316i klickt nur einmal beim starten

BMW 3er E36

Guten Morgen!

Wollte gestern mein Auto starten und es tat sich _nichts_, also da hat kein Anlasser versucht irgendwas zu drehen. Wenn der Schlüssel auf Zündung war leuchtet natürlich alles, Radio und Lüftung ging noch. Naja wird die Batterie sein dachte ich mir (trotzdem komisch das die komplett leer wäre oder?). Also über Nacht aufgeladen und heute morgen eingebaut, wieder nichts. Wenn ich den Schlüssel zum Starten rumdrehe kommt nur ein "klack" aus dem Motorraum und sonst nichts.

Fremdstarten habe ich mangels eines Kabels noch nicht versucht, kann ich aber heute abend noch machen.

Wie ist die Reihenfolge beim Anlassen? Also wenn es klack macht, muss ja entweder das klackende Teil oder das Teil dahinter kapput sein, oder ist das ein Irrglaube?
Kann ich die elektronische Wegfahrsperre ausschließen ohne fremd zu starten?

Ist ein 316i aus 1997, also der M43-B16 Motor.

Edit: Wenns wirklich nur die Wegfahrsperre sein sollte tuts mir Leid einen Thread eröffnet zu haben 😁

Beste Antwort im Thema

Sorry, aber manchmal verstehe ich euch nicht. Überbrücken dauer wie lange? Paar Minuten. Dann kann ich mir aber sicher sein, das es nicht an der Batterie liegt. Ihr tauscht lieber erst Teile aus, und dann überprüft ihr das einfache. Auch wenn es wahrscheinlich ist, das es am Magnetschalter liegt, würde ich es zumindest mal mit überbrücken versuchen. Weißt du wie viel ein Anlasser beim Starten saugt?

28 weitere Antworten
28 Antworten

Das ist nicht die Wegfahrsperre. Ich würde als erstes auf die Batterie tippen. Wenn die einen Zellenschluß hat, dann hilft auch kein Laden mehr. Einfach mal mit fremdstarten versuchen. Wenn er dann anspringt, dann hast die Ursache gefunden

Alles klar danke werde ich am abend versuchen und melde mich dann mit Ergebnissen 🙂

Wie hast du erkannt das es nicht die WFS ist?

Bei der EWS macht er entweder gar nichts, oder er zieht normal durch, springt aber nicht an. Nur klackern macht er nicht, egal welche EWS

Einfacher Test: Innenbeleuchtung "EIN", starten, wenn Innenbeleuchtung nur mehr glimmt --> Batterie.
G frank

Ähnliche Themen

Hab jetzt kein Starterkabel mit Überspannungsschutz auftreiben können, aber wenn ich starten will funktioniert die Beleuchtung 1A, da flackert garnichts.

Aber dieses einmalige "klack", wo kommt das her? Kommt das vom Anlasser? Denn dann wüsste ich, dass da kein Stromproblem vorliegt sondern wirklich nur der Anlasser hinüber ist. Sprich neuer Anlasser und die Geschichte hat sich.

Man darf auch heute noch ganz simple Starthilfekabel nutzen.Soooo empfindlich ist der E36 da noch ned,das du dabei schon die gesamte Elektronik fritierst.... 😉

Greetz

Cap

Das Klacken dürfte der Magnetschalter vom Anlasser sein - hau vor dem Starten ein paar mal mit einem Schraubenschlüssel o.ä. gegen den Anlasser, das hilft häufig noch mal...allerdings ist dann trotzdem über kurz oder lang ein neuer fällig (man kann den auch bei Bosch überholen lassen, allerdings ist ein gebrauchter vom Schrott wahrscheinlich günstiger...).

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Man darf auch heute noch ganz simple Starthilfekabel nutzen.Soooo empfindlich ist der E36 da noch ned,das du dabei schon die gesamte Elektronik fritierst.... 😉

Greetz

Cap

Und das Spenderauto wird davon eh garnicht betroffen?

@Marsupilami:

Ah sehr gut, also ist es schonmal nur ein Starter Problem. Leider kann ich ihn im Motorraum noch nicht ausmachen, muss mal ein bisschen recherchieren 😉

Wenns gut geht hohl ich heute einen vom Schrott.

Edit: Ein gebrauchter vom Schrott kostet 80€.
http://www.ebay.at/sch/i.html?...
Was hat es mit der Anzahl der Gewindebohrungen auf sich?

Ich verstehe das schon richtig, auch beim Fremdstarten macht er nur klack?

Zitat:

Original geschrieben von He-Man42


Ich verstehe das schon richtig, auch beim Fremdstarten macht er nur klack?

Fremdstarten habe ich wie gesagt noch nicht probiert, da ich die Batterie für gut befunden habe, da beim Starten alle Verbraucher ganz normal leuchten/laufen. Nichtmal das Abblendlicht ist dunkler geworden.

Sorry, aber manchmal verstehe ich euch nicht. Überbrücken dauer wie lange? Paar Minuten. Dann kann ich mir aber sicher sein, das es nicht an der Batterie liegt. Ihr tauscht lieber erst Teile aus, und dann überprüft ihr das einfache. Auch wenn es wahrscheinlich ist, das es am Magnetschalter liegt, würde ich es zumindest mal mit überbrücken versuchen. Weißt du wie viel ein Anlasser beim Starten saugt?

Zitat:

Original geschrieben von He-Man42


Sorry, aber manchmal verstehe ich euch nicht. Überbrücken dauer wie lange? Paar Minuten. Dann kann ich mir aber sicher sein, das es nicht an der Batterie liegt. Ihr tauscht lieber erst Teile aus, und dann überprüft ihr das einfache. Auch wenn es wahrscheinlich ist, das es am Magnetschalter liegt, würde ich es zumindest mal mit überbrücken versuchen. Weißt du wie viel ein Anlasser beim Starten saugt?

Ein Starthilfekabel ohne Überspannungsschutz, kann das auch Auswirkungen aufs Spenderfahrzeuge haben? Wenn nicht probier ichs gerne.

Wollte eigentlich den "Trick" mitm Hammerschlag noch ausprobieren, aber ich finde keine ordentliche Zeichnung wo der Anlasser liegt. Batterie werde ich vorher abklemmen.

Wenn du die Kabel (also plus zu plus und minus zu minus) nicht vertauscht, dann passiert da weder an deinem noch an dem anderen Fahrzeug etwas.

Hat nicht jedes normale (Motor-)steuergerät selbst nen Überspannungsschutz?

Der Starter liegt in der Gegend unterhalb vom Bremskraftverstärker. Erkennst auch am dicken Pluskabel, welches da dran hängt. Mit nem Hammer kommst da nicht hin, da brauchst Du schon ne Verlängerung oder ein Rohr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen