ForumTransit, Connect & Courier
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Transit, Connect & Courier
  6. Zubehör für Tourneo Custom

Zubehör für Tourneo Custom

Ford
Themenstarteram 11. April 2013 um 7:19

Hi, 

Man könnte hier mal sammeln was man an Zubehör braucht, was Ford nicht anbietet. 

Wenn jemand dann eine Lösung/Internetshop gefunden hat, kann er ihn hier auch posten. 

 

Ich fände ein versetzbares Trenngitter sehr hilfreich. --> Zwillingskinderwagen muss dann nicht immer verzurrt werden. 

 

Mehr Alufelgen zur Auswahl

 

Mehr fällt mir ein, wenn ich den Wagen habe... 

 

Gruß 

Beste Antwort im Thema

Hallo lothisch, habe mich am Wochenende als Kraftsportler betätigt und meine Sitze komplett ausgebaut. Die Sitzbänke haben schon ein ordentliches Gewicht. Mitte September will ich meine erste Tour unternehmen und habe meine Heckküche und 1 Bettgestell eingebaut. Die Toilettenkiste habe ich dann aus dem Restmaterial noch gebaut. Bilder sind angehängt. Als provisorische Lösung zum verdunkeln der Seitenscheiben nehme ich Scheibengardienenstangen mit aufgefädelten Stoff und nutze die Haken der Sonnenrollos zum einhängen. Hinten am Trenngitter hängen dann Jacken und vorne werde ich eine Decke über beide Rückenlehnen spannen.

502 weitere Antworten
Ähnliche Themen
502 Antworten

Hallo Fordfahrende,

Thema Bodenbeläge/Fußmatten:

Habe heute nach Northbounds Schablonenidee

die erste große Gummimatte zugeschnitten und

verlegt. Da ich die zweite Sitzreihe nicht drin

habe, geht sie von der Führerhausstufe bis zu den

hintersten Heizungsausströmern. Ich habe die Matte

nur obendrauf verlegt, die Sitzanker der zweiten

Reihe komplett abgedeckt - auch die Heizungsaus-

strömer in diesem Bereich - die Sitzanker der dritten

Reihe habe ich ausgeschnitten.

Die Matte geht also unter die hintere Sitzreihe

bis zu meinem Zwischenboden über den Ausströmern.

Vorn lassen kreisrunde Ausschnitte einen Teil der

eigentlichen Sitzankerlaschen als Zurrösen frei.

So kann ich erstmal schauen, ob das Matrial was taugt

(es hat keine Gewebeverstärkung- reines Gummi),

kann sie jederzeit rausnehmen (zum Reinigen oder,

wenn ich die mittleren Sitze mal brauch) und die Fläche

Ist halbwegs glatt.

Die mittleren Sitzanker sind teilweise mit passenden

Holzklötzen gefüllt, damit man nicht gleich durchtritt.

Obendrauf kommt noch 'ne Teppichmatte fürs Wohl-

gefühl :D.

Ist jetzt nicht wasserdicht, schont aber den Filz und

verhindert, daß sich z.B. Tannennadeln da festpieksen

- war ein Spaß, die nach dem Totensontags-Fahrdienst

abzusammeln :mad:.

Wie gesagt, das Material ist m.E. für einen Dauerboden,

unter den Armaturen/Verkleidungen verlegt, zu schwach.

Guckstduda:

http://www.rau-onlineshop.de/.../gummimatten_rollenwarenzuschnitt

Die Methode mit der Schablone funktioniert ganz gut

(ich hab glattes Malerkrepp benutzt).

Man sollte nur an einen gut deckenden hellen Farbstift

denken, um die Kontur auf die schwarze Matte über-

tragen zu können und sie hinterher auch noch sehen

zu können :).

Als nächstes mach ich das Gleiche im Kofferraum.

Da werde ich aber versuchen, die Matte unter die

Kofferklappenleiste und die Seitenverkleidungen

zu klemmen/schieben.

M fordwährend fG

Themenstarteram 4. Dezember 2013 um 21:22

für unsere Soundleute:

http://www.jehnert.de/.../...m-65900-3-wege-soundsystem-fahrerhaus?...

 

Hallo Zusammen,

wahrscheinlich gibt es schon Threads zu diesem Thema.

Habt Ihr Erfahrung mit Fussmatten für den Tourneo Custom L1, gerade für die hinteren Sitzreihen.

ich habe welche bei

http://www.shop-fussmatten.de/.../...o-inkl-1-2-Sitzreihe-ab-2012.html

bestellt.

Jedoch habe ich von dem Shop seit der Bestellbestätigung nichts mehr gehört. Auch meine Versuche diesen zu erreichen schlugen fehl, niemand meldet sich.

Jedoch gefiel mir an diesen Matten, dass diese genau angepasst sind.

Wie habt Ihr das gelöst?

Hat vielleich jemand einen anderen Händler an der Shop?

Mein freundlicher ist mal wieder mit der Anfrage überfordert.

Hi,

die sehen sehr interessant aus. Schade, wenn das

ein Fake sein sollte. Ich kenne nur die vom Rauh Online

Shop. Siehe weiter oben.

Falls es doch noch klappt, teil es uns bitte mit.

M immerford fG

Zitat:

Original geschrieben von marc7976

 

... Jedoch habe ich von dem Shop seit der Bestellbestätigung nichts mehr gehört. Auch meine Versuche diesen zu erreichen schlugen fehl, niemand meldet sich.

Hast du es auch mit der Telefonnummer versucht, die auf der Seite angegeben wird?

Jana Schlötzer

Carpet Company

Am Rödchen 1

36157 Ebersburg

Telefon: +49(0)6656-2759985

Und noch als Randbemerkung: das englische bei der Firma ist so schlecht wie mein deutsch. Hoffentlich ist die verkaufte Ware besser ;)

Es würde reichen wenn du die Seite 2 und 3 durchliest.

Ich habe von OMT-Automotive via Amazon diverser Chromteile gekauft:

Ladekantenschutz aus Edelstahl mit Abkantung für Ford Transit 2013> (Neu)

Nebelscheinwerferrahmen Nebelscheinwerferblende 2 tlg. aus Abs Chrom für Ford Tourneo Custom 2013 (Neu)

Chrom Grillleiste 5 tlg. aus Edelstahl für Ford Tourneo Custom 2013 (Neu)

Ich bin ziemlich angetan, die Installation war einfach, das Ergebnis ansprechend. Es gibt dort auch Chromverzierungen für die Heckleiste, die Fensterlinie, die Türgriffe, den Einstieg und die Seitenspiegel.

Lieferung war prompt (Mittwoch vor Weihnachten bestellt, Donnerstag geliefert), die Verpackung in Ordnung, die Anleitung etwas "vielsprachig" und damit unübersichtlich, aber sonst OK.

So, und fürs Auge noch ein paar Bilder...

PeeJot

Chrom Kühlergrill
Chrom Nebelleuchte
Chrom Ladekante
am 26. Dezember 2013 um 9:38

Sie zu dem dunklen Lack sehr edel aus. Ist jedenfalls eine Option; werde ich mir auch überlegen. Danke für die Fotos.

In zwei Tagen soll er ja auch da sein, unser Custi. Mal sehen...

Gruß

Christian

Zitat:

Original geschrieben von peejot

Ich habe von OMT-Automotive via Amazon diverser Chromteile gekauft:

 

Ladekantenschutz aus Edelstahl mit Abkantung für Ford Transit 2013> (Neu)

Nebelscheinwerferrahmen Nebelscheinwerferblende 2 tlg. aus Abs Chrom für Ford Tourneo Custom 2013 (Neu)

Chrom Grillleiste 5 tlg. aus Edelstahl für Ford Tourneo Custom 2013 (Neu)

 

Ich bin ziemlich angetan, die Installation war einfach, das Ergebnis ansprechend. Es gibt dort auch Chromverzierungen für die Heckleiste, die Fensterlinie, die Türgriffe, den Einstieg und die Seitenspiegel.

 

Lieferung war prompt (Mittwoch vor Weihnachten bestellt, Donnerstag geliefert), die Verpackung in Ordnung, die Anleitung etwas "vielsprachig" und damit unübersichtlich, aber sonst OK.

 

So, und fürs Auge noch ein paar Bilder...

 

PeeJot

Hallo.

 

Sieht gut aus. Es gibt jetzt auch eine Chromumrandung für den Kühlergrill. Nennt sich "Ford Transit Custom Chrome Front Grille Surround Aston Look". Habe ich vor ein paar Tagen in UK (ebay) bestellt. Foto kommt nach der Montage. Vielleicht noch der krönende Abschluss ihrer obigen Montage?!

MfG

 

rexkramer13

 

MfG

 

 

Hallo.

Die Chromteile sind dran - hier nun, wie versprochen, ein Bild. Neu ist die Umrandung des Grills, alle anderen Teile sind auf den Bildern von PeeJot schon zu sehen.

MfG

rexkramer13

am 6. Januar 2014 um 15:44

me like :-)

kann man die chrom-design-elemente auch mit zwei linken händen montieren?

lg

Zitat:

Original geschrieben von rexkramer13

Hallo.

Die Chromteile sind dran - hier nun, wie versprochen, ein Bild. Neu ist die Umrandung des Grills, alle anderen Teile sind auf den Bildern von PeeJot schon zu sehen.

MfG

rexkramer13

 

Sieht an Deinem schwarzem Custom wirklich gut aus. Würde an meinem weißen nicht so gut zur Geltung kommen.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von flufdabu

me like :-)

kann man die chrom-design-elemente auch mit zwei linken händen montieren?

Ja, aber nimm' Dir Zeit. Außerdem brauchst Du: Föhn, Verlängerungskabel, 2 saubere Baumwolltücher, Spiritus, Gummihandschuh, Panzerband und natürlich die Chromteile.

Erst mal legst Du Dir die Chromteile zurecht und schaust, ob Sie auch passen. Du säuberst die jeweiligen Bereiche sorgfältig mit den Baumwolltüchern und reichlich Spiritus (erst mit dem ersten Tuch vorreinigen, mit dem zweiten Tuch dann endgültig säubern). Warten, bis der Alkohol verdampft ist, dann mit dem Föhn und dem Verlängerunskabel anwärmen (es geht auch eine Heißluftpistole, dann aber Vorsicht wegen dem Plastik). Bei den Chromteilen ist ein sogenannter Primer - ein getränktes Tuch mit einer ätzenden Chemikalie. Handschuhe anziehen, den Primer auf die jeweiligen Stellen auftragen, 5 Minuten warten. Handschuhe ausziehen. Handschuhe ausziehen, die 3M-Bänder auf den Chromteilen freilegen und sanft anpressen, ggf. noch mal anwärmen, die Reaktionstemperatur sollte im Idealfall mehr als 15°C betragen. Für 24h mit Panzerband befestigen, Panzerband entfernen, fertig!

Das schaffst Du!

Hi Peejot & alle übrigen großräumig Fordfahrenden,

Thema Vanessa & Schlafen "customised":

Die Firma baut halt so eine Art Tisch hinten rein. Ca. 58cm hoch. Da kann man dann über die runtergeklappten Lehnen ein mehrgliedriges Board einhängen, das sich auf den Sitzlehnen oder auf Klappfüßen abstürzt. Darüber kommt die Matte (auch klappbar). Kostet ca. 1300€ insgesamt. Man kann das Board auch noch noch mit Schubladen (Kocher, Waschschüssel usw.) füllen. Wahrscheinlich kann man den Tisch auch einzeln bekommen. Siehe Vanessa-Seite.

Mir ist insbesondere der Tisch zu unflexibel. Ich hatte ein sehr ersprießliches Gespräch mit dem Wohnmobilausstatter meines Vertrauens. Der hatte mir vor 12Jahren schon bei entsprechender Gestaltung des T4-Kofferraums geholfen.

Es sieht so aus, dass ich wahrscheinlich rechts und links zwei passgerechte "Regalstützen" ca. 90cm hoch flach an die Seitenverkleidungen (und evtl. mit dem Boden ver-) schraube. Links mit großem Loch fürs Gebläse und evtl. abnehmbar für die Inspektion. Rechts so, daß man den Raum zur Wand noch als verdecktes Staufach (Sitzlehne rechts hinten runterklappen) nutzen kann. Da sind dann Schienen dran, in die man Böden in verschiedenen Höhen reinschieben kann. In 58 cm Höhe dient einer dann als Bettverlängerung. Ganz oben kann man eine Kofferraum-Abdeckung (zweiteilig wegen der einstellbaren Lehnenneigung hinten) einschieben. Wenn die Böden raus sind, verliert man nur sehr wenig Staubreite und man kann sie zum Schutz der Seitenverkleidungen hochkant benutzen.

So ähnlich hatte ich es im T4. Da war die Kofferraumabdeckung gleichzeitig Campingtisch (war aber wegen der Schraubbefestigung nicht so praktisch).

Als nächstes mache ich Schablonen und dann macht er mir die Regalstützen aus Multiplex. Danach sehen wir weiter.

Evtl. baue ich dann für vorn links hinter dem Fahrersitz noch ein Schränkchen, das in die Sitzanker der 2.Reihe paßt. Aber das Meiste wird erst im Frühjahr - es sei denn der Winter fällt diess Jahr ganz aus ;).

Hth, m fordlaufend fG

am 14. Januar 2014 um 13:12

Thema Unterfahrschutz:

 

Bestellinformationen:

Hersteller: Sheriff

Teile-Nummer: 08.2352 V1 (V2 geht auch, nach Rücksprache mit Shop, siehe unten)

Shop:

http://www.sgs4x4.de/structure_default/?G=111327&A=1

 

Nochmals vielen Dank an "Röhrenradio" für seine Hilfe.

 

Gru?

Deine Antwort
Ähnliche Themen