Zündanlassschalter klickt nur
Halo zusammen,
ich habe einen e36 316i Compact und ein Problem mit der Elektrik.
Mein Auto ist unregelmäßig nach wenigen oder vielen Kilometern immer wieder ausgegangen ohne Vorwarnung - manchmal ohne Motorabsterben wieter gefahren (nur alles kurz geleuchtet), dann musste man Motor neustarten oder er war einfach mal 10Min tot.
Daraufhin den Zündanlasschalter getauscht und er lief eine gute Woche ohne Absterben oä.
Jetzt hat leider das ABS regelmäßig geleuchtet und im Tacho ging der KM-Zähler sowie der Tacho nicht. Einfach über Nacht - daraufhin ist mir auch direkt aufgefallen dass die beiden elektr Fensterheber nicht mehr funktionieren. Wie gesagt, nach Wechsel des ZAS ging alles ohne Probleme. Motortemperatur und Drehzahl ging einwandfrei. Das Auto lief aber trotzdem ohne Probleme.
Nachdem ich nicht denke dass dies an den Radsensoren oä. liegt habe ich mir gedacht dass muss durch den Wechsel des ZAS irgendwas mit der Elektrik zu tun haben, ggf ein weiteres defektes Kabel.
Nun wollte ich nur zum Test den alten ZAS einbauen weil das Auto lief ja an sich um zu prüfen ob ABS-Lampe ausgeht und der Tacho wieder funktioniert.
UND nun das Problem: Jetzt geht zwar die Elektrik einwandfrei, also alle Lämpchen leuchten, Radio, Licht etc. funktioniert... aber beim Drehen des Schlüssels macht es nur "Klack" auf dem Zündanlassschalter - wenn man den Finger drauf hält merkt man dass es dort "klack macht" - aber das Auto startet nicht mehr, vermutlich bekommt hier der Anlasser keinen Strom oä.
Hat jemand eine Idee woran das nun wieder liegen könnte? Das Problem habe ich mit beiden ZASn nun... Habe zwar nochmal einen neuen bestellt weil ich dachte daran lag ggf. das Tacho/km/h Problem aber der ist noch nicht da.
Kann mir jemand einen Tipp geben was ich prüfen kann? Strom messen oä, dafür habe ich leider gerade keine Geräte da... ZAS schließe ich mal aus da ich 2 verwendet habe... Ggf. hats beide zerschossen aber glaube ich nun nicht mehr.
Leichtes Klopfen aufs Lenkradschloss oä. hat auch nichts gebracht... Wo sitzt denn der Anlasser? Habe da über ein kleines Teilchen unten gelesen das hängen könnte.
Batterie und Sicherungen schließe ich mal aus, Sicherungen habe ich keinen Fehler gefunden und Batterie lief immer ohne Problem.
Noch eine Zusatzfrage, ich finde hier einfach nichts im Internet: Es kommt ein braunes Kabel mit 2 dünnen gelben Linien hinterm Radio hervor und ist lose unterm Lenkrad, ich finde nicht wo es hingehört - vermute ich habe das beim 1. Ausbau des ZAS irgendwo an dem schwarzen Schalter abgemacht, aber ich hab keinen Schimmer wo dieses Kabel hingehört ... - vll hängt hier das ABS etc mit zusammen da dies vll die Infos vom Radsensor hinten nach vorne gibt? Aber wo gehört es dran?!
Danke, lG Flo
27 Antworten
Na da tipp ich eher mal auf ein Spannungs(schwankungen)/LiMa/Batterie-Problem.
ABS reagiert zumindest schonmal empfindlich auf falsche/schwankende Spannung. Einspritzung/Lambda-Regelung evtl. auch.
Wie sieht's mit den Massekabeln LiMa-Motor, Motor-Karosserie, Batterie-Karosserie aus ? Zustand ? Kontakt ?
Wie sieht's mit den Pluskabeln LiMa-Anlasser, Anlasser-Batterie aus ?
Evtl. auch schlechter Kontakt im Relais, das die Zündung (bzw. alles was mit "Zündung" eingeschaltet wird) mit Strom versorgt.
Ja die Massekabel/Pluskabel sind an sich zwar vermutlich schon alt aber habe überall mal dran "genackelt" :-)
Schwierig zu sagen... Aber der Reihe nach Austauschen wird schwierig... :/
Die ganzen Relais vorne neben den Sicherungnhabe ich vorher mal alle der Reihe nach rausgenommen und wieder reingesteckt... Sehen von außen zumindest optisch in Ordnung aus.
Habe eben mal die Batterie abgeklemmt, lass ich mal ne Stunde so, vielleicht hilfts ja irgendwie...
Was mir gerade komisches ausgefallen ist: Bei Drehen des Zündschlosses macht es einerseits am Zündanlasschalter "Klack" - ob das nun immer so war oder ob man dies wegen dem Motor dann nicht gehört hat weiß ich nicht!? Und es macht vorne zwischen Motor und Tacho oben irgendwo leise Klack... genau lokalisieren konnte ich das noch nicht... was könnte denn das sein!?
Beim 3. oder 4. Schlüssel drehen ist mir auch der Scheibenwischer angegangen... beim 6. Mal ist der Scheibenwischer und die Wischanlage angegangen, obwohl der Scheibenwischerhebel aus war... also irgendwie spinnt er nun komplett :-) Ich schließe die Batterie bzw. die Verbindung aber aus weil es funktioniert alles einwandfrei und der Strom für den Anlasser sollte schon noch reichen was die Batterie an Saft hat...
Macht es Sinn auf den neuen ZAS zu warten oder hat jemand noch eine Idee, oder welches Teil ich vorsichtshalber noch mit bestellen könnte derweil? :-)
Werkstatt fällt gerade aus, weil das wäre aktuell nur mit Abschleppen möglich... Das kann ja eigentlich nichts großes sein, es gibt nur so viele Möglichkeite.. 🙁
Hast Du einen neuen Zündanlassschalter verbaut oder einen Gebrauchten? Vieleicht ist der Stecker vom Zündanlassschalter nicht richtig zusammen, würde ich nochmal überprüfen. das Problem hatte ich auch mal.
hmmm, zwischen Motor und Tacho leise Klack . . . Magnetschalter Anlasser evtl.
Entweder hat die Batterie nur noch wenig Kraft, dann klackt nur der Magnetschalter oder
Magnetschalter selber schaltet den Strom nicht zum Anlasser durch.
Schon mal mit überbrücken (mit guten Überbrückungskabeln) versucht ?
Ähnliche Themen
Also ich habe nun mit einem anderen Auto versucht Starthilfe zu geben, es hat sich nichts getan...
Einen anderen Zündanlasschalter habe ich auch noch versucht, hat leider auch nichts geholfen.
Habe nun mal testweise (da das ABS immer leuchtet) die 3 ABS Sicherungen herausgetan und das klacken scheint weg zu sein.
Aktueller Stand: Schlüssel drehen, AMaturenleuchten gehen an - keine Reaktion vom Motor
Jemand noch Ideen? :-(
Und wie wäre es mal mit messen, ob am Magnetschalter/Anlasser Spannung anliegt? 😕
Strompfad verfolgen?
In der Elektrik ist man ohne Meßgerät blind! 😉
Zitat:
@OO--II--OO schrieb am 10. Mai 2015 um 14:14:01 Uhr:
.......
Wie sieht's mit den Massekabeln LiMa-Motor, Motor-Karosserie, Batterie-Karosserie aus ? Zustand ? Kontakt ?
Wie sieht's mit den Pluskabeln LiMa-Anlasser, Anlasser-Batterie aus ?
........
Zitat:
"Ja die Massekabel/Pluskabel sind an sich zwar vermutlich schon alt aber habe überall mal dran "genackelt" :-)"
"Nackeln" hilft aber nichts! Die dürfen nicht korrodiert sein und müssen blank sein für guten Kontakt. Irgendwo muß ja der Hase im Pfeffer sitzen. 🙄
Ich bin mir gerade nicht ganz sicher aber könnte das auch die elektr. Wegfahrsperre sein?
Ich hatte mit meinem alten Compact einmal das Problem dass ich ihn abstellte, verriegelte (Zentralverriegelung), nach ein paar Stunden zurück kam, aufschloss, starten wollte aber das gute Stück sich weigerte. Ich bin mir nur nicht mehr sicher ob es das klassischen *klack*klack*klack* wie bei einer zu geringen Batteriespannung war oder garnichts passierte.
Des Rätsels Lösung war dass die Zentralverriegelung die Beifahrerseite nicht geöffnet hatte.
Einmal abgeschlossen und wieder aufgeschlossen (die Beifahrerseite ging nun ebenfalls auf) und schon startete der Zwerg.
Irendwann war bei dem auch der Stellmotor der Zentralverriegelung auf der Fahrerseite im Eimer aber ich weiss nicht mehr ob es damit zusammen hing....ist leider schon zu lange her. 🙂
Ja habe mir für Dienstag einen Multimeter organisiert ... Dann kann ich mal mit Messen anfangen.
Die Zentralverriegelung hatte ich auch schon im Kopf, weil ja auch die elektrischen Fensterheber beidseitig nicht mehr wollen ...
Bin mir aber fast sicher dass das einmalige knacken irgendwo vom magnetschalter wirklich herkommt.
Weiß zufällig einer für was ein rotbraunfarbenes Kabel mit zwei gelben dünneren Färbungen ist, das aus der mittelkonsole irgendwo raus kommt?? Wäre wichtig zu wissen aber kann es nicht ganz zurückverfolgen ..
Und bei jedem 7. oder 8. startversuch geht der Scheibenwischer vorne 3mal obwohl der Hebel aus ist. Da spinnt doch die Elektrik komplett!? Wie kann es sein dass der Scheibenwischer einfach angeht?
Das klingt nach ernsthaften Problemen mit der Elektrik.
Ich habe leider keine Ahnung wie das bei dir ist aber die einzigen Kabel an die ich mich bei der Mittelkonsole erinnern kann sind die vom Zigarettenanzünder und das vom "Schalter" der Handbremse.
Vielleicht schaffe ich es ja morgen mal nachzuschauen.
Gibt es das beim E36 nicht auch, daß die Kabel in der Überführung von der Karosserie zur Heckklappe brechen und dann die unmöglichsten elektrischen Fehlfunktionen verursachen können? 😕
Das kann gut sein ich kann mich grob erinnern wie der pitstop Kollege beim aufziehen der neuen Sommerreifen vor ein paar Wochen meinte dass der BMW 1mal nicht angesprungen ist ... Erst wie er auf der hebebühne stand und am Kofferraum irgendwas gemacht hat - war glaube ich nur auf und zu - dann hat er ihn auf der Hebebühne wieder gestartet ... Vielleicht sollte ich das mal checken ob ich die Verbindung zur Heckklappen irgendwo finde ... !? Wäre natürlich schon kurios wenn das Ding wirklich dadurch sovielmal Fehler verursacht dass nichts mehr geht ... Ggf geht deshalb auch die Abs sowie die Airbag Leuchte nicht mehr aus weil der Wagen dadurch streikt
Wurde das schon gefragt?
Wie alt ist die Batterie?
Spannung bei laufendem Motor schonmal gemessen?
Die MUß! zwischen 13,8 und 14,2 Volt betragen.
Ach und dein nächster Baumarkt bietet dir Multimeter für 10€ an,da brauchst nix leihen,das kannst auch immer mal wieder brauchen,so n Ding....
Greetz
Cap