Zubehörfragen: Kindersitz & Fahrradträger
Hallo zusammen,
ich habe da mal zwei Zubehörfragen, die ich mangels eigener Erfahrung in die Runde stellen möchte:
Kindersitz:
In weiser Voraussicht habe ich bei dem Neuen etwas mitbestellt, das sich Isofix nennt. 😉 Nun ist meine liebe Frau tatsächlich in freudiger Erwartung - es stellt sich über kurz oder lang die Frage nach einem geeigneten Kindersitz; gibt es dafür Empfehlungen?
Es gibt doch solche Kindersitze, die zweiteilig sind: ein "Grundgestell", das im Auto bleibt und ge-isofix-ed ist, und die ein-/ausrastbare Sitzschale mit Henkel, in der man den Nachwuchs gleich aus dem Auto mitnehmen kann (oder gar auf einen passenden Buggy-Untersatz einrasten kann)? Ich meine mir zumindest einzubilden, dass ich sowas mal gesehen hätte... Das wäre aus meiner Sicht schon das Ideale, oder?
Fahrradträger f.d. Anhängekupplung:
Bei meiner alten 4F Limousine hatte ich die Fahrräder auf dem Dachträger, der natürlich nicht mehr auf meine neue (naja, so neu ist sie gar nicht mehr) 4G Limousine passt. Dafür hat der neue eine Anhängekupplung. Die Frage: gibt es eine Empfehlung für einen Fahrradträger für die Anhängekupplung bei der 4G Limo? Kriterien: zwei, mglw. drei Fahrräder sollten draufpassen, den Kofferraumdeckel sollte sie natürlich nicht verkratzen, sehr stabil, dabei möglichst leicht zu montieren sein. Welche Geschwindigkeit kann man denn mit so einem Ding auf dem Anhänge-Pinöppel noch fahren, ohne dass es einem gleich die Fahrräder wegreisst?
Vielen Dank f. Antworten
freezejbc
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
zu 1 kann ich dir nix sagen, Kinder kommen bei mir prinzipiell auch auf den Fahrradträger.
Die armen Kleinen: Zieht's da nicht sehr ? 😁😁😁
76 Antworten
Hier die versprochenen Bilder:
Die Halter habe ich entgegen der Anleitung so montiert, dass die Reifen des Bikes nach Aussen gedrückt werden.
Für den Träger gibt es auch noch nen Anbausatz für ein drittes Rad.
Hi combatmiles,
vielen Dank für Deine Mühen. 136 cm ist doch mal ein Wort!
Falls ich es überlesen habe, mag man mir es verzeihen - aber was ist das für ein Hersteller / Typ Fahrradträger?
Grüsse
freezejbc
Zitat:
Original geschrieben von freezejbc
Falls ich es überlesen habe, mag man mir es verzeihen - aber was ist das für ein Hersteller / Typ Fahrradträger?
Nun ja, ein Blick auf das Bild und 2 Sekunden Google lassen mich auf EUFAB James tippen...
;-)
Zitat:
Original geschrieben von JClark
Nun ja, ein Blick auf das Bild und 2 Sekunden Google lassen mich auf EUFAB James tippen...;-)
Was dieser Google nicht alles weiss 😉
Asche auf mein Haupt - aber danke für's nachschauen 🙂
Grüsse
freezejbc
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
hat 219,- gekostet das Teil....
hier Bilder im angebauten Zustand, da wackelt nix auch bei sportlicher Fahrweise... 😁
Ein Lob an Audi für´s Mitdenken: wenn am HEck was montiert ist (an der Steckdose auch) dann lässt sich die Heckklappe nur 2cm öffnen per Tasten. Erst wenn abgeklappt ist und man manuell auf den Öffner in der Heckklappe drückt geht sie ganz auf.
... na wenigstens hat das MTB ´nen Ständer! 🙄
MfG Tinchen
... der sich gerade ärgert, dass keine 4 Bikes auf die AHK passen.
Zitat:
Original geschrieben von psychof
Nen tollen A6 fahren und dann so ein Bike... 🙄
Ich vermeide es prinzipiell mit dem Fahrrad zu fahren, maximal im Urlaub und da ist mir das 50,- € Bike sowas von wurscht ...
Hallo zusammen,
ich habe mich nun lange mit dem Thema "Fahrradträger" beschäftigt und viele eurer Tips und Anregungen mit einbezogen.
Gestern ist er nun mit dem Paketdienst gekommen: Uebler P22.
Nach einer ersten trockenen Probe-Montage - das ist i.Ü. das erste mal, dass ich so ein Ding aus der Nähe betrachtete - kann ich nur sagen, dass ich vollauf zufrieden bin mit dem Teil. Die Montage geht sehr einfach von der Hand, in diversen Fahrradträger-Tests wurde stets hervorgehoben, dass die Anpresskraft auf dem Hebel zum fixieren auf der AHK bedeutsam leichter sei, als bei Konkurrenzmodellen - somit kann der relativ leichte Träger im Zweifel auch von meiner Frau montiert werden. Berichte über Thule 929 LED haben mich abgeschreckt, da dort diverse VAG Modelle Bordelektronik-Probleme durch die LED-Beleuchtung bekommen haben.
Die beiden grossen Allmountain-Bikes (Cyclewolf Rahmengrösse M meiner Frau sowie mein Scott MC40 Rahmengrösse XL) passen wunderbar auf den Träger und sind bombenfest gesichert (ich kann davon gerne Bilder machen, falls Bedarf besteht).
Daher gehe ich davon aus, dass unsere deutlich leichteren und filigraneren Cyclocross-Velo ebenso klaglos auf dem Träger Platz finden. Man muss halt leider vorher entscheiden, welche Sorte Fahrrad man mitnehmen will, das mussten wir aber vorher auch. Hervorragend nun allerdings die Tatsache, dass ich die Bikes bzw. Velo nicht mehr aufs Dach hieven muss. 🙂
Sind die Räder montiert, erlaubt ein mit dem Fuss zu entriegelnder Abklappmechanismus den Zugang zum Kofferraum - dabei berühren die Lenker noch nicht mal den Boden.
Gefahren bin ich nun zwar noch nicht, habe da aber keine Bedenken - klar, dass man dann keine 200+km/h mehr fahren sollte.
Grüsse
freezejbc
Hallo zusammen,
ich muss diesen Thread doch nochmal aus der Versenkung ziehen.
Die Babyschale von Römer (mit ISOFIX natürlich) hat inzwischen fast ausgedient und wir werden demnächst auf einen Kindersitz Gruppe 1 umsteigen. Dazu habe ich den Britax-Römer TRIFIX bereits besorgt - in der Annahme, dass der 4G einen Befestigungspunkt für den TopTether-Gurt hat.
Leider sehe ich im Kofferraum genau gar nichts, wo ich diesen Gurt befestigen könnte. Es sollte ja an der Rückenlehne bzw. in der Nähe der Rückenlehnenbefestigung sein? Oder wird der Kindersitz-Gurt an den Zurr-Ösen im Kofferraum befestigt, oder - und das wäre der GAU - hat der 4G gar keinen Befestigungspunkt für TopTether Kindersitze?
Vielen Dank im Voraus für etwaige Antworten, die Licht in mein Dunkel bringen 😎
freezejbc
Hallo freezejbc,
ich hab ebei mir mal nachgeschaut und ich habe auch keine Haltepunkte an den
Rücksitzlehnen. Aber ich denke wenn DU diesen Gurt an dem Gestänge der Kopf-
stütze befestigt kann man den Sitz auch fest bekommen. Es ist zwar nicht die optimale
Lösung aber den Zweck wird es auch erfüllen.
Grundsätzlich ist es aber eigentlich kein Super-Gau da im A6 hinten und wenn bestellt
auch vorn (Beifahrersitz) ISOFIX-Halterungen vorhanden sind.
Beste Grüße
Zitat:
Original geschrieben von freezejbc
...oder - und das wäre der GAU - hat der 4G gar keinen Befestigungspunkt für TopTether Kindersitze?
Lt. BA sollte da schon was sein, aber anscheinend nur als Sonderausstattung ("Gilt für Fahrzeuge: Mit Top-Tether-Verankerung"😉.
Stellt sich die Frage, welche Option man hätte mitbestellen müssen, um die Verankerungen zu bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von 4xa6ler
Lt. BA sollte da schon was sein, aber anscheinend nur als Sonderausstattung ("Gilt für Fahrzeuge: Mit Top-Tether-Verankerung"😉.Zitat:
Original geschrieben von freezejbc
...oder - und das wäre der GAU - hat der 4G gar keinen Befestigungspunkt für TopTether Kindersitze?
Stellt sich die Frage, welche Option man hätte mitbestellen müssen, um die Verankerungen zu bekommen.
OK - wenn das in der Nähe der Kopfstützen zu finden ist, dann kann ich natürlich lange im Kofferraum suchen 😛
Das wär allerdings ein Ding - mit der Sonderausstattung... Im Konfigurator habe ich eben nachgeschaut, da gibt es nichts dergleichen auszuwählen. Auch in der Konfigurator-Liste zum Originalzubehör stand nichts zu Top-Tether.
Vielleicht wird vom 🙂 dafür ein Haken mit Spaxschrauben in die Rücksitzlehne geschraubt... ich mache mich mal kundig.
Grüsse
freezejbc
Schau mal bei den Kollegen vom A4, vielleicht hilft Dir das weiter: Klick
Zitat:
Das wär allerdings ein Ding - mit der Sonderausstattung... Im Konfigurator habe ich eben nachgeschaut, da gibt es nichts dergleichen auszuwählen. Auch in der Konfigurator-Liste zum Originalzubehör stand nichts zu Top-Tether.
Bei einem Hersteller, der das Brillenfach in der Option "Ambientebeleuchtung" versteckt, würde mich gar nichts wundern. Vielleicht hätte man für Top-Tether die Durchladeeinrichtung mit Skisack bestellen müssen 😁