Zündaussetzer, fast alles getauscht

BMW

Hallo,
Es handelt sich zwar um einen 1er, allerdings ist es der gleiche Motor wie bei 3er und da hier einfach ne größere Resonanz zu sein scheint, habe ich das Thema hier eröffnet.
Auch hatte ich im 1er Forum einen ähnlichen Thread eröffnet, doch da sich die Lage geändert hat und ich einfach kein Geld mehr in den Wagen stecken kann (war auch schon in 2 Werkstätten), sind meine letzten Hoffnungen einen Tipp aus einem Forum zu bekommen.
ich habe einen E87 mit 122 PS N43 Motor.
Das Problem ist, das der Wagen extrem ruckelt und mehrere Zylinder nicht laufen.
Ausgelesen wurde mit INPA, als Fehler sind Zündaussetzer mehre Zylinder und Gemisch zu Mager eingespeichert.
Wird der Wagen gestartet, läuft alles für ein paar Sekunden normal, dann fängt das Absacken der Drehzahl an und der Wagen dreht nur hoch und runter.
Was wurde bisher gemacht?
-Zündkerzen neu
-Zündspulen neu
-Injektoren 2x mal reinigen und prüfen lassen und als in Ordnung befunden.
-Hochdruckpumpe gewechselt (bei der alten war der Kolben gebrochen wahrscheinlich durch falscheinbau)
Danach lief der Wagen 2 Tage wie ein Neuwagen.
Nun fängt das ganze wieder von vorne an und wird nicht mehr besser.
Danach wurde gemacht:
-Injektoren von einem anderen BMW eingebaut.
-Auf Falschluft geprüft (mittels Bremsreiniger)
-Hochdruckpumpe erneut geprüft (in Ordnung, wurde auch nach BMW Anleitung eingebaut dieses Mal )
-Magnetventile gereinigt
Selbstverständlich wurden die Injektoren jedesmal neu codiert.
Bei der Laufunruhe am Anfang ist Zylinder 2 auffällig, allerdings sind nach einigen Sekunden alle Zylinder ausserhalb der Toleranz.
-VANOS ist in Ordnung
-Kette Neu und Ordnungsgemäß verbaut.
-Zündkerzen waren feucht (wahrscheinlich durch die ganzen Startversuche)
-Kompression geprüft (alle Zylinder in Ordnung)
-Nockenwelle in Ordnung
-2x Ölwechsel durchgeführt
-Ventilfedern in Ordnung
-Öldeckel wird angesaugt (also KGE in Ordnung)

Ich komme einfach nicht mehr weiter.
Mechaniker sagen, das es die Injektoren sein könnten.
Soll ich nun wieder hunderte Euro in einen neuen, dritten Satz Injektoren ausgeben und beten das es funktioniert ? Der Wagen hat schon genug an Geld gefressen und noch mehr verpulvern ist nicht mehr dafür drin
Allerdings wurde nun schon 2x gereinigte und geprüfte eingesetzt und andere, welche tadellos laufen aus einem anderen BMW.
Brachte wie erwähnt allerdings nichts.
Außerdem sind alle 4 Zylinder nach kurzer Zeit stark ausserhalb des Toleranzbereiches.
Weitere Fehlerspeichereinträge gibt es nicht.

Was könnte noch in Betracht kommen?

63 Antworten

Dichtung ist getauscht, Auto läuft zur Zeit problemlos.
Ich danke jeden einzelnen von euch für die super Unterstützung, ohne euch hatte ich es niemals geschafft und hätte wahrscheinlich hunderte Euros verbrannt.
Ich hoffe, das ich mich irgendwann mal revanchieren kann 🙂
Allerdings habe ich einen Unterdruckschlauch abgerissen und ich habe absolut keine Ahnung wo der hinkommt.
Am ansuagkrümmer ist ein Druckwandler.
Unten kommt der Schlauch vom Motorlager dran, an der Seite ist noch ein Schlauch für den Unterdruck dran, diese ist nun lose dran und ich weiß nicht von wo.
Der bmw Meister meinte, das kann nur von der Vakuumpumpe kommen und ich soll da schauen, allerdings finde ich da nix

Beim M57 sitzt unter der Ansaugbrücke ein Unterdruck Verteiler, ist bei deinem vielleicht auch so. Sind 3 Abgänge dran. 2 Druckwandler und das AGR Ventil, wenn ich nicht irre.

Das ist dieser gebogene Schlauch auf dem Foto, oder müsste der sein besser gesagt.
Ein Anschluss ist unten, dort kommt der Schlauch vom Motorlager dran, ein Anschluss ist an der Seite. Dort ist der gebogene Schlauch dran.
Ich denke das war mit einem t Stück oder ähnlichem an einen anderen Schlauch verbunden

49318645-0cef-4d1a-9ac2-f0ecdae78e4f

Traurig das die anderen Werkstätten den einfachen Fehler nicht gefunden bzw. sogar verursacht haben.

Ähnliche Themen

Irgendwo im Teilekatalog gibt's ein Bild mit Unterdruckverteilung. Da sind auch die Farben der einzelnen Schläuche mit angegeben. Da siehst du was wo hin kommt und wo es sitzt. Ich weiß leider nicht mehr unter welchen Reiter das war.

Zitat:

@cnmistral schrieb am 6. November 2020 um 16:17:32 Uhr:


Dichtung ist getauscht, Auto läuft zur Zeit problemlos.
Ich danke jeden einzelnen von euch für die super Unterstützung, ohne euch hatte ich es niemals geschafft und hätte wahrscheinlich hunderte Euros verbrannt.
Ich hoffe, das ich mich irgendwann mal revanchieren kann 🙂
Allerdings habe ich einen Unterdruckschlauch abgerissen und ich habe absolut keine Ahnung wo der hinkommt.
Am ansuagkrümmer ist ein Druckwandler.
Unten kommt der Schlauch vom Motorlager dran, an der Seite ist noch ein Schlauch für den Unterdruck dran, diese ist nun lose dran und ich weiß nicht von wo.
Der bmw Meister meinte, das kann nur von der Vakuumpumpe kommen und ich soll da schauen, allerdings finde ich da nix

Freut mich sehr zu hören, dass das Fahrzeug nun läuft. Dass allerdings so ein Fehler nicht durch die Werkstatt gefunden wurde, ist mir schleierhaft. Hauptsache Neuteile reinballern!

Kleiner Nachtrag: Poste doch jetzt mal Infos aus INPA, damit man mal nachvollziehen kann, wie es sein soll oder ob noch was auffällig ist.

Ich denke mir, die Werkstätten haben sich zu sehr auf die typischen n43 Fehler eingeschlossen und waren zu fixiert darauf.
Inpa kann ich leider nicht posten, da mein Laptop einen Systemfehler bekommen hat und ich alles neu installieren muss.
Bmwprofs wartet auch schon darauf.
Aber ich halte euch auf dem laufenden.
Ich muss jetzt noch ein paar kleinteile erneuern, warte auf die Lieferung, dann geht es weiter

Freut mich dass deine Karre wieder läuft und dir weitere teure Reparaturen erspart blieben. Finde es spricht für bimmerprofs dass Sie direkt wussten was los ist und dich auch durch die restlichen Probleme anleiten werden.

Wär super wenn du hier weiter über die Fortschritte berichtest.

Zitat:

@detroit91 schrieb am 7. November 2020 um 09:37:43 Uhr:


Finde es spricht für bimmerprofs dass Sie direkt wussten was los ist und dich auch durch die restlichen Probleme anleiten werden.

Naja, sehe nicht definitiv nicht so. Die Hinweise auf Falschluft habe ich oben auch schon geschrieben, sonst wurden nur Einträge aus dem Fehlerspeicher durch Bimmerprofs "vorgelesen". Ob das nun das Geld wert ist, wage ich anzuweifeln.
Bin aber auch mal gespannt, wie es mit dem Fahrzeug weitergeht.

Zitat:

@cnmistral schrieb am 6. November 2020 um 18:55:22 Uhr:


Ich denke mir, die Werkstätten haben sich zu sehr auf die typischen n43 Fehler eingeschlossen und waren zu fixiert darauf.
Inpa kann ich leider nicht posten, da mein Laptop einen Systemfehler bekommen hat und ich alles neu installieren muss.
Bmwprofs wartet auch schon darauf.
Aber ich halte euch auf dem laufenden.
Ich muss jetzt noch ein paar kleinteile erneuern, warte auf die Lieferung, dann geht es weiter

Hallo,

Wie hast du Lecktest mit Rauch gemacht?
Würde auch gerne bei mir machen

Gruß

Zitat:

@Stampede330i schrieb am 7. November 2020 um 10:56:48 Uhr:



Zitat:

@detroit91 schrieb am 7. November 2020 um 09:37:43 Uhr:


Finde es spricht für bimmerprofs dass Sie direkt wussten was los ist und dich auch durch die restlichen Probleme anleiten werden.

Naja, sehe nicht definitiv nicht so. Die Hinweise auf Falschluft habe ich oben auch schon geschrieben, sonst wurden nur Einträge aus dem Fehlerspeicher durch Bimmerprofs "vorgelesen". Ob das nun das Geld wert ist, wage ich anzuweifeln.
Bin aber auch mal gespannt, wie es mit dem Fahrzeug weitergeht.

No Front, aber Du hast schon eher geraten und mögliche Ursachen genannt. Bimmerprofs hat den Fehler eindeutig identifiziert und gibt dir auch noch eine sehr detailierte Anleitung mit wertvollen Zusatzinformationen an die Hand. Geh doch mal in eine Werkstatt und schau was du da für 30€ bekommst. Die stecken ein olles Bosch Diagnose Gerät an die Karre, sehen FehlerCodes bzgl. Zündung und raten dir erstmal alle Zündspulen, Kerzen und Injektoren für +1000€ zu wechseln. Die Injektoren haben deshalb auch so einen schlechten Ruf, weil die so oft unnötig getauscht werden.
NIcht nur haben die Bimmerprofs einen permanenten Fix für das verkackte NoxSystem entwickelt und helfen dir umfangreich für einen Kleinstbetrag bei der Fehlerdiagnose. Sie stellen auch Ihr über die Jahre angewachsene Expertise kostenfrei ins Netz. Allein dafür kannste denen schon 30€ spenden. Du scheinst dich gut auszukennen und brauchst das vielleicht nicht, aber ich denke für viele die sich nicht so gut auskennen, ist das ein sinvoller Weg Fehler bei diesen komplizierten Motoren zu beheben. Der TE hat so jedenfalls seine Karre innerhalb von 3 Tagen wieder ans Laufen bekommen.

@Flitzer1717

https://bimmerprofs.com/intake-manifold-problems-air-tightness/

Zitat:

@detroit91 schrieb am 7. November 2020 um 12:51:26 Uhr:



Zitat:

@Stampede330i schrieb am 7. November 2020 um 10:56:48 Uhr:


Naja, sehe nicht definitiv nicht so. Die Hinweise auf Falschluft habe ich oben auch schon geschrieben, sonst wurden nur Einträge aus dem Fehlerspeicher durch Bimmerprofs "vorgelesen". Ob das nun das Geld wert ist, wage ich anzuweifeln.
Bin aber auch mal gespannt, wie es mit dem Fahrzeug weitergeht.

No Front, aber Du hast schon eher geraten und mögliche Ursachen genannt. Bimmerprofs hat den Fehler eindeutig identifiziert und gibt dir auch noch eine sehr detailierte Anleitung mit wertvollen Zusatzinformationen an die Hand. Geh doch mal in eine Werkstatt und schau was du da für 30€ bekommst. Die stecken ein olles Bosch Diagnose Gerät an die Karre, sehen FehlerCodes bzgl. Zündung und raten dir erstmal alle Zündspulen, Kerzen und Injektoren für +1000€ zu wechseln. Die Injektoren haben deshalb auch so einen schlechten Ruf, weil die so oft unnötig getauscht werden.
NIcht nur haben die Bimmerprofs einen permanenten Fix für das verkackte NoxSystem entwickelt und helfen dir umfangreich für einen Kleinstbetrag bei der Fehlerdiagnose. Sie stellen auch Ihr über die Jahre angewachsene Expertise kostenfrei ins Netz. Allein dafür kannste denen schon 30€ spenden. Du scheinst dich gut auszukennen und brauchst das vielleicht nicht, aber ich denke für viele die sich nicht so gut auskennen, ist das ein sinvoller Weg Fehler bei diesen komplizierten Motoren zu beheben. Der TE hat so jedenfalls seine Karre innerhalb von 3 Tagen wieder ans Laufen bekommen.

@Flitzer1717

https://bimmerprofs.com/intake-manifold-problems-air-tightness/

No offense taken. Aber wenn du dir mal meine vorherigen Beiträge anguckst, würde ich nun wirklich nicht von raten sprechen. Ich schrieb u.A.:

Das Steuergerät erkennt, dass das Gemisch zu mager ist Lamba > 1, worauf es versucht, mehr Kraftstoff passend zu Luftmenge einzuspritzen. Da wird zur Laufzeit über die Gemischadaption gemacht, während der Motor läuft. Da gibt es aber ein Limit, inwieweit die Menge erhöht werden kann. Die Grenze ist bei +-30 % (Integratoren zu Gemischadaption), die bei dir erreicht wird. Trotzdem ist das Gemisch zu mager, d.h. es ist zu viel Luft in der Brennkammer.

Unter der Prämisse, dass die Lambdasonden ok sind, und das Gemisch wirklich zu mager ist, sehe ich hier folgende Szenarien:

1. Injektoren spitzen deutlich zu wenig ein (Annahme dass korrekt eingestellt im SG), sodass keine ordentliche Verbrennung stattfindet. Leider liegen hier die Neuteile bei über 200€ pro Stück.

2. Luftmassenmesser misst verkehrt, und zeigt eine zu niedrige Luftmenge an. Hier könnte ein testweise Tausch aus anderem Fahrzeug denkbar sein.

3. Falschluft (also zwischen Luftmassenmesser und Zylinder). Am besten mit Rauchtest durchführen.

Ich habe die Reihenfolge dabei so gewählt, weil die Injektoren leider bei N43/N53 ein häufiger Fehler sind (was ich selbst schon mitgemacht habe), und der LLM eins der wenigen Dinger war, die noch nicht "prophylaktisch" getauscht wurden. Da laut Themenersteller einen Test auf Falschluft bereits durchgeführt wurde, habe ich das mal hinten angestellt. Ob du das nun als Raten auffassen möchtest bleibt dir überlassen, wobei ich ja hier nie den Anspruch erhoben habe, sofort eine Reparaturanleitung posten zu können.

Wobei ich dir natürlich in einem Punkt uneingeschränkt Recht geben muss. Die BMW-Werkstätten schauen lediglich auf den Fehlerspeicher und tauschen wild drauf los, wohingegen eine vernüftige Werkstatt (oder auch Bimmerprofs) sich mal die Messwerte anschauen und daraus ableiten, was der Fehler oder das ursächliche Problem ist. Dazu benötigt man entsprechendes Fachwissen was Bimmerprofs defintiv hat. Dieses haben die BMW-Werstätten wahrscheinlich sogar auch, das Tauschen bringt aber mehr Gewinn.
Wenn du die 30€ als Kompensation und Support für die Webseite ansiehst, ok, dann ist das ne faire Spende.

Ich geb dir recht dass du das Problem gut eingrenzen konntest, aber Bimmerprofs konnten anhand der inpa screenshots, die du dir ja auch angschauen hast, genau sehen dass der Falschluft zieht.
Zudem hast du nur einen Auszug aus einer Mail gesehen. Ich kann deine Kritik an der Dienstleistung einfach nicht nachvollziehen.

Sei es drum, hauptsache der Ersteller hat den Fehler gefunden und wieder Freude am Fahren, ohne horrende Kosten für weitere sinnlose Aktionen ausgeben zu müssen.

Bin mal gespannt, ob er noch die Kühlerjalousie und den Pumpe gefixt bekommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen