Touran Vibration: Fehlzündungen Zylinder 4
Hallo Zusammen,
ich habe seit kurzen einen Touran 1.4 TSI. BJ 2011, Tacho 200.000 km
Weil mir etwas Vibration beim Fahren bei etwa 120 km/h aufgefallen ist habe ich meine Werkstatt mal eine Probefahrt machen lassen. Die sagten mir generell beim Gas geben wäre eine Vibration spürbar.
Bei VW wurde auch eine probefahrt gemacht, hier hat man mir das auch gesagt, Fehlersuche geht bei knapp 1000 € los.
Ich bin damit zum Händler, er findet das Auto fährt Normal, ich solle mich melden wenn die Motorkontrolllampe leuchtet.
Ich habe mir nun ein Diagnosegerät besorgt, Fehler (außer wohl etwas allgemeines U1008: "Diagnose-Interface für Datenbus: Bitte fFehlerspeicher auslesen"😉 gibt es nicht, ich bin jedoch auf den Punkt Fehlzündungen gestoßen:
Durchschnittliche Anzahl Fehlzündungen bei den letzten 10 Fahrten:
Zylinder 1: 1
Zylinder 2: 1
Zylinder 3: 1
Zylinder 4: 15
Anzahl Fehlzündungen letzte Fahrt (25km Bundesstraße 70 - 100 km/h):
Zylinder 1: 2
Zylinder 2: 1
Zylinder 3: 2
Zylinder 4: 27
Was kann Fehlzündungen auslösen, und wieso ist nur ein Zylinder davon "betroffen"? Kann das der Grund für Vibrationen sein?
Ab Wann würde sich das Steuergerät denn mit einer Fehlermeldung äußern? (oder eben die MKL)?
Vielen Dank und viele Grüße
Alexander
12 Antworten
Da es ein Benziner ist!
Zündkerze
Zündspule
Einspritzung
Ob das "ab und zu" ausreicht um Vibration zu erzeugen, im Ausfall eines Zylinders, sicherlich..du läufst mit Einem bein auch schlechter.
Kerzen anschauen als erstes, mal Zündspulen und Kerzen wechseln, ob sich der Zylinder ändert!
Wann die MKL kommt?, denke wenn es dauerhaft weg ist, der Verlernzähler ??
Danke für die Antwort.
Heute bei einer Fahrt habe ich nochmal drauf geachtet. Es ist bei 2300-2400 Umdrehungen bei 110kmh 7 Gang.
Bei 40min fahre ca 40km hatte ich nun 54 Fehlzündungen bei Zylinder vier. Zylinder 1-3 jeweils Max 4 Fehlzündungen.
Bei niedrigeren Geschwindigkeiten und gleicher Drehzahl (also anderer Gang) kommt kein ruckeln (also vermutlich keine Fehlzündungen)
Wo ist der Zusammenhang mit der Geschwindigkeit?
Ich hoffe ich kann kurzfristig in die Werkstatt und mal die Zündspule und Zündkerze anschauen lassen. Da muss man ja leider warten wie für einen Facharzttermin…
Wie ist es denn wenn du ihn richtig ausdrehst, also deutlich über 4000 1/min und Volllast?
Zieht er sauber durch und hat die volle Leistung?
Hatte mal einen Touran bei dem der Kat zusaß, da ging auch immer nur zwischendurch die MKL an und von alleine wieder aus und der Kat bzw. die Lambdasonden waren nicht im Fehlerspeicher hinterlegt, sondern Zündausetzer. Laufleistung lag knapp unter 200.000km.
Gestern habe ich die Zündsplue einmal austauschen lassen. Die Fehlzündungen sind jedoch weiterhin da. Man sagte mir an der Zündkerze würde es eher nicht liegen, entweder funktioniert diese oder nicht. Ist das so richtig, oder sollte ich diese mal wechseln lassen? Wie alt die aktuellen sind kann ich leider nicht sagen.
@Golftyp81 danke, heute morgen bin ich mal über 4000 1/min gefahren. Ja ich würde sagen er zieht noch. Wobei ich dafür kein richtiges Gefühl habe, bin kein Rennfahrer. Aber so ein „keine Leistung“ würde ich definitiv ausschließen.
Weiter geht die Suche…
Viele Grüße
Alexander
Ähnliche Themen
Wie schon geschrieben, Ist es imer der gleiche Zylinder?
Auch nach Wechsel von Kerze und Zündspule, die Kerze kann sehrwohl fehlerhat sein und trotzdem ab und zu arbeiten und aussetzen, thermische Probleme etc. Immer wechseln bei solchen Dingen oder von anderem, intakten Zylinder wechseln.
Kerzen wechseln..
Ganz wichtig ist der Unterschied im/beim Fehlercode Text:
Zündaussetzer, oder Verbennungsaussetzer als Fehler??
Zündaussetzer = Zündung nicht erfolgt.
Verbrennungsaussetzer = Zündung erfolgt, jedoch kam es zu keiner Verbrennung, da Gemisch nicht passt.
Zündkerzen anschauen, ob die Nass, voller ÖL, schwarz oder weiß abgebrannt ist und alle gleich aussehen.
Zündkerze Nass = "abgesoffen" > kein Zündfunke vorhanden gewesen, oder Einspitzdüse spritz an die Kolbenwand und zerstäubt nicht mehr richtig, oder tropft nach.
Zündkerze schwarz = "zu fettes Gemisch, bzw viel Öl dabei"
Zündkerze weiß/grau = "mageres Gemisch" wenn braun dazu, passt es bei den FSI/TSI Motoren, da die sehr Mager laufen (Emissionen)
Zündkerze voller ÖL = Ölabstreifringe defekt, zuviel Öl im Brennraum, oder Schaftdichtung defekt.
Zündspulen quertauschen und schauen, ob der Fehler mitwandert. (Vorrausgesetzt, ein Diagnosesystem ist vorhanden)
Wenn möglich , dabei gleich einen Kompressionstest mache, bzw. noch besser einen Druckverlusttest am betreffenden Zylinder.
Zylinder endoskopieren, ob viel Ölkohle Ablagerungen auf dem Kolbenboden zu sehen ist, welches glühen und zu Selbstentzündungen , also unkontrollierte Verbrennung, führen kann.
Wenn der Fehler nicht mitwandert, dann AGR Ventil prüfen, bzw. mal eine Grundeinstellung durchführen,weil glaube ich die Rückführung direkt in den Ansaugtrakt/Saugrohrbereich vom Zylinder 4 mündet. Könnte ein nicht schliessendes AGR ventil sein. Nicht selten sind die Plastik Zahnräder im Stellmotor aneiner Stelle abgenutzt.
Wenn genug Erfahrungen da sind, dann Einspritzdüsen Spitzbild testen, bzw. quertauschen, ob Fehler mitwandert. Ansonsten könnte noch die berüchtigte Verkokung an den Einlassventilen stattgefundenhaben, die den Querschnitt der Einlasskanäle zugeschnürt haben. (besonders Zylinder 4, wenn dort die AGR Rückführung als erstes ankommt. )
Ausserdem bei der gesamten Prüfung, würde ich noch die Steuerzeiten prüfen, ob eine Längung der Kette stattgefunden hat.
Jedoch tippe ich im ersten Moment auf eine Einspritzdüse, die das Problem verursacht.
Hallo,
Vielen Dank für die Hinweise.
Selber kann ich das leider nicht untersuchen, habe nun aber eine kompetente Werkstatt gefunden, einen Termin für Zündkerzentausch habe ich am Freitag. Da schlage ich die Vorgehensweise mal vor.
Macht diese Suche Sinn, also in Gegenüberstellung der Kosten? Ich mache das jetzt auf meine Kosten, da der Händler ist nicht direkt um die Ecke ist.
Ich habe nun eine 130km Strecke Autobahn und Landstraßen zurückgelegt, danach habe ich für diese Fahrt folgendes ausgelesen:
Zylinder 1: 10 Fehlzündungen
Zylinder 2: 6 Fehlzündungen
Zylinder 3: 14 Fehlzündungen
Zylinder 4: 55 Fehlzündungen
Die Anzahl geht also bei den anderen Zylindern auch hoch, aber bei Zylinder vier ist sie auffällig höher.
Kann man daraus noch etwas ableiten, dann scheint ja nicht nur Zylinder 4 ein Problem zu haben? Wenn ich das richtig gelesen haben sollte es garkeine Fehlzündungen geben, korrekt?
Wie hoch könnte denn der Schwellwert sein, wann sich die MKL damit meldet?
Vielen danke und viele Grüße
Alexander
Wenn der Kunde dem Fachmann vorschlägt was er zu machen hat,da freuen die sich immer...Gerade bei Forumswissens ;-)
Dann am besten noch die Fehlercodes mit einem 100Euro Tool von ebay ausgelesen,dann freuen Sie sich noch mehr... :-)
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 1. August 2023 um 08:13:43 Uhr:
Wenn der Kunde dem Fachmann vorschlägt was er zu machen hat,da freuen die sich immer...Gerade bei Forumswissens ;-)Dann am besten noch die Fehlercodes mit einem 100Euro Tool von ebay ausgelesen,dann freuen Sie sich noch mehr... :-)
Manchmal ist das SO, manchmal ist es auch nötig ...ein guter Schrauber geht darüber hinweg er hat ein Konzept, einen Plan für die Vorgehensweise seiner Arbeit. Aber eben ein guter , keine Abzocker Supersauberwerkstatt.
Und die, die sich jetzt angepi**t fühlen, auf die trifft es auch zu! Nicht alles aus Foren/Internet ist gut aber es kann helfen....man muss nur ein Gespür haben was gut und was Müll ist!
@Haltech81 Es sind ja garkeine Fehlercodes sondern einfach Daten.
In dem Fall die Daten Anzahl der Fehlzündungen je Zylinder bei der aktuellen (letzten) Fahrt.
Nochmal die Frage: Es sollten idealerweise garkeine Fehlzündungen aufgelistet sein, oder? (Kennt jemand den Schwellwert wann aus der Anzahl der Fehlzündungen ein Fehlercode wird? Oder werden ggf nur Folgefehler ausgegeben, z.B. bei Problemen mit dem Katalysator, da der Kraftstoff nicht immer verbrannt ist?
Vielen Dank und viele Grüße
Alexander
Da alle Zylinder betroffen sind, würd ich zur Gemischaufbereitung tendieren.
Ladedruck passt nicht, bzw. Ladedruck löscht Zündflamme. (Ladedruck MWB Ist/Soll prüfen)
Benzindruck passt nicht, bzw. bricht unter Last zusammen.
(Benzindruck Leerlauf/Last mit Manometer prüfen, wenn nicht ok, dann Benzinfilter tauschen, Pumpen testen, etc.)
Zündkerzen prüfen, ob richtiger Wärmewert und korrektem Elektrodenabstand.
Oft macht auch ein leicht geöffnetes AGR Probleme, weil zuviele/unberechnete Abgase zurückgeführt werden.
Wenn die Leistung fehlt und wie abgschnürt ist, dann Kat prüfen, bzw. den Abgasgegendruck testen/messen lassen.