Zündaussetzer ab ca. 3500 u/min. auf drei Zylindern
Hallo,
Habe seit einigen Tagen Zündaussetzer bei meinem 96er A8 4.2 auf Zylinder 1,4,7 (also beide Zylinderbänke). Um nichts zu beschädigen, wird der Wagen seit dem immer nur zum "testen" gefahren.
Kurz ein paar Daten:
Audi A8 4D2 4.2 V8 (Bj.1996)
220kw/299PS
Motor: ABZ
Getriebe: 4HP24 (4-Gang)
Km (Karosse): 180.000
Km (Motor): 70.000
LPG Anlage von BRC
Das Problem:
-17737 Klopfregelung Zyl. 5 Regelgrnze erreicht (nicht bei jeder Testfahrt, nur gelegentlich)
-16684 Verbrengnnusaussetzer erkannt
-16685 Verbrengnnusaussetzer Zyl. 1
-16688 Verbrengnnusaussetzer Zyl. 4
-16691 Verbrengnnusaussetzer Zyl. 7
Getriebe zeigt keine Fehler.
Es begann, als ich morgens auf Arbeit fahren wollte. Nach etwa 2 Km bemerkte ich erstmals ein leichtes Ruckeln beim Beschleunigen. Etwa einen Km weiter kam an einem Berg dann zusätzlich die CAT Leuchte im Kombiinstrument und das Ruckeln wurde deutlich stärker. Das alles bereits bei etwa 2000 u/min.
Also Fehlerspeicher Ausgelesen, es wurden mir die oben genannten Fehler angezeigt.
Meine kleine Wasserpumpe von der Heizung (oben beim Bremskraftverstärker) ist seit ca. 3 Wochen defekt, vermutlich Lagerschaden oder so. Sie brummt sehr laut. Darum hab ich vorübergehend erst einmal den Stecker abgesteckt. Daran dürfte es ja eigentlich nicht liegen.
Einen Tag später hab ich ne Testfahrt gemacht da war alles OK, solange man den Motor nicht über 3500 u/min. gedreht hat. Ab etwa dieser Drehzahl traten dann wieder Verbrennungsaussetzer auf (am häufigsten bei ca. 4000 u/min.). Nachdem ich die Leistungsendstufen untereinander getauscht habe, ihn angelassen und einige Km warm gefahren habe und der Fehler immer noch unverändert war (erst bei 3500/4000 u/min.), hab ich die Zündkerzen 1:1 von links nach rechts getauscht (Fehler noch da), danach alle durch neue Zündkerzen ersetzt (BERU ultra Z144 für LPG) und alle 8 Zündspulen 1:1 von links nach rechts getauscht (Fehler immer noch gleich (Zyl. 1,4,7)).
Das Getriebesteuergerät wurde kürzlich gegen ein Gebrauchtes getauscht, da im inneren Kontakte wegen Korrosion weggefault waren. Obwohl da die ZF Nr. am Ende etwas anders ist, hab ich damit schon über 100 Km ohne Verbrennungsaussetzer abgespuhlt. Kann doch nicht daran liegen oder ? Ging eigentlich erst nach dieser Warmwasserpumpe von der Heizung los, so weit ich weis.
Könnt ihr mir Helfen :-( ???
Getribesteuergerät Alt:
0260002292
ZF 0501005571
4D0927156E
Getriebesteuergerät Neu:
0260002292
ZF 0501005170
4D0927156E
Volgende Dinge sind bereits neu am Fahrzeug:
-Benzinpumpe
-Luftmassenmesser
-eine der beiden Leistungsendstufen
-Zündkerzen
Vielen Dank
Gruß Frank
Beste Antwort im Thema
bis 98 Modell geht es mit VCDS ab 99 kann nur Audi Niederlassung oder Dashcom 5.29
Gruß Matze
24 Antworten
Irgendwas scheint mit dem Zündzeitpunkt nicht zu stimmen. Da dieser aber bei diesen Autos nicht einstellbar ist, fällt mir nur noch eine minderwertige Spritqualität ein. Hiergegen spricht aber, dass es sowohl im Benzin- als auch im Gasbetrieb auftritt. Dass beides zu lausig ist, wäre natürlich schon ein SEHR seltener Zufall...
Ob es jetzt so ganz passend ist, kann ich nicht nachsehen (keine Unterlagen dabei).
Es gibt zwei Zündmodule, eines für jeweils 4 Zylinder (die nicht nebeneinander liegen). Normalerweise ruckelt ein Motor mit defektem Modul bereits im Leerlauf. Bei einem anderen Wagen (nicht Audi) hatte ich es aber schon, dass ein defektes Zündmodul sich erst ab einer höheren Drehzahl bemerkbar machte.
Sofern eines der Module alleine für die betroffenen Zylinder zuständig(welches modul welche Zylinder steuert, kann ich gerade nicht nachsehen) ist, würde ich die Module gegenseitig vertauschen und schauen, ob der Fehler wandert.
Zitat:
Es gibt zwei Zündmodule, eines für jeweils 4 Zylinder (die nicht nebeneinander liegen).
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass Du die Leistungsendstufen meinst die sich beim Scheibenwischwaschwassertank Befinden. Davon ist eine schon neu und auch nachträglich noch mal untereinander getauscht worden.
Ähnliche Themen
So, hab jetzt glaub ich die 10. Testfahrt gemacht und diesmal kam bei etwa 4000-4500 u/min. nicht mehr Zylinder 1,4,7 sondern 2,4,8 !
Der Klopfregler Zyl. 5 wurde auch wieder mit angezeigt. So lange man normal fährt (bis ca. 3000 u/min.) ist alles ok scheinbar. Ich hoffe, dass am Montag oder Dienstag der Paketdienst mit dem MSG kommt.
Habe jetzt das Austausch MSG da. Habs gerade mal eingebaut aber der Wagen spingt bloß kurz an und geht - auf Grund der Wegfahrsperre - gleich wieder aus ! Muss die Wegfahrsperre erst neu Programiert werden oder auf irgend eine Art "neu angelernt" werden ??
Gruß Frank
Wenn ich das gerade richtig im Kopf habe müssen MSG und WFS aufeinander angelernt werden.
Ob bei dem Anlernen der WFS im MSG unbedingt ein Besuch bei Audi erforderlich ist, oder ob das auch so per VCDS geht weiss ich nicht.
So, Fazit:
ist ja schon ein weilchen her, letztendlich lag es nicht an der Benzinpumpe oder Motorsteuergerät, auch nicht an den Leistungsendstufen, Zündkabeln und Zündspuhlen, sonder wie busfahrermatze schon sagte, an den Zündkerzen !!!
Hätte ich nie gedacht, dass die Beru ultra Z144 LPG bei diesem Motor nicht funktionieren ! Vor allem, weil auf der Beru hompage steht, dass sie auch für den A8 d2 4.2 220kw geeignet sind.
Wie auch immer, habe jetzt die ganz einfachen NGK's drin die Matze empfohlen hat (NGK BUR6EFSZ) und die funzen hervorragend.
Gruß Frank