zündeinstellung bzw. motoreinstellung
Hallo liebe leute vielleicht könnt ihr mir ja weiter helfen..
folgendes problem hab ich.:
ich habe den zündzeitpunkt neu eingestellt da mein motor nicht rund lief. nachdem ich das gemacht hatte lief er wie ne 1.
Nach 2 Tagen (300 km) bekam er plötzlich extrem viele Fehlzündungen und ich bekam in nicht mal mehr von der stelle ohne das er mir aus ging.
Ich habe nachgeguckt und der Zahnriemen hatte sich versetzt.
ich hab ihn wieder richtig drauf gemacht und jetzt startet er wieder aber nur wenn ich den zündverteiler voll nach rechts dreh (d.h. undgefär 35° vor ot) und dann bleibt er trozdem nur 5 sec. an.
könnt ihr mir da vielleicht weiter helfen wo der fehler liegen könnte?
er hat nen neuen zündverteiler, zündspule und dieses elektronische zündteil (oben links an der windschutzscheibe)
golf 2 gt spezial
1989
schon mal danke im vorraus.
mfg Florian
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wellental
dave: ein freilaeufer definiert sich nicht durch zwei glueckliche zufaelle, sondern durch konstruktion des kopfes und der kolben.Zitat:
Original geschrieben von Golf22016v136
schon 2 mal dur bei meinen kelein sein einmal auf autobahn bei 160 zr gerissen ging nur aus der hat sogar noch runter geschalten und dann probiert ob der noch mal kommt bei mir zuhaus neuen drauf läuft heut immer noch motor war gx und bei mein pf damals b ei beiden nix passiert bei 16v und 1.3 und 1.6 abu und 1.4 ist das ein mo.schaden kannst glauben!
stell dir nen 1.8er pf/rp/gx/whatever-block hin, leg einen passenden kopf (incl. dichtung natuerlich) drauf, dreh am kurbeltrieb den motor zweimal komplett durch und erklaer mir, warum der kopf rauf und runtergeht, wenn der motor ein freilaeufer waere.
na mach mal den riemen runter und dreh beim rp-pn-gx-pf da passiert nix .da bewegt sich kein kopf wär grosser zufall das der wagen noch ca 200meter rollt ohne zu blocken habe schon genug motoren gebaut und weis bei welchem es geht und wo nicht!!!!!!!beim nz-aau-aav gehts nicht!
q.e.d.: http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...
wer's jetz immer noch nicht glaubt, ist entweder blind und/oder taub.
ja, ich weiss: pf-kopf auf rp-kolben. aber bedenkt mal bitte, dass die verdichtung rein übern kolben gemacht wird. also gilt das ergebnis auch für rp-kopf auf rp-kolben und noch viel mehr für pf-kopf auf pf-kolben.
edit: dave, du hast insofern recht, als dass es sehr unwahrscheinlich ist, dass die nocke mit maximalem ventilhub stehen bleibt, denn die schnappt ja normalerweise zurück. aber verlassen würd ich mich da nicht drauf. und ein freiläufer iss es halt dann trotzdem nicht...
der RP wurde als freiläufer konstruiert
die einzigen Freiläufer nach 6/ 88 die aus dem Vag regal kommen
sind RP JN JH und Kx sowie hier nicht relevante aus dem 1ser GG Gf und Polo HA HB HC und HH
der GX PF etc definitiv nicht beim AAM ist es fast unmöglich aber auch schon vorgekommen wenn der ZR stark übersprungen ist
sozusagen quasi ein Freiläufer
ab ca 9,2 :1 wirds zu eng 😉