Zündanlassschalter klickt nur
Halo zusammen,
ich habe einen e36 316i Compact und ein Problem mit der Elektrik.
Mein Auto ist unregelmäßig nach wenigen oder vielen Kilometern immer wieder ausgegangen ohne Vorwarnung - manchmal ohne Motorabsterben wieter gefahren (nur alles kurz geleuchtet), dann musste man Motor neustarten oder er war einfach mal 10Min tot.
Daraufhin den Zündanlasschalter getauscht und er lief eine gute Woche ohne Absterben oä.
Jetzt hat leider das ABS regelmäßig geleuchtet und im Tacho ging der KM-Zähler sowie der Tacho nicht. Einfach über Nacht - daraufhin ist mir auch direkt aufgefallen dass die beiden elektr Fensterheber nicht mehr funktionieren. Wie gesagt, nach Wechsel des ZAS ging alles ohne Probleme. Motortemperatur und Drehzahl ging einwandfrei. Das Auto lief aber trotzdem ohne Probleme.
Nachdem ich nicht denke dass dies an den Radsensoren oä. liegt habe ich mir gedacht dass muss durch den Wechsel des ZAS irgendwas mit der Elektrik zu tun haben, ggf ein weiteres defektes Kabel.
Nun wollte ich nur zum Test den alten ZAS einbauen weil das Auto lief ja an sich um zu prüfen ob ABS-Lampe ausgeht und der Tacho wieder funktioniert.
UND nun das Problem: Jetzt geht zwar die Elektrik einwandfrei, also alle Lämpchen leuchten, Radio, Licht etc. funktioniert... aber beim Drehen des Schlüssels macht es nur "Klack" auf dem Zündanlassschalter - wenn man den Finger drauf hält merkt man dass es dort "klack macht" - aber das Auto startet nicht mehr, vermutlich bekommt hier der Anlasser keinen Strom oä.
Hat jemand eine Idee woran das nun wieder liegen könnte? Das Problem habe ich mit beiden ZASn nun... Habe zwar nochmal einen neuen bestellt weil ich dachte daran lag ggf. das Tacho/km/h Problem aber der ist noch nicht da.
Kann mir jemand einen Tipp geben was ich prüfen kann? Strom messen oä, dafür habe ich leider gerade keine Geräte da... ZAS schließe ich mal aus da ich 2 verwendet habe... Ggf. hats beide zerschossen aber glaube ich nun nicht mehr.
Leichtes Klopfen aufs Lenkradschloss oä. hat auch nichts gebracht... Wo sitzt denn der Anlasser? Habe da über ein kleines Teilchen unten gelesen das hängen könnte.
Batterie und Sicherungen schließe ich mal aus, Sicherungen habe ich keinen Fehler gefunden und Batterie lief immer ohne Problem.
Noch eine Zusatzfrage, ich finde hier einfach nichts im Internet: Es kommt ein braunes Kabel mit 2 dünnen gelben Linien hinterm Radio hervor und ist lose unterm Lenkrad, ich finde nicht wo es hingehört - vermute ich habe das beim 1. Ausbau des ZAS irgendwo an dem schwarzen Schalter abgemacht, aber ich hab keinen Schimmer wo dieses Kabel hingehört ... - vll hängt hier das ABS etc mit zusammen da dies vll die Infos vom Radsensor hinten nach vorne gibt? Aber wo gehört es dran?!
Danke, lG Flo
27 Antworten
Batterie ist Ca 2 Jahre alt - die hat auch so eine Anzeige, grün wäre zB ok und schwarz nachladen und mit Kreis wäre defekt - ich sehe eine grüne Färbung von daher Batterie auszuschließen... Starthilfe hat ja auch nicht geholfen am Wochenende...
Messen bei laufendem motor ist schwierig, er startet ja nicht 😉
Multimeter habe ich dann morgen eh zur Hand - kenne mich damit nicht aus aber das kann ja nicht so schwer sein =)
Das Problem mit dem Kabel hat sich gelöst, es ging zu den beiden Schaltern der Elektrischen Fensterhebern und habe das mit der Masse am zas verbunden und klappt wieder mit den Fensterhebern :-)
So nun nochmal zum klicken: es kommt definitiv vom abs überspannungsschutz relais auf Sockel 11 - dies hört man und man spürt es auch - ich weiß nicht genau für was es zuständig ist!? Kann das Abs etc durch das Relais so Spinnen dass die ganze Elektrik beim Start versagt?? Nochmal zum Start: bei zübdungsversuch leuchtet alles, außer Abs und Airbag leuchten dauerhaft sowie Batterie und Öl Anzeige bleiben an, Rest geht aus .... Licht etc wird dabei nicht schwächer und Radio Licht Fensterhebern etc alles im Auto funktioniert
Lg :-)
Das Klicken des Relais allein sagt noch nichts über die einwandfreie Funktion aus.
Das RL sollte ausgebaut werden, an die Spulenanschlüsse Plus und Minus anlegen. Dann prüfen, ob der Strom an den beiden anderen Kontakten auch tatsächlich durchgereicht wird (Widerstandsmessung). - Ist dies nicht der Fall, kann man vorsichtig das RL öffnen um zu prüfen, ob evtl. eine kalte Lötstelle oder ein Riß an einer Lötstelle besteht. U. U. können auch die Kontakte vergammelt sein.
Achso ich dachte nun wenn es Klickt dann ist es defekt und ggf. spinnt deshalb die ganze Elektronik/Startschutz oä... Was macht denn das Überspannungsschutzrelais ABS? Macht es sinn ein neues zu bestellen?
hab jetzt mal Batterie gemessen, 12,3V und Batterie Karossie ebenso.
Am Zündanlasschalter kommen am roten Kabel auch 12,28V an.
Was könnte man noch messen? und WIE? Bin leider als Elektrker keine Glühbirne 😁
Mir fällt solangsam nicht mehr ein was der 316i Compact für ein Problem hat mit mir und der Zündung...
Was mir noch aufgefallen ist: Das ABS ÜSR Relais klackt ja, ABS leuchtet dauerhaft aber wnen ich die Zündung drehe ist das ABS das einzige Lamperl das gaaaanz kurz schwächer wird und danach an bleibt und leuchtet wie eine Eins.... Aber obs ABS den Motorstart verhindert? wäre ja seltsam...
Kaputte Relais erkenne ich schwer... Dachte auch noch an DME Relais defekt?? Oder mal alle Sicherungen wechseln? Ich habe zwar schon wild druchgetauscht und alle sind optisch 1A... aber mir fällt nun nix mehr ein
Ähnliche Themen
Wenns im ABS-Steuergerät nen Kurzen gibt (warum auch immer),kann das den Strom beim Start schon gehörig in den Keller ziehen.
Steck den ganzen ABS-Kram doch mal ab,zieh die ABS-Relais und Sicherungen raus und probiers nochmal,einfach so.
Mich würde interessieren,was dann passiert.
Greetz
Cap
Das ABS macht bei Zündung-einschalten einen kurzen Selbsttest, da klicken innerlich paar Ventile und die Pumpe läuft kurz an, das kann schon sein, daß das Licht dann kurz mal schwächer ist.
Also soo toll ist 12,3 Volt jetzt auch nicht unbedingt. Kann genügen, muß es aber nicht. Und es gibt auch Batterien, die haben 'nen prima (=besseren) Voltwert und trotzdem keine g'scheite Startkraft mehr.
Wieviel Volt haste denn noch, wenn Du mal Licht oder Zündung anmachst ?
Kein Auto in der Nähe, mit dem Du mal gegenseitig die Batterie tauschen könntest zum probieren ?
Beim Überbrücken ordentliche Kabel genommen oder so Spielzeugkabel ?
Hat er Wegfahrsperre ? Mal anderen Schlüssel probiert ?
war da mal was (Batterie und Schlüssel irgendwie gleichzeitig) :
http://www.motor-talk.de/.../...schen-nicht-mal-mehr-das-t5278942.html
Oder mal ganz was Anderes, ganz einfacher (Anlasser/Batterie)Test (wenn man's kann bzw. Du es Dir zutraust) :
Mit Kabelstück mal vom dicken Kabel am Anlasser auf eins der beiden dünnen überbrücken (glaub das obere kleine ist das zum Starten) und schauen, was sich dann tut.
Macht's dann nur Klack oder dreht sich der Motor zum Anlassen oder passiert gor nix ?
Aber VORSICHT ! Erst Gang raus/Handbremse anziehen und etwas dickereres Kabel (10cm) nehmen (am besten mit Isolierung, sonst könnt's evtl. heiß an den Fingern werden) und nicht "rumspratzeln" mit der Stromleitung.
Und dann berichtest wieder.
Wenn ich die Zündung an mache + Licht und Gebläse auf Stufe 4 sind es noch 11,78 glaube ich mich an gestern erinnern zu können... Es hatte so geregnet, hab das im Schnelltestmodus erledigt und alles eingeschaltet und mir nicht notiert ;-)
Am ZAS kommen ebenfalls 12,3 V an... Wenn nur Zündung gleicher Wert
Kann es sein dass die Batterie nicht ausreicht, aber trotzdem durch Starthilfe sich nichts tut? Weil Starthilfe hatte ich versucht, hat nichts geholfen... Leitet die dann gar nix mehr durch wenn komplett tot?
Batterie könnte ich schauen dass ich mir eine ausleihe kurz...
Beim Überbrücken hatte ich schon recht gute und dicke Kabel, kein Spielzeug :-)
Anderen Schlüssel habe ich leide rnicht, Wegfahrsperre bin ich mir gerade nicht sicher...
Wo genau sitzt denn der Anlasser? Da müsste doch das dickere rote Kabel aus der Tachogegend gerkommen, ich sehe nur von oben absiolut nicht hin... hatte da bezüglich Magnetschalter was gelesen... draufklopfen und so... finde diesen blöden anlasser nur nicht... :/
naja, immerhin noch kein totaler Zusammenbruch der Spannung.
Mit dicken Kabeln ging's auch bei toter Batterie. (Link überhaupt gelesen ?)
Batterie scheint's dann eher nicht zu sein.
Anlasser sitzt (gut versteckt) unterm Ansaugkrümmer am Getriebe dran.
Klopfen hilft nur, wenn's Innenlicht minimal dunkler wird bei Anlaßstellung Zündschloß (denn dann bekommt immerhin der Magnetschalter Strom, mag sich aber nicht freiwillig bewegen, läßt sich aber evtl. durch Klopfen "überreden"😉
Wie wär's vielleicht erstmal mit bissl Literaturstudium ? Gibt da tolle Bücher !
http://www.bmw-syndikat.de/.../...__11_97_Motoren__Umbau___Tuning.html
Keine Angst vorerst, noch ist Ausbau nicht nötig. ;-)
Na wenn ichs Auto anschieb und er startet nicht dann sollts ja ned der Anlasser sein =) mir gehen echt langsam die Ideen aus ... Hab noch ein wenig einen Kabelbruch in der heckklappe aktuell in Verdacht, aber wer weiß wie ich das nun herausfinden soll =)
Vielleicht hast nicht nur 'ne Wegfahrsperre, sondern auch 'ne Anschiebsperre ;-)
Nur geschoben oder so richtig mit Seil/Stange angeschleppt (bzw. versucht) ?
An sich nur ein paar Meter geschoben ...
Also habe nun mal beim messen festgestellt dass bei Zündung AN am schwarz gelben Kabel am zündanlasschalter keine Spannung anliegt ... Das Kabel ist ja für den Anlasser zuständig ... Weiter geht's Richtung Motorraum ja via grün schwarzes Kabel ... Ein Relais für Anlasser oder eine Sicherung dazu habe ich nirgends gefunden ... Müsste also anbringen Kabel dort liegen oder? Ich hatte ja gebrauchte zas bestellt und wieder zurückgeschickt. Ich weiß ja nicht ob dieser ggf auch defekt war aber macht es Sinn einen neuen zas zu kaufen? Oder glaubt ihr es liegt am Kabelweg am Anlasser vorne? Habe noch nicht genau rausgefunden woher das schwarz gelbe Kabel am Zündschloss die Spannung erhält ...
Lg
Zitat:
@MunichFlow schrieb am 22. Mai 2015 um 16:43:56 Uhr:
......
Habe noch nicht genau rausgefunden woher das schwarz gelbe Kabel am Zündschloss die Spannung erhält ...
Der ZAS/Klemme 30 erhält zwangsläufig seine Spannung von der Batterie. Ein Blick in den Stromlaufplan könnte klären, ob da noch eine Vorsicherung dazwischen geschaltet ist. 😉
hmmm, nur paar Meter geschoben reicht wohl nicht.
Na woher bekommt das Kabel zum Anlasser seinen Strom wohl her ?
Von dem dicken roten Kabel im ZAS,
Indem Du den Schlüssel auf "Start" drehst ! ---> prüfen
Wenn da nix kommt, nimmst mal ein Stück Draht und überbrückst.
Geh von dem dicken roten am ZAS mal an das schwarz-gelbe (aber Gang raus, nicht daß Du Dich selbst überfährst !)
Kaputtgehen kann nix, ist ja alles "+" im Schalter.
Und wenn dann der Anlasser geht, dann einfach mal mit (gut passendem !) Werkzeug den ausgebauten, aber noch angesteckten Schalter drehen.
Wenn dann der Anlasser auch dreht, ist evtl. der Mitnehmer im Zündschloß, der den ZAS dreht, ausgeleiert und dreht den Schalter nicht mehr weit genug rum. Oder das Gegenstück im ZAS ist ausgeleiert.
(ist bei meinem nach 550.000 km wohl bald der Fall, muß nämlich meinen Schlüssel schon mit kräftigem Schwung drehen, sonst geht der Anlasser nicht. Wieviel km hat Deiner ? Bzw. viel Kurzstrecke mit ständig neu starten ?)