Zündaussetzer im Gasbetrieb (LPG) bei PRINS VSI2
Hallo Zusammen,
ich habe in meinem W163 ML350 (Bj. 2003) eine 5 Monate alte PRINS VSI2 Anlage verbaut bekommen und bin soweit damit auch sehr zufrieden. Jetzt ist es seit 14 Tagen so, dass nach dem Umschalten auf Gas der 3. und 6. Zylinder laut Fehlerspeicher Fehlzündungen hat, die dann zur Anzege der MKL und entsprechenden drei Einträgen (2 Einträge für die beiden Zylinder und zusätzlich ein Eintrag für multiple Fehlzündungen?) im Fehlerspeicher führen.
Natürlich war ich sofort beim Gasumbauer und der hatte mir ohne große Analyse gesagt, dass es vermutlich mit den Zündkerzen zusammenhängt. Keine LPG-Kerzen und vermutlich zu alt...
Da er für den Kerzenwechsel 540€ wollte .... Wahnsinn... habe ich die empfohlenen NGK LPG Laser von einem befreundeten Betrieb einbauen lassen. Im Benzinbetrieb ist alles wie immer... er läuft rund und gut... zumindest für meine Wahrnehmung. Im Gasbetrieb ist der Fehler leider geblieben. Beim Umschalten läuft er im Leerlauf unrund und sobald ich auf D schalte geht die MKL an und die oben beschriebenen Fehler sind im Speicher.
Nächste Woche bin ich erneut beim Umbauer aber bereits am Telefon kam er mit dem nächsten Verdacht um die Ecke... Zündspulen.
Jetzt habe ich zwei Fragen an die Profis:
1. Kann es sein, dass ich im Benzinbetrieb nichts von einer defekten Zündspule bemerke und im Gasbetrieb führt diese Spule(n) zu Fehlzündungen?
2. Kann es ggf. auch an anderen Einstellungen an der Gasanlage liegen?
Die Ruckler bei der Umschaltung hat er bereits seit drei Wochen leicht gehabt (ich habe es auf die extrem niedrigen Temperaturen geschoben) aber so richtig extrem wurde es erst nach dem Wechsel der Autobatterie. Kann das miteinander zusammenhängen?
Ich bin ein wenig genervt, da ich den Eindruck habe, dass mir mein Umbauer alles außerhalb der Gewährleistung teuer verkaufen will und nur nicht an die von Ihm erbrachte Leistung/Ware zweifeln möchte.
Über wertvolle Hinweise der Profis freue ich mich sehr.
Gruß
Dino
98 Antworten
Oh, das ist ein Missverständniss .. ich wollte nicht selbst die Fehler auslesen.
Ich denke es gab nur für die VSI eine Zweitsoftware zum selbst diagnostizieren, habe ich Recht?
Für die VSI2 gibt es, meines Wissens, nur die Prins Software. Und die gibt es nur als von Prins geschulter Umrüster.
Für die VSI 1 gibt es diverse Möglichkeiten reinzupfuschen.
Mal ne andere Frage...
Ich habe heute die Zündkerzen vom 3. und 6. Zylinder wechseln können aber...
Um mir Platz am 3. Zylinder zu verschaffen, habe ich nicht nur den LMM abgenommen, sondern aus Leichtsinn auch den Gummischlauch vom Ansaugstutzen hinten gezogen.
WIE BEKOMME ICH DAS SCH.... Teil wieder auf den Stutzen?
Ich habe sicher eine Stnden mit und ohne Flüche mein Bestes gegeben und jetzt erst mal aufgegeben.
Der Schlauch muss doch über den Stutzen oder kommt der in den Stutzen?
Gibt es da irgendwie ein Trick um das Teil wieder dicht zu bekommen?
Einen Test konnte ich natürlich auch noch nicht mit den neuen Zündspulen unternehmen.
Hoffentlich habt Ihr mir einen Tip sonst fahre ich am Montag vermutlich mit Klebeband um die Stelle bis zu meiner Werkstatt und hoffe, dass die Profis fähiger sind wie ich 🙁
Ähnliche Themen
Wenn du Pech hast, ist der Stutzen davon abgebrochen.
Dann wirds blöd.
Mach mal Bild vom Schlauch, das wir vom gleichen Reden.
LG Ro
Das Bild muss ich morgen machen... der Wagen steht im Dunkeln .. es ist der Schlauch, der vom LMM nach hinten geht wenn Du vor dem Motor stehst. Abgebrochen ist nichts aber irgendwie bekomme ich den Schlauch nicht mehr über den Schlauch oder muss der ggf. nicht über, sondern in den Stutzen.
Im Video sieht man, wie der nette Mensch den Schlauch abzieht aber das Aufstecken wird leider nicht wirklich gut gezeigt.
Zitat:
@LT 4x4 schrieb am 11. März 2018 um 00:02:01 Uhr:
Das Ansaugrohr ??LG Ro
Davon gehe ich aus. Ist aber wirklich schwer zu erraten 😁
Das ist der einzige Schlauch nach dem LMM der da abgezogen wird.
In dem Video bei 1:45...
Genau. Und am LMM hängt dahinter der etwa 15cm lange Flex-Wellschlauch der die Motorvibrationen dämpft. Durch den strömt die Luft nach dem LMM.
Und ich denke genau den meint er.
Der ist am LMM mit einer großen Schlauchschelle befestigt, und am Ansaugrohr nur draufgeschoben.
Zitat:
@LT 4x4 schrieb am 11. März 2018 um 01:23:29 Uhr:
Ja, weiss ich alles.
Nur denke ich, er hat das Saugrohr von der Drosselklappe runter...LG Ro
Achso... du meinst ganz da hinten? Okay. Das wäre ja auch möglich. Ist das Rohr zur DK denn nicht irgendwo noch festgeschraubt? Das muss doch gar nicht weg!?
Natürlich muß das nicht weg.
Das Rohr ist geclipst und mit Federring befestigt.
Nur der Clip geht auch gerne mal flöten, wenn man da rumzieht.
LG Ro