1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Zündaussetzer auf einem Zylinder, Zündspule defekt?

Zündaussetzer auf einem Zylinder, Zündspule defekt?

VW Touran 1 (1T)

Hallo liebe Forenmitglieder,

ich hatte heute ein Problem mit meinem VW Touran 1.2 TSI 105PS. Plötzlich trat während der Fahrt ein Leistungsverlust auf und der Auspuff hörte sich plötzlich an, als ob man die Schalldämpfer verloren hätte. Glücklicherweise ist das in der Nähe eines Freundlichen passiert, weshalb ich gleich hin bin und er mal sein Diagnosegerät eingesteckt hat. Da kam dann die Fehlermeldung: Zündaussetzer auf einem Zylinder (oder so ähnlich). Er meinte dann gleich: Dann bestelle ich neue Zündkerzen und ne neue Zündspule und wechsele die, dann läuft er wieder.

Bei den Zündkerzen bin ich noch komplett mit ihm einverstanden, aber bei der Zündspule nicht. Der Motor hat ja soweit ich weiß nur eine Zündspule, die für alle 4 Zylinder zuständig ist. Wenn jetzt nur ein Zylinder Zündaussetzer hat und die anderen einwandfrei funktionieren, kann man dann nicht einen Defekt der Zündspule ausschließen? Wenn ja, warum kommt der Freundliche nicht darauf? Und wenn nicht, warum?

Freundliche Grüße
JonasJ

Beste Antwort im Thema

Also, seit vorhin ist der Wagen wieder fertig. Laut dem Freundlichen war ein korrodiertes Kabel die Ursache, ist wohl gleich auseinandergefallen bei der Demontage. Er hat Zündkerzen und alle Kabel getauscht. Jetzt funktioniert wieder alles.
Hab dann zur Kontrolle zuhause mal in den Motorraum geschaut und musste selber gleich einen Fehler des Freundlichen beheben. Ich weiß nicht genau, was für einen Kabelsatz er genommen hat, aber die eine Zündleitung war zu lang, weshalb dann der Schutzschlauch des Kabels direkt an der Abdeckung vom Turbolader lag. Nach der Fahrt von der Werkstatt nach Hause wurde das dann natürlich heiß und dieser Schutzschlauch war an dieser Stelle durchgeschmolzen und klebte an der Abdeckung von Turbolader. Es hätte nicht lange gedauert und das Kabel wäre wieder kaputt.

Ich bedanke mich nochmal für die hilfreichen Antworten.

11 weitere Antworten
Ähnliche Themen
11 Antworten

Guten Abend,
moderne Benziner haben keinen Zündverteiler mehr, stattdessen auf jedem Zylinder eine eigene Zündspule, deswegen kann das schon sein.
Gruß
Daniel

Ich muss mich korrigieren, beim 1.2 TSI sitzen die Spulen nicht auf den Kerzen sondern in einem Block, aber auch da kann eine einzelne defekt sein, allerdings kommen dann auch noch Kabel oder ähnliches in Frage...

Vielen Dank für die schnelle Antwort.

https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?...
Solch eine Zündspule sitzt oben am Motor, davon gehen 4 Zündkabel jeweils zu den Zylindern. An den Zylinderköpfen sitzen auch nur einfache Zündkerzenstecker.
Sind in diesem Bauteil 4 Zündspulen drin (für jeden Zylinder eine) oder wie ist es aufgebaut? Oder ist es vielleicht doch so eine Art Zündverteiler?

Freundliche Grüße

Du hast Recht, habe mich gerade oben in dem Beitrag korrigiert. In dem Spulenblock sind wahrscheinlich auch 4 einzelne Spulen drinnen, deswegen kommt das es als Fehlerursache schon in Frage. Allerdings könnten so auch die Kabel sein z.B. defekte Isolation durch Marderbiss o.ä..
Gruß
Daniel

Danke noch für die Korrektur.

Müsste der Freundliche nicht erstmal testen, ob es wirklich an der Zündspule liegt, also durch Tauschen der Zündkerze zwischen zwei Zylindern oder Tauschen von Zündleitungen bevor er sagt, er wechselt gleich alles? So wäre ich erstmal vorgegangen. Die Zündkerzen wäre das erste, wo ich anfangen würde. Bei den Kabeln konnte ich auf den ersten Blick keine Beschädigungen feststellen, kann aber auch was übersehen haben.

Wie alt sind denn die Zündkerzen ?

Die Zündkerzen sind in den seltensten Fällen die Ursache für Verbrennungsaussetzer wenn man sich da an das Wechselintervall hält.

Beim 1,2 TSI sind es da schon öfter die Zünkabel oder die Zündspule oder beides weil die Kontakte in Spule und Kabel oxidiert sind.

Die Zündkerzen sind ca. 3 Jahre alt, hätten letztes Jahr bei der Inspektion vermutlich gewechselt werden sollen, aber die Inspektion haben wir aus bestimmten Gründen ausgelassen. Das letzte Mal wurden sie bei ca. 70tkm gewechselt, wir haben jetzt fast 140tkm auf dem Tacho. Ich hatte tatsächlich in den nächsten Wochen vor, die Zündkerzen zu wechseln, aber der Motor wollte wohl nicht mehr warten 😁

Dann macht es natürlich Sinn die Kerzen mit zu wechseln.

Ja, das sowieso. Nur hätte ich erstmal getestet woran es wirklich liegt bevor ich sage, ich wechsle alles. Kann ja auch sein, dass es wirklich an der Zündkerze liegt, gerade da das Ölwechsel-Intervall auch schon um ein Jahr überschritten wurde und ich vermute, dass das Öl stark verschmutzt ist. Da kann sich die Zündkerze sicherlich schon mal zusetzen.

Bei mir waren es korrodoierte Zündkabel, hatte letzte Woche dasselbe Problem.

Der Freundliche will heute dann gleich anrufen und sagen, was Phase ist. Der hat gestern noch die Teile bestellt, wenn die heute kommen wird er die wohl gleich einbauen.
Auf jeden Fall find ich es nicht ganz so gut, dass er nicht erstmal testet um zu gucken woran es liegt.
Ich melde mich nochmal wenn es Neuigkeiten gibt.

Also, seit vorhin ist der Wagen wieder fertig. Laut dem Freundlichen war ein korrodiertes Kabel die Ursache, ist wohl gleich auseinandergefallen bei der Demontage. Er hat Zündkerzen und alle Kabel getauscht. Jetzt funktioniert wieder alles.
Hab dann zur Kontrolle zuhause mal in den Motorraum geschaut und musste selber gleich einen Fehler des Freundlichen beheben. Ich weiß nicht genau, was für einen Kabelsatz er genommen hat, aber die eine Zündleitung war zu lang, weshalb dann der Schutzschlauch des Kabels direkt an der Abdeckung vom Turbolader lag. Nach der Fahrt von der Werkstatt nach Hause wurde das dann natürlich heiß und dieser Schutzschlauch war an dieser Stelle durchgeschmolzen und klebte an der Abdeckung von Turbolader. Es hätte nicht lange gedauert und das Kabel wäre wieder kaputt.

Ich bedanke mich nochmal für die hilfreichen Antworten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen