Zündaussetzer beim schnellen Gas geben. FoFo 1.4l

Ford Focus Mk1

Hallo Leute,

ich habe das Problem, das mein Focus beim schnellen Gas geben im Stand stottert. Wenn ich langsam Gas gebe macht er das nicht. Auch bei ca. 20kmh im 2ten Gang macht er das, wenn ich schnell bis normal beschleunigen möchte.

Ich habe über die Sufu mal geschaut was es zu diesem Thema schon gibt, habe aber nur Themen gefunden, wo dieser Effekt dauerhaft ist.

Ich vermute ein defekt im Bereich der Zündung, lasse mich aber gerne belehren.
Die Zündkerzen wurden letzten Sommer gewechselt (Original Ford ca. 15tkm alt)
Auch die Zündkabel sind gewechselt worden (Von ATP auch ca. 15tkm)
Die Zündspule wurde offensichtlich auch mal gewechselt vom Vorbesitzer, allerdings habe ich darüber keinen Altersnachweiß (Von Febi Bilstein)

Meine erste vermutung war, dass eventuell der Leerlaufregler klemmt oder verschmutzt ist aber diesen habe ich gereinigt. Auch die Drosselklappe scheint sauber zu sein (Habe sie nicht ausgebaut, sondern nur mal rein geschaut) Ich hatte mir halt gedacht, dass der Wagen dadurch Probleme was den wechsel aus Leerlauf oder Schubbetrieb ins normale fahren angeht.

Ich hab mal ein Video gemacht, allerdings ist irgendwie das Format falsch 😁
https://vid.me/aQ03

Vielen Dank schonmal
MfG

Beste Antwort im Thema

Leute, die Inhaltstoffe des Benzin haben sich verändert. Kein Blei mehr, nahezu Schwefelfrei, usw.

Am Kerzenbild etwas ablesen, das geht nicht mehr so wie früher. Klar, wenn Eine verrusst ist, dann ist es offensichtlich, dass was nicht passt.

Heutzutage wird die Einspritzmenge genauestens berechnet, da sind keine großen Abweichungen mehr von Mager zu Fett.

Dagegen haben früher die Vergaser gearbeitet, wie wenn man mit der Giesskanne den Sprit in den Ansaugtrakt schüttet 😁

36 weitere Antworten
36 Antworten

Einen schönen guten Abend wünsch ich =)

Okay gut dann bin ich beruhigt was meine Entdeckung mit dem BKV angeht. Hatte vorhin vergessen zu erwähne das es der Schlauch zum BKV ist allerdings wurde ja hier mitgedacht =).

Das Problem mit der Drehzahl macht mir zu schaffen. Das hängt alles irgendwie zusammen, allerdings weiß ich immer noch nicht wodurch. Ich habe vorhin das LLRV erneut ausgebaut und diesmal richtig sauber gemacht. Eingelegt in Benzin, mit Wattestäbchen ausgewischt, nochmal mit Bremsenreiniger gesprüht und mit WD40 geschmiert. Da ich keine neue Dichtung hab, aber die alte noch relative gut aussieht habe ich das Ventil so wieder drauf gesetzt und die Dichtung mit ein bisschen Dichtmasse "angefeuchtet". Die typische Blaue mit H am Anfang, komme gerade nicht auf den Namen. Problem ist leider immer noch da. Außerdem hab ich den Luftfilter mal getauscht der hatte seine Zeit hinter sich.

Solangsam verzweifel ich daran. Hoffentlich bringen die neue Spule, Kabel und Kerzen einen Erfolg. Damit muss ich mich allerdings noch bis zum Montag gedulden. Ich hab mittlerweile das Gefühl es kommen immer mehr Fehler :/

EDIT: Da fällt mir gerade noch eine Frage ein. Gibt es dieses kleine Ventil der Kurbelgehäuseentlüftung irgendwo samt Dichtung zu kaufen? Ich hatte ja schon geschrieben, dass es ziemlich lose saß etc.
Vielleicht zieht der Motor da noch Falschluft.

WD40 solltest du nicht benutzen, das wurde hier im Forum öfters beschrieben. Ich habe es in heißen kochenden Wasser mit etwas spühlreiniger für eine Stunde reingetan damit sich der Fett und Dreck löst, danach mit bremsreiniger sauber gemacht. Der ganze Dreck lief schon beim einsprühen von selbst raus und danach mit dem Haarföhn schön richtig trocken geföhnt. Der läuft bei mir jetz super.

Image

So heute sind Zündspule, Kerzen und Kabel gekommen. Habe dann gerade alles eingebaut und festgestellt, dass es vielleicht nur minimal besser geworden ist.

Aber unterm Strich kann man sagen es ist unverändert😠😕
Jetzt wüsste ich nicht wo ich weiter machen könnte.

Habt ihr noch eine Idee?

Grüße

Vielleicht hättest das LLRV nicht mit WD40 einsprühen sollen!?

Ähnliche Themen

Zitat:

@St3v3nSt33l schrieb am 29. März 2015 um 09:31:39 Uhr:


Vielleicht hättest das LLRV nicht mit WD40 einsprühen sollen!?

Warum sollte man das denn nicht damit einsprühen? Problem war ja auch schon davor da.

Weil WD40 die Dichtung aufquellen lässt, und dann klemmt der LLRV Kolben umso mehr.

Das LLRV bleibt nach der Reinigung "trocken", weil jede "Ölung" wie ein Magnet auf witzigste Staubpatikel reagiert.
Damit hat man dann prima Schleifpaste an der Dichtung!

Oh okay, dann also nochmal ausbauen und mit Bremsenreiniger durchspülen .

Deine Antwort
Ähnliche Themen