Zündaussetzer?Ruckeln bei Volllast!
Hallo Leute, grade am Wochenende Thermostat getauscht und Kats leergeräunt, nun das nächste Problem.
Bei Volllast hab ich immer öfter ein kleines Ruckeln, fühlt sich so an als hätte die Kiste Zündaussetzer, aber nur bei Vollgas, egal welche Drehzahl oder Gang, im Stand läuft er ruhig, Leistung auch normal außer in dem Moment halt.
Ich pers. tipe mal auf ne Zündspule, da mir vor 2 Monaten schonmal eine abgeraucht ist, die hatte es aber schlagartig hinter sich und man konnte direkt den Fehler feststellen.
Zündkerzen schließe ich mal aus weil die vor genau 20t Km neu kamen bei Stefan.
Was mach ich jez, weiterfahren und abwarten oder kann ich was prüfen/testen, immerhin könnte es ja alles sein, Zündspule, Einspritzventil, Kabelbruch, Lambda???Keine Ahnung.
Könnte es mit den leeren Kats zusammenhängen, das die Software nicht damit klarkommt oder so?
Hoffe mal ihr habt ne Idee.
MfG
57 Antworten
Und warum soll man laut TT-Eifels Seite bei Zylinder 2 die Klopfreglung prüfen und bei 1, 3 und 4 nicht, dafür aber schlechtes Benzin und Drehmoment???
Ist mir zu hoch.
MfG
Da hast Du wahrscheinlich Recht. Das Teil sitzt vor dem Tank und sieht aus wie ne Blechbüchse, wo hinten ein Schlauch rein- und vorn wieder rausgeht. Von außen dürfte es schwer werden, zu sehen, ob dsa Ding in Ordnung ist. Wenn ich die Zeichnung, die ich hier gerade vor mir habe, richtig interpretiere, dann ist der auf der Beifahrerseite und könnte evtl. von unten direkt zugänglich sein. Geh mal gucken.
/edit:
falsch geraten. Aber wozu gibts tt-eifel.de?
http://technik.tt-eifel.de/index.php?id=110,104,0,0,1,0
Ähnliche Themen
Anleitung liegt schon da🙂, mach ich aber erst wenn die Kiste wieder läuft.
Glaub nicht dass es daran liegt aber schaden kanns wohl nicht.
Sonst noch jemand ne Idee???
MfG
War jetzt in der Werkstatt die ganzen Fehler von gestern löschen, danach ca. 15 min gefahren, ruckeln ohne Ende, wieder auslesen, jetzt ist gar kein Fehler drin, wie kann das sein!?
Wollt ja wissen ob der Fehler jetzt am 3. Zylinder abgelegt wird wegen der Düse!
Schraub später mal die Kerzen raus, mal schauen.
Brauch ich ne 16er oder 17er Langnuss???
MfG
So Leute, hab alle Kerzen rausgeschraubt und quasi nichts festgestellt, Verbrennungsbild ist gold/braun also top und verschlissen sind sie meiner Meinung nach auch nicht, also kann ich die schonmal ausschließen, ebenfalls die Spule, ist ja neu.
Jetzt weiß ich aber immernoch nicht was defekt ist, Düse oder der Sensor selbst!???????????
Hier noch en paar Pics von den Kerzen, sehen alle gleich aus!!!
Man wie kann man nur sooo schlechte Fotos machen, da soll man was erkennen, wenn ich was erkennen würde, hätte ich gesagt die dritte Kerze ist Schneeweiß 🙄
Ja sorry, ist halt nurn Handy.
Kerzen sind aber wie gesagt nicht abgebrannt und die Farbe ist Top.
Was soll ich jetzt tun?
MfG
Hat denn keiner ne Lösung für mein Problem???
Kann man den Sensor iwie prüfen?
Was kostet so ein Teil oder besser gleich beide wechseln?
I need Help
MfG
Hallo,
selbst wenn sich jemand mit Zündkerzen auskennt kann der wohl wirklich nichts mit den Bildern anfangen.🙄
Ich habe jetzt noch mal in meinen Rep - Leitfaden geguckt.
Wenn im Fehlerspeicher Regelgrenze erreicht:
Zylinder 1 und 2 oder 3 und 4 Steht
Mögliche Ursache
-Schlechter Sprit
-Klopfsensor falsches Drehmoment (20Nm)
-Klopfsensor defekt
-Korrosion an den Steckern
-Anbauteile am Motor gelöst
Wenn nur ein Zylinder im Speicher steht (wie bei dir)
Mögliche Ursache
-Motorschaden
-Anbauteile am Motor gelöst (vielleicht gehst du dem noch mal nach, weil es ja anfing nachdem du am Motor geschraubt hast, vielleicht irgend etwas nicht richtig fest oder etwas verbogen das es jetzt ungünstig steht)
Die Sensoren können elektrisch nicht geprüft werden.
Was du prüfen könntest wären die Kabel vom Stecker zum Sensor, sie dürfen untereinander keinen Durchgang/Kontakt haben.
Dann kann man noch die Kabel vom Stecker zum MSG durchmessen aber da gebe ich mal keine Pinbelegungen an weil der Rep -Leitfaden vom AJQ ist und es da ja Unterschiede geben kann.
Das ist das was im Rep -Leitfaden steht, ich würde ja noch sagen das man sich die Regelung in den entsprechenden MWB angucken kann aber ohne Diagnosegerät wird das nichts.
Ansonsten vielleicht doch noch den Benzindruck messen, bei mir wurde es, als ich die defekte Pumpe hatte, auch immer schlimmer, der Motor ist sogar ausgegangen im Fehlerspeicher stand auch nichts davon.
Wobei der Motor bei mir im Stand immer ruhig lief (bis auf das eine mal als er ausgegangen ist)
Könnte ein defekter Klopfsensor denn überhaupt solche Symptome verursachen? Hatte das schon mal jemand?
MFG 1781 ccm
Hey Leute, gute Nachrichten, Karre läuft wieder wie neu.
Hab heut morgen erneut mit Stefan telefoniert und er meinte ich sollte die anderen Spulen auch mal tauschen, könnte sonst nix sein.
Hab ich gemacht und siehe da, alles wieder ok.
MfG