg Florian

47 Antworten

ich hab den RP drin.

OK...
Unterdruckschlauch ist abgesteckt und verschlossen beim Zündung einstellen bei Leerlaufdrehzahl?
Steuerung stimmt 100%ig?,Zündreihenfolge stimmt?

ja zündreienfolge stimmt. was meinst du mit steuerung?

Und der Rest?
Steuerung ist KW und NW auf OT....wie schon öfter gefragt...
wie gesagt es gibt NW Räder mit mehreren Markierungen...

Ähnliche Themen

ich hab ihn jetzt aif 6 grad eingestellt bekommen beim leerlauf. doch er schwankt immer zwischen 1000 und 500 turen..

Zitat:

Original geschrieben von DigiM


Und der Rest?
Steuerung ist KW und NW auf OT....wie schon öfter gefragt...
wie gesagt es gibt NW Räder mit mehreren Markierungen...

ja die NW hat zwei, einmal auf der vorderseite und einmal auf der hinteren seite.

ich hab den hinteren körnerpunkt auf der oberen kande des zilinderkopfes eingestellt.

Da wird wohl was anders sein...Falschluft zieht er nirgends?

wo könnte er denn genau faschluft ziehn? am vergaser oder ansaugbrücke?

ich habe gerade bei laufenden motor ein stecker am vergaser auf der unteren rechten seiter abgezogen und plözlich dreht er im leerlauf ruhig und konstant.
aber wenn ich gas geb geht er aus.

Also Beifahrerseite? so´n schwarzes Teil?Das wäre dann der Leerlaufstellmotor...und der geht gern kaputt...

in Fahrtrichtung rechts, oder wenn Du davor stehst, rechts?
Klingt für mich eher, als ob der Stecker vom Drosselklappenpoti abgezogen wurde

Zitat:

Original geschrieben von dodo32



Zitat:

Original geschrieben von Remacle



aber nur wenn ich den zündverteiler voll nach rechts dreh (d.h. undgefär 35° vor ot) und dann bleibt er trozdem nur 5 sec. an.
könnt ihr mir da vielleicht weiter helfen wo der fehler liegen könnte?
35° vor OT, ok. Wie hast Du das gemessen? Ist nen bissi viel 😉. Schau lieber nochmal genau die Steuerzeiten an. Am besten Ventildeckel runter. Manche Nockenwellenräder haben 2 Markierungen.

89er GT Spezial. Hmm. GX oder RP? Egal. Bei abgezogenem Unterdruckschlauch sollte er so 6 - 8° Grad haben. Ich hab meine Unterlagen grad nicht da, aber selbst wenn diese Verteiler voll ausregeln liegen soweit ich weis keine 35° an. Das ist schon arg viel. RF und PN haben so 16 - 20 bei Leerlaufdrehzahl.
Dass beim 1.8er nix passiert, wenn der Zahnriemen falsch aufliegt,
würde ich mal lieber nicht probieren. Nach meinem Kenntnisstand sind das keine Freiläufer.

schon 2 mal dur bei meinen kelein sein einmal auf autobahn bei 160 zr gerissen ging nur aus der hat sogar noch runter geschalten und dann probiert ob der noch mal kommt bei mir zuhaus neuen drauf läuft heut immer noch motor war gx und bei mein pf damals b ei beiden nix passiert bei 16v und 1.3 und 1.6 abu und 1.4 ist das ein mo.schaden kannst glauben!

Nochmal: Steuerzeiten ansehen...

Zitat:

Original geschrieben von Remacle


wo könnte er denn genau faschluft ziehn? am vergaser oder ansaugbrücke?

wenn rp dann unter einspritztel zwischen brücke und einspritzeil!

ACHTUNG! schau auch mal den schlauch der von ansaugbrücke zum bremskraftverstärker geht , hatte jetzt mal einen mit pn motor der lief wie auf 3 töppen da war der schlauch auch kaputt genau an der brücke!

Zitat:

Original geschrieben von Golf22016v136


schon 2 mal dur bei meinen kelein sein einmal auf autobahn bei 160 zr gerissen ging nur aus der hat sogar noch runter geschalten und dann probiert ob der noch mal kommt bei mir zuhaus neuen drauf läuft heut immer noch motor war gx und bei mein pf damals b ei beiden nix passiert bei 16v und 1.3 und 1.6 abu und 1.4 ist das ein mo.schaden kannst glauben!

dave: ein freilaeufer definiert sich nicht durch zwei glueckliche zufaelle, sondern durch konstruktion des kopfes und der kolben.

stell dir nen 1.8er pf/rp/gx/whatever-block hin, leg einen passenden kopf (incl. dichtung natuerlich) drauf, dreh am kurbeltrieb den motor zweimal komplett durch und erklaer mir, warum der kopf rauf und runtergeht, wenn der motor ein freilaeufer waere.

hey danke für eure hilfe mein GT läuft wieder 🙂 es waren warscheinlich mehrere faktoren die da eine rolle spielten.. ich hab einfach nochmal alles von vorne angefangen.. zahnriemen wieder runter und alles auf OT gestellt und wieder drauf. alle stecker kontrolliert und wieder den zündzeitpunkt neu eingestellt und jetzt läuft er super. mach mir noch neuen Zahnriemen und Spannrolle drauf und dann ist wieder ein schöner golf II GT Spezial mehr auf der Strasse 🙂
Nochmals vieln dank ihr habt mir echt weiter geholfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen