Zündaussetzer? Vibrationen bei niedrigen Drehzahlen ab 110 km/h
Moin,
irgendwie werde ich das Thema Vibrationen ab 110 km/h nicht wirklich los. Eine zeitlang dachte ich, das es die Aussengelenke sind. Diese wurden jetzt aber schon 2x erneuert und gerade kamen wieder Vibrationen ab 110 km/h. Das komische ist das es wie ein Intervall ist: die Vibrationen kommen im Abstand von 4-5 sec von schwach nach stark nach schwach und dann kurz weg und dann wieder von vorne.
Ist schwer zu beschreiben. Zudem scheinen die Vibrationen bei Umdrehungen um die 2000-2500 u/min besonders präsent zu sein. Es fühlt sich schon fast an als würde ein Zylinder nicht mitlaufen aber halt permanent. Im Fehlerspeicher wird aber kein Eintrag gesetzt.
Die Querlenker sind alle ok und alle Buchsen sind aus PU(vorne).
Hat jemand eine Idee? Könnte es tatsächlich eine schwache Zündung sein? Zündkerzen sind jetzt ca. 50 tkm drin (NGK Laserline LPG) Abstand ist bei allen aber noch 0,7 mm und die sehen auch nicht irgendwie auffällig aus.
35 Antworten
Alles klar 🙂 heute kommen die 4 anderen zündspulen rein dann wird auch direkt die kompression gemessen. Also wenn es nicht an fehlzündungen lag, dann bleiben noch die inneren gelenke, radlager und spurstangen über. Diff hinten schließe ich jetzt mal aus, da die vibration schon recht deutlich von vorne zu kommen scheinen.
So, alle Zündspulen gewechselt. Allein das Rot bringt locker 50 Ponys mehr :O
Kompresion lag zwischen 10-10.5 also alles gut. Hab aber beim prüfen der Unterdruckdosen am Saugrohr gesehen, dass der Hebel der Dose auf Seite Bank 1 abgebrochen ist....vielleicht daher die Fehlzündungen. Habs erst mal mit Sekundenkleber geklebt. Morgen wird eine neue geholt.
achja und mein 710er Deckel ist undicht :/
So, hab das Gestänge auf die Baumarktart gerichtet. Ein stück edelstahldraht pvc ummantelt und eine kabelklemme...🙂kostet keine 5 euro
Super Tipp!
Die Dosen selbst gibt es nur als Paar.
Bei mir war Dosenersatz günstig:
Vom Audi 80 passt die Tempomat-Unterdruckdose
Ähnliche Themen
Jede andere Dose sollte auch gehen, ist ja ein umschalten und keine Regelung.
Ärgerlich ist der Übergang in die Brücke, falls es da undicht wird, musst kreativ sein.
Nachtrag: vibrationen sind immer noch voll da. Scheinen aber bei teillast am schlimmsten zu sein. Trete ich bei 120 voll durch merkt man die nicht mehr. Kann das auch durch defekte motorlager kommen? Oder stoßdämpfer? Hab ein dts gewinde fahrwerk drinne. Das seit ca. 2 jahren.
also ich war gerade noch mal bei einer anderen Werkstatt....die sagten sofort das können nur die Reifen/Felgen sein. Also noch mal alle 4 Räder wuchten. Und siehe da: die vorherige Werksstatt hat die Reifen überhaupt nicht gewuchtet. Hinten waren unwuchten von 45g pro Seite. Vornbe 10 und 20....jetzt hab ich keine Vibrationen mehr 😁 Man kann den Leuten echt nicht mehr vertrauen...mann muss einfach immer dabei stehen bleiben
Jo und nebenbei hab ich nun 8 neue rote Zündspulen und hab auch überhaupt erst bemerkt,dass die unterdruckdose nicht gearbeitet hat🙂
Hallo Leute,
habe hier immer schön mitgelesen, da ich auch seit einiger Zeit das Vibrationsproblem habe (vorn rechts). Der Wagen vibriert bei etwa 150-180km/h, das rechte Spiegelglas zittert auch schon bei Richtgeschwindigkeit. Bei >180km/h scheint es wieder etwas besser zu sein. Habe dieses Jahr mal die Räder auswuchten und die Spur kontrollieren lassen. Ein Rad bekam 35g rangeklebt, die Spur war offensichtlich in Ordnung (Ja, @schockabuku , da stand ich wirklich daneben und wurde sogar mit einbezogen 🙂). Die Vibrationen blieben aber. Außerdem ist der Reifen vorn rechts an der Schulter abradiert, Sommer- wie Winterreifen.
Seit ein paar Tagen habe ich aber vorn rechts ein Brumm-Geräusch, etwa wie ein Propeller-Flugzeug über den Wolken. Das Geräusch ändert sich bei Lastwechseln nicht und offenbar auch nicht in Kurvenfahrten, es ist analog zur Radumdrehung. Bei 50km/h ist es auf glatter Fahrbahn schon sehr deutlich zu hören und mit steigender Geschwindigkeit wird es immer lauter.
Habe für nächste Woche einen Termin in der Werkstatt gemacht. Ich hoffe mal, daß es nur das Radlager ist (wurde vor 4 Jahren und 70tkm schon mal neu gemacht🙁, alle anderen sind noch die ersten).
Mischkolino
Hi Mischokino,
so ein Brummgeräusch kenn ich auch von einem Brems-platten. Sind die Reifen denn auf der Lauffläche noch ok?
Grob möglich:
-Reifen (Sägezahnbildung, Auswaschungen -->Stoßdämpfer Ursache)
-Radlager/Radnabe
-Gelenkwelle
-Getriebe
Zitat:
@SteveOO schrieb am 9. September 2016 um 08:28:48 Uhr:
Hi Mischokino,so ein Brummgeräusch kenn ich auch von einem Brems-platten. Sind die Reifen denn auf der Lauffläche noch ok?
Danke @SteveOO , ich schaue mir den Reifen noch mal an. Der äußere Rand der Lauffläche ist abgefahren. Aber Bremsplatten bei ABS?
Zitat:
@quattrootti schrieb am 9. September 2016 um 11:47:49 Uhr:
Grob möglich:-Reifen (Sägezahnbildung, Auswaschungen -->Stoßdämpfer Ursache)
-Radlager/Radnabe
-Gelenkwelle
-Getriebe
Danke @quatrootti . Sägezahn glaub ich nicht, Stoßdämpfer wurden vor zwei Jahren/44Tkm erneuert, schaue aber noch mal nach. Radlager steht bei mir unter Verdacht, allerdings ändert sich das Brummgeräusch nicht bei Kurvenfahrt, also habe ich den Verdacht noch auf die Gelenke ausgeweitet. Klackern/knacken bei eingeschlagener Lenkung tuen sie aber nicht. Das mit dem Getriebe habe ich jetzt nicht gelesen... 🙄