Zündaussetzer Zylinder 1.2
Hallo,
ich habe einen Skoda Fabia 1.2 HTP mit BBM Motor. Baujahr 2008
Wenn ich den Motor morgens im kalten Zustand starte und losfahre, dann blinkt nach ca. 1-3 km die gelbe Motorkontrollleuchte und Motor hat urplötzlich keine Leistung mehr. Ich fahre dann rechts ran, starte neu und es geht dann problemlos weiter.
Das Auto fährt bis auf diesen allmorgentlichen Aussetzer (manchmal treten die auch 2x kurz hintereinander auf ) eigentlich ruckelfrei und normal.
Das Auto ist auf LPG umgerüstet aber der Fehler hat damit nichts zu tun, denn der Fehler tritt nur im kalten Zustand auf, d.h. Motor startet ja auf Benzin und springt bei 30° Motortemperatur dann auf LPG um.
Fehler kann ich auslesen (und löschen), es ist immer P0301 Zündaussetzer .
Folgendes ist neu
- alle 3 Zündkerzen (wenige Tage alt)
- alle 3 Einspritzdüsen (wenige Tage alt)
- alle 3 Zündmodule (ca. 6 Monate alt)
Kompression ist auf allen 3 Zylindern zwischen 10 und 13 bar, Laufleistung 266000km
Vor 2 Tagen habe ich die Einspritzdüsen neu, da dies quasi nach durch die Kompressionsmessung
ausgeschlossenen mechanischem Motordefekt und ausgeschlossenem Fehler in der Zündanlage
die einzig mögliche verbliebene Fehlerquelle war.
Jetzt bin ich erstmal ratlos.
Irgendwelche Tipps was sonst noch Ursache sein kann und/oder was ich da noch prüfen könnte ?
Viele Grüße
Ralf
Beste Antwort im Thema
Also sei mir nicht böse, aber wenn ich das mit der LPG-Anlage lese, so stellen sich die Haare zu Berge. Da stimmt doch was nicht mit dem durchschleifen der Signale.
Was ist es für eine Anlage und welches Frontend ist dort verbaut?
Heutige Generatoren sind nicht mehr für den Tausch des Reglers vorgesehen. Es ist möglich, wird aber nach einem halben Jahr wieder Probleme machen. Lieber eine neue oder generalüberholte montieren. Finger weg von günstig. Such nach ner Valeo und das Problem der Ladespannung ist erstmal behoben.
Der BBM ist doch der 6V Motor, sicher das die LPG-Anlage richtig einspritzt und die Ventile nicht schon Asche sind?
35 Antworten
Das ist richtig, KME ist schon eine der LPG-Anlagen welche funktionieren.
Welche Düsen sind verbaut? ( der LPG-Anlage?)
Na wenn die Kompression im kalten und warmen stimmt ist ein verbranntes Ventil eher unwahrscheinlich oder nen Sitz.
Ach der Rost ist doch egal, ist doch verzinkt.
Das bisschen an den Schrauben ist doch voll I.o.
Ab welcher Temperatur schaltet er auf Gas um?
Der Rost mag nicht so schlimm sein, aber der Rost hat eine Ursache! Feuchtigkeit! Und die zieht dann auch und Kabel und Stecker.
Mit einem smicon Marderschaden liegt der Verdacht nahe, dass auch noch andere Kabel zumindest angenagt wurden und somit auch auf Feuchtigkeit empfindlich reagieren.... 😁
Servus leute
Wurde das problem gefunden? Hab bei meinem fabia das selbe problem nur nicht so extrem hab nur selten aussetzer aber wenn auch im kalten zustand ich finde aber das Problem nicht
Ich hab meine lpg anlage verbaut
Wäre gut zu wissen was es haben könnte danke schonmal
Der TE lässt leider alle seine Threads offen.
Aber in einem anderen erwähnte er ein abgebranntes Ventil.
Nach Tausch von Kopf und Ventil soll wohl alles in Ordnung gewesen sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 30. Oktober 2022 um 21:51:26 Uhr:
Der TE lässt leider alle seine Threads offen.
Aber in einem anderen erwähnte er ein abgebranntes Ventil.
Nach Tausch von Kopf und Ventil soll wohl alles in Ordnung gewesen sein.
Würd mich wundern meiner ist erst 120k gelaufen
Naja mal schauen wenn der nächste Fehler kommt hatte ich jetzt paar wochen nichtmehr aber ich werds mir im Hinterkopf behalten danke
Bei Verdacht auf Marderverbiss an der Zündanlage konnte ich die Ursachen durch Beobachten des Motorlaufs im Dunkeln feststellen. Blitze die gegen Masse abgeleitet werden, sind gut zu erkennen. Würde auch zum Gesamtbild passen, bei Kaltstart und Feuchtigkeit Zündaussetzer, nach Warmlauf und Trocknung Kabelisolation wieder ausreichend.