Zündaussetzer Zylinder 1
Hallo,
es geht um Touran 1T2 /BJ 06 /1,4 l TSI / Laufleistung 91 Tkm / Kette ist ca 40 tkm drin.
Es blinkt abundzu die MKL morgens, geht dann aber nach 10 sek aus.
Diagnose beim Auslesen: Sporadischer Fehler Zündaussetzer Zylinder 1.
Im kalten Zustand merkt man das auch, er ruckelt manchmal etwas.
Die Zündspulen samt Kerze wurden von Zylinder 1 auf Zylinder 2 umgebaut in der Hoffnung das die Zündspulen defekt sind und der Fehler dann auf Zylinder 2 reproduzierbar ist
Fehler tratt natürlich erneut auf.
Erneutes auslesen und die Hoffnung daß nun Zylinder 2 den Fehler spuckt, Pustekuchen, wieder Zylinder 1 ??
Kompression wurde gemessen, die ist auf allen Zylindern voll da.
So nun kommt der Spass, es wurde nun von verkorkung gesprochen, Einspritzdüse auf Zylinder 1 ist im Verdacht, diese soll gewechselt werden, natürlich werden alle anderen Einspritzdüsen gereinigt, verkorkung beseitigt und neu abgedichtet, neue Zündspulen mit Kerzen werden ebenfalls verbaut, kosten Punkt ca 1500€.
Kann das hinkommen? Der Aufwand soll heftig sein für den Wechsel der Düsen?
Mir fällt aber zunehmend auf, ich hab eine werksseitige Standheizung verbaut, der Fehler ist nur im absoluten kalten Zustand und nur wenn ich die Standheizung nicht nutze, schalte ich morgens 25 min vorher die Standheizung an, ist der Fehler nicht, Auto läuft auch ruhig.
So nun gibt es noch ein Problemchen, der Wagen zieht nach dem ersten starten ganz normal durch, alles super.
Wenn ich ihn nun abstelle und 5 min wieder starte passiert es manchmal das er beim beschleunigen über 3.000 upm kurz einbricht und man das Gefühl hat das Leistung oder der Turbo fehlt, das ist nicht immer sondern nur abundzu...
Kann auch das Motorsteuergerät in Betracht kommen? Bei meinem Astra damals hatte ich auch Zündaussetzer und es war letztendlich das Motorsteuergerät.
Ich will natürlich nicht auf Teufel komm raus soviel Geld für einen Verdachtsfehler bezahlen.
Beste Grüße
??
13 Antworten
Du kannst auch alle 4 Düsen erstmal wegschicken zum testen und Instandsetzen dann weißt schwarz auf weiß was da Sache ist.
Wende dich mal an Prickartz Consul in Lohmar die haben dort nen Asnu Prüfstand dafür.
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 16. November 2022 um 09:39:06 Uhr:
Du kannst auch alle 4 Düsen erstmal wegschicken zum testen und Instandsetzen dann weißt schwarz auf weiß was da Sache ist.
Wende dich mal an Prickartz Consul in Lohmar die haben dort nen Asnu Prüfstand dafür.
Naja der Ausbau der düsen wird durch eine Werkstatt gemacht, die haben gesagt das der Aufwand sehr hoch ist und alleine Arbeitszeit rund 800-1000€ verschlingen.
Ich hab echt keine Ahnung davon, kommt das hin?
Prüf mal lieber die Kompression nicht das wie bei vielen anderen der Kolben gebrochen ist.
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 16. November 2022 um 09:41:02 Uhr:
Prüf mal lieber die Kompression nicht das wie bei vielen anderen der Kolben gebrochen ist.
Wurde geprüft, Kompression bei allen Zylindern im grünen Bereich.
Ähnliche Themen
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 16. November 2022 um 09:41:02 Uhr:
Prüf mal lieber die Kompression nicht das wie bei vielen anderen der Kolben gebrochen ist.
Wurde schon gemessen ist top
Das Problem ist wenn einfach neue Düsen reinkommen weist nicht in da der Fehler lag.
Nach der Prüfung der Düsen weist du es genau..
Ausbauen hinschicken fertig.
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 16. November 2022 um 09:43:25 Uhr:
Das Problem ist wenn einfach neue Düsen reinkommen weist nicht in da der Fehler lag.
Nach der Prüfung der Düsen weist du es genau..
Ausbauen hinschicken fertig.
Naja ist schon richtig, was für ein Aufwand ist denn das die düsen auszubauen?
Keine Ahnung,noch nicht gemacht an unserem.
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 16. November 2022 um 09:42:27 Uhr:
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 16. November 2022 um 09:41:02 Uhr:
Prüf mal lieber die Kompression nicht das wie bei vielen anderen der Kolben gebrochen ist.Wurde schon gemessen ist top
Guten Morgen, das Problem, gerade bei gebrochenen Kolbenringstegen ist, dass die Kompression schon noch vorhanden sein kann, der Verbrennungsdruck dann aber in das Kurbelgehäuse abgeblasen wird...um das zu prüfen müsste zusätzlich ein Druckverlusttest gemacht werden (bei den Autodoktoren gab es da kürzlich so einen Fall, der Tiguan hatte neben der Kette auch noch eine Problem mit den Kolbenringen: https://youtu.be/uIhv82QqblA). Aber wahrscheinlich liefe das Auto dann immer wie ein Sack Nüsse und es würden nicht nur sporadisch Verbrennungsaussetzer detektiert werden. Wenn wirklich verschmutzte Einspritzdüsen das Problem sein sollten, könnte man ja erstmal günstig und noninvasiv ein Reinigungsadditiv versuchen...ich schütte gelegentlich mal "Motorsystemreiniger Benzin" von Liqui Moly in den Tank...ob es wirklich was bringt, weiß ich nicht, aber in fast 200tkm gab es zumindest nie Probleme mit Verbrennungsaussetzern. Und mit <15€ Materialeinsatz und 0 Arbeitsaufwand kann man da ja relativ wenig falsch machen.
Gruß Daniel
Zitat:
@danielP80 schrieb am 16. November 2022 um 10:30:43 Uhr:
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 16. November 2022 um 09:42:27 Uhr:
Wurde schon gemessen ist top
Guten Morgen, das Problem, gerade bei gebrochenen Kolbenringstegen ist, dass die Kompression schon noch vorhanden sein kann, der Verbrennungsdruck dann aber in das Kurbelgehäuse abgeblasen wird...um das zu prüfen müsste zusätzlich ein Druckverlusttest gemacht werden (bei den Autodoktoren gab es da kürzlich so einen Fall, der Tiguan hatte neben der Kette auch noch eine Problem mit den Kolbenringen: https://youtu.be/uIhv82QqblA). Aber wahrscheinlich liefe das Auto dann immer wie ein Sack Nüsse und es würden nicht nur sporadisch Verbrennungsaussetzer detektiert werden. Wenn wirklich verschmutzte Einspritzdüsen das Problem sein sollten, könnte man ja erstmal günstig und noninvasiv ein Reinigungsadditiv versuchen...ich schütte gelegentlich mal "Motorsystemreiniger Benzin" von Liqui Moly in den Tank...ob es wirklich was bringt, weiß ich nicht, aber in fast 200tkm gab es zumindest nie Probleme mit Verbrennungsaussetzern. Und mit <15€ Materialeinsatz und 0 Arbeitsaufwand kann man da ja relativ wenig falsch machen.
Gruß Daniel
Hey danke, das Video kenne ich, mein Auto läuft noch völlig normal in den Vergleich.
Also die Aussetzer merkt man wenn man genau aufpasst.
Kann mir keiner sagen was für ein Aufwand der Ausbau der düsen ist?
Frag doch mal rum bei den Werkstätten deines Vertrauens..Die Preise sind eh je nach Region usw. Anders.
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 16. November 2022 um 12:23:46 Uhr:
Frag doch mal rum bei den Werkstätten deines Vertrauens..Die Preise sind eh je nach Region usw. Anders.
Werd ich wohl machen müssen.
Aber prinzipiell ist die Arbeitszeit ja gleich um die Düsen auszubauen :-)
Ich will halt nicht unnötig Geld verballern, BEDI Reinigung wurde mir noch empfohlen, sofern es überhaupt eine verkorkung nach 42 Tkm gibt.
Du must einfach zur Werkstatt deines gehen..Die bauen die Düsen aus und lassen Sie checken und gut, ist ja kein Hexenwerk