Zündaussetzer im Gasbetrieb (LPG) bei PRINS VSI2
Hallo Zusammen,
ich habe in meinem W163 ML350 (Bj. 2003) eine 5 Monate alte PRINS VSI2 Anlage verbaut bekommen und bin soweit damit auch sehr zufrieden. Jetzt ist es seit 14 Tagen so, dass nach dem Umschalten auf Gas der 3. und 6. Zylinder laut Fehlerspeicher Fehlzündungen hat, die dann zur Anzege der MKL und entsprechenden drei Einträgen (2 Einträge für die beiden Zylinder und zusätzlich ein Eintrag für multiple Fehlzündungen?) im Fehlerspeicher führen.
Natürlich war ich sofort beim Gasumbauer und der hatte mir ohne große Analyse gesagt, dass es vermutlich mit den Zündkerzen zusammenhängt. Keine LPG-Kerzen und vermutlich zu alt...
Da er für den Kerzenwechsel 540€ wollte .... Wahnsinn... habe ich die empfohlenen NGK LPG Laser von einem befreundeten Betrieb einbauen lassen. Im Benzinbetrieb ist alles wie immer... er läuft rund und gut... zumindest für meine Wahrnehmung. Im Gasbetrieb ist der Fehler leider geblieben. Beim Umschalten läuft er im Leerlauf unrund und sobald ich auf D schalte geht die MKL an und die oben beschriebenen Fehler sind im Speicher.
Nächste Woche bin ich erneut beim Umbauer aber bereits am Telefon kam er mit dem nächsten Verdacht um die Ecke... Zündspulen.
Jetzt habe ich zwei Fragen an die Profis:
1. Kann es sein, dass ich im Benzinbetrieb nichts von einer defekten Zündspule bemerke und im Gasbetrieb führt diese Spule(n) zu Fehlzündungen?
2. Kann es ggf. auch an anderen Einstellungen an der Gasanlage liegen?
Die Ruckler bei der Umschaltung hat er bereits seit drei Wochen leicht gehabt (ich habe es auf die extrem niedrigen Temperaturen geschoben) aber so richtig extrem wurde es erst nach dem Wechsel der Autobatterie. Kann das miteinander zusammenhängen?
Ich bin ein wenig genervt, da ich den Eindruck habe, dass mir mein Umbauer alles außerhalb der Gewährleistung teuer verkaufen will und nur nicht an die von Ihm erbrachte Leistung/Ware zweifeln möchte.
Über wertvolle Hinweise der Profis freue ich mich sehr.
Gruß
Dino
98 Antworten
Zitat:
@Cabrio 89 schrieb am 7. März 2018 um 13:44:12 Uhr:
Oh, das ist ein stolzer Kurs. Dafür darf man das Rumdum-Sorglospaket erwarten.
Das sehe ich anders.
Eher im unteren Preissegment.
Um eine Gasanlage in einen W163 vernünftig einzubauen und einzustellen, GSP+Tüv zu machen sind 3 Tage vonnöten. Da ist die Anfertigung von einem vernünftigen Halter noch nicht enthalten.
LG Ro
Tja, dann hatte ich wohl einen sehr günstigen Umrüster.
2200 Euronen für ne Frontgas OBD Premium- Anlage mit Rundum Sorglospaket innerhalb von 2 Tagen.
Inclusive aller Halter und Gedöns.
51 Liter
Ähnliche Themen
Ich Vorfeld habe ich mich ausgiebig nach einem qualifizierten Umrüster
umgesehen und mich entsprechend informiert.
Nach dem Gespräch, was und wie ich es gerne hätte (ich meine die Gasanlage 😛)
und was machbar ist, durfte ich für meine Prins VSI 2incl. TÜV, einem zweiten
und dritten Tankadapter sowie einer Erstfüllung LPG (65l-Tank) 2400 EUR als Festpreis bezahlen.
Der Einbau hat mit der TÜV-Abnahme drei Tage gedauert.
Optisch und funktionell m.M.n. 1A.
Gasinspektionen und Service alles in einer Hand. Problem bisher keine.
Daher finde ich für das gesehene 2800 EUR zuviel.
Reichweite 230 Km.
Da lohnt sich doch der ganze Aufwand nicht.
Das ist dann eine Reise von Tankstelle zu Tankstelle.
Bei mir sind es 94 Liter Unterflur.
LG Ro
Zitat:
@LT 4x4 schrieb am 7. März 2018 um 15:35:45 Uhr:
Bei mir sind es 94 Liter Unterflur.
Ich hatte schon mal danach gefragt. Welcher Tank und ev. ein Bild?
Der Tank muss ja mächtig tief bauen wenn er anstelle des Reserverades
verbaut ist.
BTW mit meinen 65 Litern brutto komme ich immer zwischen 300-350km weit.
Zitat:
@onlyfor.foren schrieb am 7. März 2018 um 15:46:13 Uhr:
Zitat:
@LT 4x4 schrieb am 7. März 2018 um 15:35:45 Uhr:
Bei mir sind es 94 Liter Unterflur.
BTW mit meinen 65 Litern brutto komme ich immer zwischen 300-350km weit.
ja, klar, nur springt dann bei den letzten 15 Litern, beim Beschleunigen oder Kurvenfahrt, die Anlage immer wieder auf Benzin um, weil der Tankinhalt nach hinten oder zur seite schwappt. Macht auch nicht so ganz die Freude.
Schlussendlich sind es so ~450 KM, können auch mal 500 werden.
Immer noch knapp genug. Weniger Reichweite möchte ich auf keinen Fall.
LG Ro
Zitat:
@LT 4x4 schrieb am 7. März 2018 um 15:52:52 Uhr:
Zitat:
@onlyfor.foren schrieb am 7. März 2018 um 15:46:13 Uhr:
BTW mit meinen 65 Litern brutto komme ich immer zwischen 300-350km weit.ja, klar, nur springt dann bei den letzten 15 Litern, beim Beschleunigen oder Kurvenfahrt, die Anlage immer wieder auf Benzin um, weil der Tankinhalt nach hinten oder zur seite schwappt. Macht auch nicht so ganz die Freude.
Das Phänomen konnte ich wirklich noch nie feststellen und ich schleiche ganz
bestimmt nicht. 😕 Allerdings habe ich ja nur einen 6-Ender.
Mein Durchschnittsverbrauch bestätigt meine Angaben, sowohl bei Gas als auch im nötigen Startbenzin.
Nein, meine Reichweite mit 51 Litern ( Das ist das, was reingeht ) beträgt in der Regel 350 km. Aber ist auch egal. Bei mir läufts ähnlich wie bei onlyfor.foren. Keine derartigen Probleme.
Lasst uns zurück zum Problem des Themenstarters kommen.
Hi Xpert2000!
Habe selbst einen 163 5 ltr mit tommaselli gas. Es gibt mitunter mit Deinen Problemen vergleichbare an meinem Fz. Es ist zu bedenken, dass Fehler, die im Benzinbetrieb (sporadisch und eventuell nur kurz) auftreten, sich auf den spaeteren Gasbetrieb auswirken und im Fehlerspeicher abgelegt werden und sich dann eben auch im Gasbetrieb im weiteren Verlauf auswirken (z.B. durch Abschalten eines Zylinders bei Fehlzuendungen im Benzinbetrieb.) Bootet man dann das System nach Abschalten der Zuendung und etwas Geduld erneut hoch, kann man Glueck haben und der Motor laeuft wieder brav ohne Fehlfunktionen. (Nicht vergessen, jedes erneute Starten hat zur Folge, dass der Motor erst mal wieder im Benzinbetrieb laeuft und je nach Betriebstemperatur erst spaeter automatisch umschaltet.) Die Fehlercodes bleiben indessen erhalten und koennen erneut ausgelesen bzw. geloescht werden. Meine Empfehlung: Das eingeschleifte Gasmotorsteuergeraet stilllegen und laengere Strecken im Benzinbetrieb zuruecklegen (auch wenn's wehtut) und jede falsche Bewegung des Motors genau registrieren.
Haeufig werden Fehler eben faelschlicherweise der Gasanlage zugeordnet und die aufgesuchte Werkstatt freut sich dann am Austauschen aller moeglichen Komponenten, die richtig ins Geld gehen, naemlich 12 oder 16 neue Gas-Zuendkerzen, ein paar neue Zuendspulen oder zwei neue Einspritzduesenrails nebst Periferie, weil's die alten ja nicht mehr gibt etc. etc.
Ich rate auch, die Suchfunktion zu Rate zu ziehen; da gibt's diverse konkrete Hinweise, was alles kaputt sein koente und welche Auswirkungen es haben kann; und wie man's selbst eingrenzen kann, ohne auf theoretische oder praktische (In)Kompetenz zurueckgreifen zu muessen. Uebrigens, wenn man ein solches Auto faehrt, ist es immer gut, wenn man auch ein wenig hinter die Kulissen schaut, bzw. sich mit der Funktion bestimmter Bauteile und deren Vernetzung vertraut macht und das nicht immer sehr moralisch, ethisch, kundenfreundliche Verhalten der Reparaturbetriebe im Sinn behaelt. Die Menschen sind halt schlecht und Technik Verschleiss und Fehlfunktionen unterworfen.
Kind regards
Da ich erst am Dienstag meinen Termin beim Gasonkel habe, werde ich jetzt doch testweise heute (wenn es nicht regnet) die Zündspule des 6. Zylinders und ggf. auch die des 3. Zylinders gegen Neuware wechseln. Ich verspreche mir zwar davon nicht die Wiederherstellung der Funktion aber dann können wir die Zündanlage weitgehend ausschließen und mein Gasonkel kann sich endlich auf seinen Umbau bzw. auf die PRINS-Teile konzentrieren.
Zu den evtl. Undichtigkeiten habe ich jetzt doch noch Fragen an die Profis.
Bitte verzeiht mir meine laienhafte Beschreibung. Sehe ich das richtig, dass der Gasdruck durch Undichtigkeiten auch nur an den hinteren Zylindern (3. und 6.) abfallen kann? Ich dachte immer, dass die drei Zylinder der Bänke mit gleichem Zulauf=Druck versorgt werden. Ist es ggf. möglich, dass sich ausgerechnet beide hintere Injektoren (nennt man die so?) verabschiedet haben oder undicht wurden?
Deutet dieses Muster (die beiden letzten Zylinder) noch auf eine andere Ursache hin?
Könnte mein Gasonkel anhand des Auslesens des Fehlerspeichers (hat die VSI2 einen solchen Fehlerspeicher? Sicher, oder?) in der Gassteuerung feststellen, wenn die Injektoren fehlerhaft arbeiten und kann er einen Druckabfall an der Steuerung erkennen?
Gruß und Danke
Moin.
Je nachdem, wie die Rails verbaut sind, also wie sie angeschlossen sind könnte es schon sein, dass diese Beiden, als letzte in der Reihe irgendwie zu kurz kommen. Weiterhin ist auch vorstellbar, dass an den weniger gut zugänglichen hinteren Zylindern einfach etwas schluderiger gearbeitet wurde.
Normalerweise lässt sich z.B. über die Einspritzzeiten genau herausarbeiten, ob und wo etwas nicht stimmt. Hierbei sollte man allerdings sowohl die Werte aus dem MB- Steuergerät, als auch aus dem Gas- Steuergerät im Auge behalten.
Auch ein Druckhaltetest der einzelnen Rails sollte möglich sein.
Zitat:
@Cabrio 89 schrieb am 9. März 2018 um 11:36:18 Uhr:
...als auch aus dem Gas- Steuergerät im Auge behalten.
Da könnte? es schon zu einem Problem kommen.
Ich zitiere mal aus einem anderen Forum
"In die VSI 2.0 zu kommen ohne bei Prins als geschulter Umrüster registriert zu sein ist unmöglich."
"wo ich mich zur VSI2 Schulung angemeldet hab, wollten die Gewerbeschein und GSP-Bescheinigung"
Zitat:
@onlyfor.foren schrieb am 9. März 2018 um 17:35:10 Uhr:
"In die VSI 2.0 zu kommen ohne bei Prins als geschulter Umrüster registriert zu sein ist unmöglich."
"wo ich mich zur VSI2 Schulung angemeldet hab, wollten die Gewerbeschein und GSP-Bescheinigung"
Aufgrund der größtenteils Unterirdischen Qualität der Gas-Onkels,
hat das auch ein Stück weit seine Berechtigung.
LG Ro