Zubehörradio ohne Funktion

Audi A6 C5/4B

N‘abend Leute!

Vorab, ich habe jeden einzelnen Beitrag im Forum durch gelesen. Mehrere Adapter bestellt, Kabel/PIN‘s umgesteckt usw. Auch benötige ich KEIN Radioempfang oder ähnliches, da ich online Radio und Apple Carplay nutzen will. Mein letzter Ausweg jetzt dieser Beitrag/Frage.

Fahrzeug: Audi S6 4B Avant, EZ 08.2000, Handschalter
verbautes Original Radio: RNS-D Navi Plus, funktionierte ohne Probleme bis zum Ausbau

Also, ich habe mir auf ebay ein ESSGOO Autoradio bestellt, welches für den Audi A6/S6/RS6 speziell funktionieren soll und ausgelegt ist. Davor hatte ich schon ein Universal Radio Carplay, das EONON UA13, welches auch nicht funktionierte, dachte deshalb, es liegt am Radio, hab dieses zurückgeschickt und mir das oben genannte Radio bestellt, welches wie gesagt, extra für die A6 C5 Reihe sein soll. Voller Vorfreude und nach nicht mal 2 Tagen lag mein Radio im Hausflur und ich wollte es mit dem, meiner Meinung nach, passendem Adapter anschließen. Siehe da, wieder nichts. Ich mir Beiträge durchgelesen, dass man PINS umstecken soll. Und zwar Pin 4 und Pin 7, da Kl. 84 Zündplus & Kl. 30 Dauerplus. Allerdings habe ich diese nicht am original Stecker von Audi umgesteckt, sondern am ISO Adapter (Bild im Anhang). Immernoch nichts. Nicht mal ein Licht oder was auch immer. So, ich weiter gelesen. In paar Beiträgen gesehen, dass es evtl. am CAN Bus liegen kann. Habe allerdings einen Baujahr 2000 mit Funkuhr allerdings (EZ 08.2000) und die CAN Bus Modelle gabs ja erst ab dem FL, also 2001 (oder?). Ich mir trotzdem über ARS24 einen Can Bus Adapter bestellt, voller Vorfreude mein Paket erhalten, angeschlossen und siehe da, keine Funktion! Ich flippe aus! Danach habe ich alle Sicherungen überprüft. Sind alle ganz. Am Radio die Sicherung ebenfalls ganz. Habe die Leitungen durchgemessen. Alles in Ordnung, Kabelbruch kann somit vorerst ausgeschlossen werden. Außerdem hat das original Radio vorher ja auch ohne Probleme funktioniert.

Ich bin ratlos, was mach ich falsch? Was schließe ich falsch an? An den Radios kann es ja nicht liegen. Das originale RNS-D hat ja bis vor Kurzem noch ohne Probleme funktioniert, beide Zubehörradios defekt? Eher unwahrscheinlich. Liegt es am Adapter? Der war aber neu. Hab ich den falschen Adapter? Laut Internetrecherche nicht. Habe ein schwarzes Kabel vom Adapter noch darum hängen, den ich bei jedem Test an Masse hielt, aber nie festgemacht habe. Könnte es evtl. daran liegen?

Evtl. könnte es am Tacho liegen? Hab den S6 Facelifttacho drinne, den ich erst nach dem Ausbau des RNS-D eingebaut habe, der aber ohne Probleme funktioniert und dementsprechend umcodiert wurde.

Bin echt ratlos..im Anhang die Bilder. Hoffe ich bekomme Hilfe!

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+2
31 Antworten

Du hast Bose, das heisst, dass ALLE Lautsprecher vom Bose-Verstärker angesteuert werden, wenn bei dem keine Signale ankommen können die Lautsprecher natürlich keinen Ton hergeben, beim einfachen Aktivsystem werden die Lautsprecher vorne vom Radio direkt befeuert und die hinteren über den Verstärker versorgt.

Aktivadapter für Strom und Lautsprecher brauchste also den speziell für Bose-System, sonst kann nichts funktionieren, wenn nur den normalen Aktivadapter hast kann das gut sein, dass der eine andere Pinbelegung hat als du hier brauchen würdest.

Bose hab ich nicht, da bin ich raus, weiss allerdings von mehreren Einträgen hier dass das Bose nicht unbedingt mit allen Radio´s und/oder Adaptern kompatibel ist.

hallo

butscho : ist momentan erstmal egal ob bosemüll oder teilaktivmüll , erstmal muss das radio im auto grundsätzlich laufen

Mfg Kai

Zitat:

@kathrin-kai schrieb am 24. April 2024 um 23:35:44 Uhr:


hallo

butscho : ist momentan erstmal egal ob bosemüll oder teilaktivmüll , erstmal muss das radio im auto grundsätzlich laufen

Mfg Kai

Schon, ja, aber wenn der Adapter schon nicht der richtige ist kann das erst recht nichts werden.

Grundvoraussetzung ist dass das Zubehördingens vernünftig angeschlossen werden kann, da hilft es nix, wenn du es zwar einschalten kannst aber dennoch keinen Pieps aus den Lautsprechern bekommst!

Ich bin mit meinem System sehr zufrieden weil da alles funktioniert. Habe auch überlegt was anderes einzubauen als ich das Auto gekauft hatte, aber nach all den Problemen, die man hier mit dem Chinaramsch liest bin ich für mich zu den Entschluss gekommen dass sowas bei mir draussen bleibt. Ich habe/hatte keine Lust mich damit rumzuärgern bis das Gedöns am laufen hast.
Beim alten VFL, der 1-Din drin hatte kam ein Kenwood rein mit dem richtigen Adapter, und das hat gleich beim ersten Einbau funktioniert weil ich mich im Vorfeld bereits darum gekümmert habe wie das angeschlossen und evtl. Zünd- und Dauerstrom umgesteckt werden muss.
So ähnlich wie bei dir war es beim B6 der Tochter, das kam schon mit so einem billigen Ramschradio und auch mit einem Adapter der nicht passte. Einmal den richtigen Adapter zum Fahrzeug passend besorgt und dann ein anderes Radio mit Bluetooth und Freisprechfunktion dazu, seitdem läuft das auch.

Daher MUSS erstmal der richtige Adapter her damit man alles passend verkabeln kann! Vorher wird das m.M.n. nichts werden ausser mit dem falschen Köder im trüben Wasser zu fischen und auf den dicken Fang zu hoffen.

hallo

schon klar , aber dass ist ja die signalausgangseite

es kann aber nix aus dem gerät raus kommen wenn es nicht einschaltet / hoch fährt

also bleibt es im ersten schritt weiter bei pinn 4 / 7 / 8 hängen

Mfg Kai

Ähnliche Themen

ok, nochmal ganz von vorne: so wie ich das sehe muss letztendlich an pin 1 am radio masse anliegen, am pin 2 dauerstrom und am pin 3 sollte zündungsplus anliegen, am pin 4 kann die beleuchtung dran....adapter hin oder her....das war erstmal das nötigste an diesem stecker, alles andere kann somit ignoriert werden

und ich denke, dass das schwarze kabel vom adapter auf masse gelegt werden muss.
ob am richtigen radiopin masse, dauer- und zündstrom anliegt kann man doch ganz einfach mit einer prüflampe nachprüfen...dann sollte das auch angehen.

wenn das dann funktioniert kann man sich um die tonausgabe kümmern....ratsam ist es jedoch, die vorverstärkerausgänge zu benutzen weil es gut sein kann, dass die normalen ausgänge zu viel leistung für den bose-vertärker ausgeben und dieser dadurch beschädigt wird....die sind laut deinem bild am breiten weissen stecker des radios zu finden.

Erstmal vielen Dank für die ganzen Nachrichten.

Der Adapter MUSS der richtige sein, weil ich bis zum Ende (mit Radiokabel!) 12V auf Plus habe, 12V auf Masse habe und beim Einschalten der Zündung 12V aufem Zündplus. Selbst wenn ich das Auto ausmache (Zündschlüssel bleibt gesteckt), habe ich Spannung, das funktioniert ja.

Das Radio kann es auch nicht sein, da dieses an einer Starterbatterie funktioniert.

Sicherungen hab ich gerade alle gecheckt und trotz „gutem Bild“ auf Verdacht getauscht, noxh immer kein Starten. Das Display bleibt dunkel, die Boxen allerdings fangen an zu rauschen. Strom sollte es also bekommen?

Zitat:

@kathrin-kai schrieb am 25. April 2024 um 00:43:58 Uhr:


hallo

schon klar , aber dass ist ja die signalausgangseite

es kann aber nix aus dem gerät raus kommen wenn es nicht einschaltet / hoch fährt

also bleibt es im ersten schritt weiter bei pinn 4 / 7 / 8 hängen

Mfg Kai

War bei mir falsch gepinnt, deshalb hatte ich es umgepinnt und seitdem stimmen auch die Werte!

Zitat:

@butscho schrieb am 25. April 2024 um 04:27:22 Uhr:


ok, nochmal ganz von vorne: so wie ich das sehe muss letztendlich an pin 1 am radio masse anliegen, am pin 2 dauerstrom und am pin 3 sollte zündungsplus anliegen, am pin 4 kann die beleuchtung dran....adapter hin oder her....das war erstmal das nötigste an diesem stecker, alles andere kann somit ignoriert werden

und ich denke, dass das schwarze kabel vom adapter auf masse gelegt werden muss.
ob am richtigen radiopin masse, dauer- und zündstrom anliegt kann man doch ganz einfach mit einer prüflampe nachprüfen...dann sollte das auch angehen.

wenn das dann funktioniert kann man sich um die tonausgabe kümmern....ratsam ist es jedoch, die vorverstärkerausgänge zu benutzen weil es gut sein kann, dass die normalen ausgänge zu viel leistung für den bose-vertärker ausgeben und dieser dadurch beschädigt wird....die sind laut deinem bild am breiten weissen stecker des radios zu finden.

An der Starterbatterie, wie zu sehen, kein Problem!!

Hab jetzt allerdings ein Verdacht. Hab mit der Prüflampe Masse überprüft, hierbei ging die Lampe nicht an, auch nicht beim Einschalten der Zündung. Evtl. der Fehler? Aber warum ging mein vorheriges Radio..

Asset.JPG

Hallo

hat sich das alte Gerät di Masse eventuell über das Gehäuse geholt , oder dir ist beim Umbau ein Schaden im Kabel entstanden

weiter suchen ! Muss zu finden sein der Fehler

Mfg Kai

Zitat:

@kathrin-kai schrieb am 25. April 2024 um 21:23:46 Uhr:


Hallo

hat sich das alte Gerät di Masse eventuell über das Gehäuse geholt , oder dir ist beim Umbau ein Schaden im Kabel entstanden

weiter suchen ! Muss zu finden sein der Fehler

Mfg Kai

Beim RNS-D ist tatsächlich auf der Rückseite ein Massepunkt. Aber zum Einschalten?

Pin 8 hat auf jeden Fall 0V, also absolut keine Spannung. Egal in welcher Schlüsselstellung oder abgesteckt.

hallo

pin 8 ist masse , das ist minus !

Mfg Kai

Zitat:

@kathrin-kai schrieb am 26. April 2024 um 13:22:54 Uhr:


hallo

pin 8 ist masse , das ist minus !

Mfg Kai

Ja entschuldige, dann habe ich mich falsch ausgedrückt.
Meinte damit, dass wenn ich PIN 8 gegen PIN 7 auf Spannung prüfen will, ich auf 0V bleibe, was ja nicht sein darf (??)

Denn wenn ich Türschlosshaken bspw. als Masse hole und gegen Pin 7 messe, habe ich 12V. Auch bei Zündplus.

hallo

dann ist die masse weg , die liegt auf pin 8

Mfg Kai

Zitat:

@kathrin-kai schrieb am 27. April 2024 um 01:46:19 Uhr:


hallo

dann ist die masse weg , die liegt auf pin 8

Mfg Kai

Hi,

eija das meine ich ja. Ich gehe momentan davon aus, dass ich keine Masse habe. Was mich aber dann wundert, das alte Radio funktionierte bis zum Ausbau ohne Probleme?? Lediglich die rechte Seite leuchtete nicht mehr, aber die Funktion blieb. Habs leider nicht mehr zum überprüfen..

hallo

hast eventuell beim ausbau da was beschädigt , sowas muss nicht mal sichtbar sein

keine masse kein stromkreislauf > keine funktion

Mfg Kai

Deine Antwort
Ähnliche Themen