Zündaussetzer beim schnellen Gas geben. FoFo 1.4l
Hallo Leute,
ich habe das Problem, das mein Focus beim schnellen Gas geben im Stand stottert. Wenn ich langsam Gas gebe macht er das nicht. Auch bei ca. 20kmh im 2ten Gang macht er das, wenn ich schnell bis normal beschleunigen möchte.
Ich habe über die Sufu mal geschaut was es zu diesem Thema schon gibt, habe aber nur Themen gefunden, wo dieser Effekt dauerhaft ist.
Ich vermute ein defekt im Bereich der Zündung, lasse mich aber gerne belehren.
Die Zündkerzen wurden letzten Sommer gewechselt (Original Ford ca. 15tkm alt)
Auch die Zündkabel sind gewechselt worden (Von ATP auch ca. 15tkm)
Die Zündspule wurde offensichtlich auch mal gewechselt vom Vorbesitzer, allerdings habe ich darüber keinen Altersnachweiß (Von Febi Bilstein)
Meine erste vermutung war, dass eventuell der Leerlaufregler klemmt oder verschmutzt ist aber diesen habe ich gereinigt. Auch die Drosselklappe scheint sauber zu sein (Habe sie nicht ausgebaut, sondern nur mal rein geschaut) Ich hatte mir halt gedacht, dass der Wagen dadurch Probleme was den wechsel aus Leerlauf oder Schubbetrieb ins normale fahren angeht.
Ich hab mal ein Video gemacht, allerdings ist irgendwie das Format falsch 😁
https://vid.me/aQ03
Vielen Dank schonmal
MfG
Beste Antwort im Thema
Leute, die Inhaltstoffe des Benzin haben sich verändert. Kein Blei mehr, nahezu Schwefelfrei, usw.
Am Kerzenbild etwas ablesen, das geht nicht mehr so wie früher. Klar, wenn Eine verrusst ist, dann ist es offensichtlich, dass was nicht passt.
Heutzutage wird die Einspritzmenge genauestens berechnet, da sind keine großen Abweichungen mehr von Mager zu Fett.
Dagegen haben früher die Vergaser gearbeitet, wie wenn man mit der Giesskanne den Sprit in den Ansaugtrakt schüttet 😁
36 Antworten
Also, genau so hab ich das mit nem 97-er Twingo letztes Jahr gehabt. Es war die Zündspule.
Bei e...y eine gekauft, nach 4 Tagen das gleiche nur noch schlimmer, Bei KFZ Teile24 eine abgeholt, die läuft immer noch 🙂.
Es scheint also auch Ausfälle von Neuteilen und erhebliche Qualitätsunterschiede bei Zündspulen zu geben, 'ne Möglichkeit wärs.
Es tritt halt nur auf wenn ich im Stand feste aufs Gas trete oder im untertourigen Bereich. Zündspule wäre doch über die gesammte Drehzahl zu merken oder?.
MfG
Wir hatten das nur im Stand beim ruckartigen Gasgeben und beim Beschleunigen. Bei gleichmässiger behutsamer Beschleunigung und gleichmässiger Geschwindigkeit war da nichts zu spüren.
Er ist auch immer sofort angesprungen.
Durch Zufall, weils geregnet hatte, haben wir uns in die Scheune verzogen und haben dann Funken innerhalb der Zündspule sehen können.
Natürlich hatten wir schon alle Sensoren durch wie Drosselklkappenpoti, Ansauglufttemp.-Sensor und Map-Sensor 🙂.
Reagiert die Motordrehzahl darauf wenn es an diesem Schlauch undicht ist und man Startpilot darauf sprüh?... Hab so ziemlich jeden Schlauch angesprüht und die Drehzahl blieb konstant.
Ähnliche Themen
Zündspule kann die merkwürdigsten Ausfälle zeigen.
Ein ausgefallener, oder schwacher Zündfunken macht sich natürlich bei 800 U/Min eher bemerkbar, wie bei 4000 U/Min.
Der Schlauch war eh fällig, also mach jetzt eine neue Zündspule rein.
Kostet doch nicht viel, und brauchst keine Werkstatt dafür.
Könnt ihr mir einen Hersteller empfehlen für eine neue Zündspule?
Ich habe gesehen bei Ebay kosten die um die 18€ von ATP.
Ich selbst wurde noch nie von den ATP teilen enttäuscht aber gibt es da erfahrungswerte?
Mal kurz eine Frage vom Thema ab. Ich hab mir einen neuen Luftfilter bestellt gehabt, da der fällig war habe allerdings diesen kleinen Filter der vor dem Entlüftungsschlauch sitzt vergessen und der sieht nicht mehr so gut aus.
Von der Strukur her sieht der ja so aus wie so ein typischer gelber Küchenschwamm. Da könnte ich doch eigendlich so einen auf Maß schneiden oder?
MfG
Tu dir und dem Wagen einen Gefallen und gib etwas mehr aus.
Ich hab mit einer günstigen Spule 4 Tage ein Fahrzeug am Laufen gehabt (39€), danach
war Ende und ein riesen Geschreibsel, erst dann kam mein Geld zurück.
Bei kfzteile24 hatte ich noch keine Problem mit Qualität, ist ja gleich um die Ecke 😎.
Zitat:
@Wieseeee schrieb am 21. März 2015 um 15:00:16 Uhr:
Könnt ihr mir einen Hersteller empfehlen für eine neue Zündspule?
Ich habe gesehen bei Ebay kosten die um die 18€ von ATP.
Ich selbst wurde noch nie von den ATP teilen enttäuscht aber gibt es da erfahrungswerte?Mal kurz eine Frage vom Thema ab. Ich hab mir einen neuen Luftfilter bestellt gehabt, da der fällig war habe allerdings diesen kleinen Filter der vor dem Entlüftungsschlauch sitzt vergessen und der sieht nicht mehr so gut aus.
Von der Strukur her sieht der ja so aus wie so ein typischer gelber Küchenschwamm. Da könnte ich doch eigendlich so einen auf Maß schneiden oder?MfG
Die gelben würde ich nicht nehmen, sind glaub bisschen zu feinporig und setzen sich schneller zu. Wenn dann so ein groben.
Da geht so gut wie Alles .
Küchendusthaubenfilter, ich habe ein Stück aus einem Aquariumfilter drin.
Ist nicht so relevant, was das für ein "Schwamm" ist.
Aber echt nicht !
Beide Matten sind Ölbeständig !
Was man von sonstigen "Schwämmen" ja nicht behaupten kann.
Zitat:
@Wieseeee schrieb am 21. März 2015 um 15:00:16 Uhr:
Könnt ihr mir einen Hersteller empfehlen für eine neue Zündspule?
Ich habe gesehen bei Ebay kosten die um die 18€ von ATP.
Ich selbst wurde noch nie von den ATP teilen enttäuscht aber gibt es da erfahrungswerte?
es haben so einige diese 18€ Spule von ATP gekauft und bis jetzt laufen die Jahrelang einwandfrei, kannst also bestellen
So eine neue Zündspule zum testen ist unterwegs... Wenn sich nichts ändert geht sie wieder zurück, dann scheidet die auch aus.
Ich habe gelesen das es wohl 2 unterschiedliche original Zündkerzen gibt für den FoFo, ist da was dran?
Könnt ihr mir Zündkabel empfehlen? Die von der Passgenauigkeit auch gut sind. Vielleicht hat sich ja auch mein 20Euro Satz verabschiedet.
MfG
Hallo Leute, leider gibt es noch nichts neues wegen der Zündung, die Teile sind noch nicht da.
Allerdings ist mir etwas neues aufgefallen. Wenn der Motor kalt ist und ich den Wagen starte liegt die Drehzahl Ca. Bei 900 Umdrehungen, wenn ich allerdings kurz das Gaspedal trete bis Ca. 2000 Umdrehungen , dann bleibt er bei Ca. 1400 Umdrehungen stehen. Ich habe ein Video gemacht falls benötigt, allerdings kann ich es gerade nicht hochladen von unterwegs.
Außerdem sagt mir ein Kollege das man die Dichtigkeit vom Unterdruckschlauch prüfen kann in dem man im Leerlauf mehrfach hintereinander die Bremse tritt, wenn der Motor ausgeht ist der Schlauch undicht. Habt ihr so etwas schonmal geprüft? Bei mir war es so bei warmen Motor ist die Leerlaufdrehzahl bei 700. Wenn ich mehrfach die Bremse kurz drücke, dann steigt die Drehzahl kurz auf 800 und fällt dann auf Ca. 550 und bleibt dann wieder bei 700 stehen. Ist das normal, sprich noch alles Dicht?
Grüße
Für mich klingt das normal, wenn der BKV mehr Unterdruck benötigt, wird die Drehzahl erhöt.
Damit stirbt der Motor nicht ab, da ja die Drosselklappe zu bleibt und nicht mehr Luft reinkommt ausser über die Leerlaufregelung. Sie stabilisiert sich ja dann auch wieder.