ForumA6 4B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Zündaussetzer

Zündaussetzer

Audi A6 C5/4B
Themenstarteram 25. August 2017 um 9:39

So mein dicker ruckelt nun immer mehr , der Verdacht das es am Getriebe liegt glaube ich nun nicht mehr..

 

Habe gestern mal meine Zündkabel gemessen.

Welche Ohm werte sollten die zündleitungen haben vom 2,8 ALG ?? Weiß das jemand?

 

So wie sich das anhört sind Aussetzer am 1-2oder 3 Zylinder.

 

Laut messen meiner Leitungen liege ich bei zylinder

 

1. 4,98

2. 5,04

3. 4,93

4. 6,08

 

5. 6,08

6. 6,05

 

Meine Frage ist nun welche Werte sind nun ok ? Habe die Kabel jetzt seit c.a 3 Monaten drinne.

Ähnliche Themen
19 Antworten

2 poligen Stecker? Normalerweise sind das 4 Pole 2 für das Bremslicht und 2 für das Steuergerät. Ich denke das ist für E-Gas da du einen Schlauch am Kupplungspedalschalter hast läuft der mit Unterdruck. Und das machen die nur bei normalen Gaszug. Du kannst dann den Schalter vergessen. Und wo wir bei vergessen sind. Den Schalter kannst du wegschmeißen auch wenn du ihn nicht zerlegst hättest man kann ihn nur 1x verbauen. Muss man immer erneuern.

Themenstarteram 28. August 2017 um 9:56

Ja neu kommt er. Nur nun ist die Frage warum der 4 Pole hat und ich aber nur ein Stecker im Auto habe mit 2 Polen...

Zitat:

@Olli2017 schrieb am 26. August 2017 um 05:00:51 Uhr:

Das mir klar.

Nur es Leuchtet keine Lampe. Bremslichter gehen. ABS springt an . ASR läuft auch.

Beim defekten soll ja der Tempomat nicht geht aber der geht auch.

Wenn ich den tausche wette ich das der Fehler immer noch besteht.

Wenn ich morgens mein Wagen starte fällt Meine Batterie Spannung laut Tacho auf 9v runter..

 

Also wird es wohl kein defekter Schalter sein.

Bei einer Spannung von 10,5v meldet das msg ein Fehler bremslichtschalter..

Zündung an auslesen : bremslichtschalter wird gemeldet. Lösche ich ihn kommt er sofort wieder..

Motor an :Auslesen bremslichtschalter. Aber er lässt sich löschen und tauch nicht mehr auf bis zum nächsten Start.

Das Verhalten ist völlig normal. Nach Zündung ein steht der Bremslichtschalter immer im FS. Tret einmal auf die Bremse und schon ist er weg....

Ich habe den auch unnötig getauscht, bis mich dann das-weberli darauf hingewiesen hat...... Also mal Bremse betätugen und danach FS auslesen.

Themenstarteram 29. August 2017 um 0:10

Zitat:

@windoofer schrieb am 28. August 2017 um 12:16:56 Uhr:

Zitat:

@Olli2017 schrieb am 26. August 2017 um 05:00:51 Uhr:

Das mir klar.

Nur es Leuchtet keine Lampe. Bremslichter gehen. ABS springt an . ASR läuft auch.

Beim defekten soll ja der Tempomat nicht geht aber der geht auch.

Wenn ich den tausche wette ich das der Fehler immer noch besteht.

Wenn ich morgens mein Wagen starte fällt Meine Batterie Spannung laut Tacho auf 9v runter..

 

Also wird es wohl kein defekter Schalter sein.

Bei einer Spannung von 10,5v meldet das msg ein Fehler bremslichtschalter..

Zündung an auslesen : bremslichtschalter wird gemeldet. Lösche ich ihn kommt er sofort wieder..

Motor an :Auslesen bremslichtschalter. Aber er lässt sich löschen und tauch nicht mehr auf bis zum nächsten Start.

Das Verhalten ist völlig normal. Nach Zündung ein steht der Bremslichtschalter immer im FS. Tret einmal auf die Bremse und schon ist er weg....

Ich habe den auch unnötig getauscht, bis mich dann das-weberli darauf hingewiesen hat...... Also mal Bremse betätugen und danach FS auslesen.

Na endlich sagt mal jemand das richtig hier :)

Mir ist es klar das er im FS steht. Nur einige meinen das er defekt ist ..

 

Da ich nie die Bremse trete wenn ich die Zündung anmache ist es ja normal das der Fehler kommt da der Stromkreis offen ist .

 

Habe ihn ausgebaut zerlegt und der hatte nix. Und er funktioniert immer noch .

 

Bin nur auf der Suche nun warum ich nur 1 Stecker habe mit 2 Polen.

Vielleicht weil es ein VFL ist? Haben die FL nicht einen ganz anderen Bremslichtschalter der viel größer ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen