Zündaussetzer an Zylinder 3 und 4 - Was kann die Ursache sein?

BMW 3er E36

Ich habe einen 318ti mit dem üblichen Phänomen, dass er sich nach dem Anlassen erstmal schüttelt, wie verrückt. Nachdem ich ja hier mehr als oft genug gelesen habe, dass das normal wäre und ich es auch selber so in die FAQ geschrieben habe, dachte ich mir nichts weiter dabei.

Neulich habe ich ihn fast nicht gestartet bekommen (Batterie zu leer, ich vermute, die ist fällig) und dann hat er sich deutlich mehr geschüttelt, als normalerweise. Zusätzlich ist er mir da auch direkt nach dem Anfahren wieder abgestorben, nachdem ich ausgekuppelt habe.

Daraufhin stattete ich BMW einen Besuch ab, um den Fehlerspeicher auslesen zu lassen. Dabei kam folgendes heraus:

Zündaussetzer an Zylinder 3 und 4 (abgasrelevant)

Man erklärte mir dann, dass evtl. die Zündspule defekt ist, wobei alleine die Spule ca 150 € kostet. Allerdings ist man sich nicht sicher... Von der offenbar defekten Batterie käme es nicht.

Jetzt meine Frage: Kann das doch an der Batterie liegen? Oder an was anderem? z.B. Korrodierte Kontakte? Es ist ja nach wie vor so, dass das Geschüttle aufhört, wenn man die ersten paar Meter gefahren ist...

26 Antworten

Hab das Angebot gefunden. Das wäre immerhin günstiger. Ich denke, wenn man die Kabel wechselt, sollte man das gleich bei allen machen.

So,bin wieder da und habe einen Preis genannt bekommen den ich ganz gut finde!120€ sollen die kosten!Von Beru natürlich!
MFG Christian 

Zitat:

Original geschrieben von FlashbackFM


Hab das Angebot gefunden. Das wäre immerhin günstiger. Ich denke, wenn man die Kabel wechselt, sollte man das gleich bei allen machen.

Aber warum willst du alle wechseln? Die wo in Ordnung sind, brauchst du ja nicht wechseln, denn wenn deine Werkstatt den Test macht, dann sehen die gleich welche hinüber sind und nur die werden auch bestellt, warum Geld in etwas investieren, wo es nicht nötig ist???

Also beim Fiat habe ich auch nur die gewechselt die kaputt waren, der Rest bleibt drin, bis die auch kaputt sind.

Zitat:

Original geschrieben von FlashbackFM


Zuletzt habe ich die Zündkerzen selber gewechselt, das war letzten Sommer irgendwann...

Hab sie handfest angezogen plus 90°. Ich hoffe, ich hab dabei nicht irgenwas falsch gemacht... 🙁

Wie sieht denn das Kerzenbild (insbesondere natürlich bei Zyl. 3 und 4) bei deinem nach einigen 10000km aus?

Kerzenbild ok?

Welche Zündkerzen (Modell) von welchem Hersteller benutzt du?

Ähnliche Themen

Kenne ich ebenfalls von meinem 318ti, tritt immer wieder mal von Zeit zu Zeit auf...🙁

Hmm, solange nichts offensichtliches Beschädigt ist, würde ich mal die günstigste Varianten versuchen.Ich habe alle elk. Kabel der Zündanlage inkl. Zündkabel, Stecker.Verteiler,Kerzen u.s.w mit Kontaktspray eingejaucht...🙂

Danach lief er wieder einwandfrei, evt. hat sich auf den Kontaken irgendwie eine "Sulfit/Korrossionsschicht gebildet...😕

Heute morgen ist er wieder relativ problemlos angesprungen... An Luftfeuchte liegt's also wohl auch nicht, denn heute nacht und heute früh war es hier in München ziemlich neblig.

Werd dann mal das mit dem Kontaktspray versuchen.

Vielen Dank nochmal an alle.

Wollte das nochmal ausgraben: Die Kerzen sahen alle gleich und okay aus, daraufhin hab ich sie mit Kontaktspray behandelt, was offenbar erfolgreich war. Er springt jetzt schon seit einer Woche problemlos an.

Vielen Dank für die Tipps. 🙂

Keine Ursache, wenn es denn erstmal geholfen hat...🙂...😉

So, jetzt grade ich das nochmal aus... 😉

Gestern hab ich die neue Batterie eingebaut (danke hier nochmal an Lukas!), damit läuft der Motor jetzt noch besser, was natürlich auch subjektiv sein kann. 😉

Jetzt brennt mir allerdings eine neue Frage auf der Zunge: Kann eine verbrauchte Batterie auch Schuld an Zündaussetzern sein?

Zitat:

Original geschrieben von FlashbackFM


Jetzt brennt mir allerdings eine neue Frage auf der Zunge: Kann eine verbrauchte Batterie auch Schuld an Zündaussetzern sein?

Würd mich jetzt auch interessieren, bei mir rüttelt's ja auch ziemlich stark.

Zitat:

Original geschrieben von digooless



Zitat:

Original geschrieben von FlashbackFM


Jetzt brennt mir allerdings eine neue Frage auf der Zunge: Kann eine verbrauchte Batterie auch Schuld an Zündaussetzern sein?
Würd mich jetzt auch interessieren, bei mir rüttelt's ja auch ziemlich stark.

Ob das hier jemand aus dem Stehgreif beantworten kann?

Aber du kannst ja die Gegenprobe machen. Pack doch noch einmal die alte Batterie rein.

Wenn es danach wieder zu Zündaussetzern kommt und es dann wieder mit der neuen Batterie weg ist, hast du den Beweis.

(dieses sch... Wetter kotzt mich langsam an. Wieder -3°C heute morgen. Alles am knacken und knarzen auf den ersten km heute morgen. Über nacht die ganze Nässe in den Ritzen gefroren. Ich will endlich wieder warm...)

schau mal nach den zündkabeln, zündkerzen , zünkerzenstecker also zündkerzen seite und verteiler seite kann unter umständen auch mehrere fehler haben
und das mit den zündkerzen anzihen ist ja schon heftig handfest reicht locker

bei nem kumpel seinem audi a 3 war die batterie auch so gut wie kaputt und dadurch hat die abs kontrolleuchte immer geleuchtet also kann es bei dir wie gesagt unter umstände viele kleine probleme haben

Deine Antwort
Ähnliche Themen