S8 Zündaussetzer

Audi S8 D4/4H

Hi,

Ich habe seit längerem einen unruhigen Motorlauf im Standgas. (viel Kurzstrecke)
Habe in der Zwischenzeit die Kerzen und Spulen ersetzt, leider keinen Erfolg gehabt. Jetzt sind es doch die Einspritzdüsen die wahrscheinlich Verkorkt sind.

Für den Ausbau der Düsen, muss leider der Motor ausgebaut werden, hat das jemand schon gemacht?

Muss die Stossstange zwingend beim Facelift ausgebaut werden?

Ich werde auch gleich die Einlass und Auslassventile reinigen mit Trockeneis.

Die Zylinderabschaltung habe ich rausprogrammiert, da ich auf 3 von 4 Zylindern die meisten ausetzer habe, leider zu spät ??

Hat jemand die gleichen Aussetzer?

Gruss

Bank2
Bank1
62 Antworten

@2Ghost Ich habe noch einen zweitwagen, der ist noch weniger als der S8 geeignet 🙂

Ausser das ich 1 Liter auf 100km mit der Zylinderabschaltung weniger brauche, sehe ich sonst keinen Vorteil.

Im S Modus müssten alle 8 Zylinder laufen.

Zitat:

@altasar schrieb am 22. September 2022 um 16:10:00 Uhr:


Müssen nicht die Einspritzdüsen sein, können auch die Hochdruckpumpen sein...

Lese mal die LECKLUFT aus...

Und die

KURZE ADAPTIVE GEMISCHANPASSUNG
LANGZEIT ADAPTIVE ANPASSUNG

Schau mal dort ob du positive oder negative Werte hast..?!

In Summe darf es nicht größer sein als +/- 10

Wenn die Werte hoch ins positive gehen dann ist Falschluft im Spiel..

Wenn wirklich alles unter +/-5 ist kannst du Falschluft, Einspritzdüsen ausschließen

Werde ich auch noch auslesen, bin aber zu 99% überzeugt, dass die Verkorkungen das Problem sind.. aber mal schauen

Zitat:

@Bokmon schrieb am 22. September 2022 um 16:34:18 Uhr:


@2Ghost Ich habe noch einen zweitwagen, der ist noch weniger als der S8 geeignet 🙂

Ausser das ich 1 Liter auf 100km mit der Zylinderabschaltung weniger brauche, sehe ich sonst keinen Vorteil.

Im S Modus müssten alle 8 Zylinder laufen.

Dann nimm doch die Auscodierung der ZA zurück und fahr nur im S-Modus (wenn Du die ZA für das Problem verantwortlich machst).

Welchen Sinn macht das? Wenn ich im S Modus auf 8 Zylindern aussetzer habe?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bokmon schrieb am 22. September 2022 um 16:53:38 Uhr:


Welchen Sinn macht das? Wenn ich im S Modus auf 8 Zylindern aussetzer habe?

Zitat:

@Bokmon schrieb am 22. September 2022 um 16:04:27 Uhr:


Weil ich genau wegen der Zylinderabschaltung dieses Problem habe, da ich sehr Oft im 4 Zylindermodus fahre, verkorken die Einspritzventile mit der Zeit.

Wegen diesem Problem.

Du kannst ja die Maßnahmen die Du geplant hast durchführen, ist halt nur erheblicher Aufwand. Das will man nicht regelmäßig machen.

Wenn sich dadurch nichts ändert, vielleicht liegt es ggf. doch an der Software.

Von 520 auf 710 PS bei einer 6-stelligen Laufleistung ist schon eine Belastung. Zusätzlich Dein Fahrprofil, wo der Motor wohl auch kaum warm wird.

Mein S8 Plus lief mit Serienleistung manchmal etwas unrund und hatte Zündaussetzer, hielt sich aber in Grenzen. Allerdings fahre ich den Wagen immer warm (nie Kurzstrecke) und mit 102 Oktan. Laufleistung ist gering.

Zitat:

@2Ghost schrieb am 22. September 2022 um 16:18:04 Uhr:



Zitat:

@Bokmon schrieb am 22. September 2022 um 16:04:27 Uhr:


Weil ich genau wegen der Zylinderabschaltung dieses Problem habe, da ich sehr Oft im 4 Zylindermodus fahre, verkorken die Einspritzventile mit der Zeit.

Wechsle alle 5000 km das Öl.. Fahre 5W50 von Motul.

Ich habs jetzt nicht im Kopf, ist die Zylinderabschaltung im S-Modus aktiv?

Wäre es nicht sinnvoll, sich einen Zweitwagen zuzulegen der Dein Fahrprofil besser abkann (bzw. wo es egal ist).

Nein im S-Modus und ESP SPORT ist die COD Abschaltung inaktiv!

Gruß Alex

Ja Aussetzer haben die anscheinend alle und meistens im Leerlauf... Manchmal etwas unrund...

Deswegen wurde ja die Schwelle sehr sehr weit nach oben gesetzt damit die MKL nicht jedesmal anspringt..
Und gab ja etliche Softwarestände

Gruß Alex

Vielen würde es vermutlich gar nicht auffallen.

Ob eine Leistungssteigerung das Phänomen u.U. verschlimmern könnte...? Verschleiß je nach Laufleistung nicht zu vergessen.

Das MKL Problem hatte ich vor Jahren mal bei einem Auto mit Ultimate Racing Sportkats, der Wagen mochte viel untertouriges Fahren überhaupt nicht. Der Käufer hat gejammert, schuld war allerdings sein eigenes Fahrprofil (Auto "durch die Gegend schieben"😉. 🙄

Zitat:

@2Ghost schrieb am 22. September 2022 um 17:01:22 Uhr:



Zitat:

@Bokmon schrieb am 22. September 2022 um 16:53:38 Uhr:


Welchen Sinn macht das? Wenn ich im S Modus auf 8 Zylindern aussetzer habe?

Zitat:

@2Ghost schrieb am 22. September 2022 um 17:01:22 Uhr:



Zitat:

@Bokmon schrieb am 22. September 2022 um 16:04:27 Uhr:


Weil ich genau wegen der Zylinderabschaltung dieses Problem habe, da ich sehr Oft im 4 Zylindermodus fahre, verkorken die Einspritzventile mit der Zeit.

Wegen diesem Problem.

Du kannst ja die Maßnahmen die Du geplant hast durchführen, ist halt nur erheblicher Aufwand. Das will man nicht regelmäßig machen.

Wenn sich dadurch nichts ändert, vielleicht liegt es ggf. doch an der Software.

Von 520 auf 710 PS bei einer 6-stelligen Laufleistung ist schon eine Belastung. Zusätzlich Dein Fahrprofil, wo der Motor wohl auch kaum warm wird.

Mein S8 Plus lief mit Serienleistung manchmal etwas unrund und hatte Zündaussetzer, hielt sich aber in Grenzen. Allerdings fahre ich den Wagen immer warm (nie Kurzstrecke) und mit 102 Oktan. Laufleistung ist gering.

Da hast du recht, den Aufwand will man nicht jedes mal haben..

Ich reinige jetzt mal die Ventile und die Düsen, danach behandle ich regelmässig mit Wasserstoff..

Auch eine Oil Catch Can bin ich am überlegen zu verbauen, evtl helfen diese Massnahmen.

Wenn Du an Verkokungen denkst, wie viele KM bist Du eigentlich selber gefahren?

Generell kenne ich persönlich das Verkokungsproblem von dem Motor eigentlich nicht, da gibt es andere Aspiranten wie den 4.2 V8 der den 5.2 V10 Sauger.

Müsste sogar eine Audi Freigabe haben:

https://www.lambda-shop.de/p/lambda-oelprimer-250-ml

Bin selber jetzt 20k gefahren, Vorbesitzer 80k.

Du hast recht, die anderen Motoren sind bekannt dafür, aber nur weil man sie "einfacher" reingen kann.. der 4.0 TFSI ist genauso betroffen, findest auf Youtube ein paar Videos mit wenig Laufleistungen und starken Verkorkungen.

Generelles Problem bei FSI Motoren. Egal ob mit oder ohne T(urbo). Aber selbst die kleineren TSFI mit zusätzlicher Saugrohreinspritzung (MPI) sind noch teilweise betroffen. Nicht so extrem, da der ins Saugrohreingespritzte Kraftstoff reinigt, aber hat sich erstmal was gesammelt und ist festgebacken, dann hilft nur strahlen oder BEDI Reinigung.

Ich versuche es mit dem o.a. Zusatz zu vermeiden. 🙂

Zitat:

@2Ghost schrieb am 23. September 2022 um 14:23:19 Uhr:


Ich versuche es mit dem o.a. Zusatz zu vermeiden. 🙂

Das hilft bei den Einlassventilen und Einspritzdüsen leider nichts.. der Reiniger kommt ins Öl.

Gruss

Da setze ich auf Sprit ohne Biobeimischung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen