ForumTransit, Connect & Courier
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Transit, Connect & Courier
  6. Zubehör für Tourneo Custom

Zubehör für Tourneo Custom

Ford
Themenstarteram 11. April 2013 um 7:19

Hi, 

Man könnte hier mal sammeln was man an Zubehör braucht, was Ford nicht anbietet. 

Wenn jemand dann eine Lösung/Internetshop gefunden hat, kann er ihn hier auch posten. 

 

Ich fände ein versetzbares Trenngitter sehr hilfreich. --> Zwillingskinderwagen muss dann nicht immer verzurrt werden. 

 

Mehr Alufelgen zur Auswahl

 

Mehr fällt mir ein, wenn ich den Wagen habe... 

 

Gruß 

Beste Antwort im Thema

Hallo lothisch, habe mich am Wochenende als Kraftsportler betätigt und meine Sitze komplett ausgebaut. Die Sitzbänke haben schon ein ordentliches Gewicht. Mitte September will ich meine erste Tour unternehmen und habe meine Heckküche und 1 Bettgestell eingebaut. Die Toilettenkiste habe ich dann aus dem Restmaterial noch gebaut. Bilder sind angehängt. Als provisorische Lösung zum verdunkeln der Seitenscheiben nehme ich Scheibengardienenstangen mit aufgefädelten Stoff und nutze die Haken der Sonnenrollos zum einhängen. Hinten am Trenngitter hängen dann Jacken und vorne werde ich eine Decke über beide Rückenlehnen spannen.

502 weitere Antworten
Ähnliche Themen
502 Antworten

Hallo allerseits,

hat jemand schon irgendwo Schonbezüge für die Sitze des

Tourneo/Transit Custom gesehen oder sogar gekauft?

Gruß

Lothar

Zitat:

Original geschrieben von lothisch

Hallo allerseits,

hat jemand schon irgendwo Schonbezüge für die Sitze des

Tourneo/Transit Custom gesehen oder sogar gekauft?

Gruß

Lothar

Gekauft noch nicht aber gibts hier z.B.:

www.rau-onlineshop.de

Aber nicht ganz billig das ganze!

Themenstarteram 25. September 2013 um 11:45

sehr interessant...

http://www.autohaus-dietrich.de/.../Zubehoer_Custom_1.pdf

vor allen der Klapptisch usw, was noch in Vorbereitung ist..

am 28. September 2013 um 14:16

Danke für den Tipp!

Hat jemand Erfahrung mit den Gummi Fußmatten für hinten oder kann sogar jemand ein Bild einstellen?

Ich habe den Trend bestellt und finde diesen Teppich zwar hübsch, aber ziemlich unpraktisch.

Nun habe ich die Überlegung über den Teppich eine Gummimatte zu legen und die Lüfter und Sitzkonsolen auszubauen, die Matte auszuschneiden und dann wieder einzubauen.

Hat jemand etwas ähnliches gemacht? Alternativ wären eben die Gummimatten für die 2. und 3. Sitzreihe, wenn die 'nen vernünftig hohen Rand haben.

Vorteil wäre, dass man die mal eben abkärchern kann (draußen ;-)

Danke für Eure Hilfe.

Gummimatten mit (sehr) hohem Rand gibt es bei der Firma Rensi für allerlei Fahrzeuge aber nicht den Ford Transit Custom. Ich hatte die Firma Ende 2012 angeschrieben und schon mehrmals in Schweden bei Händler gefragt.

Mit etwas Glück kannst du im Sortiment welche finden die im Fond vom Ford halbwegs passen könnten. Das hatten wir im Chrysler Voyager, im T4 und teilweise im Viano sodass der geschmolzene Schnee sich gut drin sammelte und einfach rauszukippen war. Ich habe über die Jahre welche gesammelt aber im Custom passen leider keine davon so richtig.

http://www.rensi.eu/

am 28. September 2013 um 16:34

Danke, in der oben verlinkten Zubehör-Liste sind welche von Ford drin, hat jemand eben diese gekauft?

Die Nummer ist 1831 003 und 1831 004

Hallo Fordfahrende,

Thema Bodenbeläge/Fußmatten:

Northbound hatte mir ja weiter oben für Schonbezüge

eine Firma empfohlen, bei der ich auch welche für die

Vordersitze bestellt habe. Sind schon unterwegs.

Die haben auch Fußmatten für den Custom, aber nicht

aus Gummi. Stattdessen haben die Meterware - 135cm breit.

http://www.rau-onlineshop.de/.../gummimatten_rollenwarenzuschnitt

Bei den Links unten gibt es sowohl dünne Kunststoffmaterialien

als auch textile Materialien vom Meter oder in großen Formaten.

http://www.schutzmatten.com/.../~prid2713.htm

http://www.schutzmatten.com/shop/show/show_kat/Schmutzfangmatten.htm

http://www.schutzmatten.com/.../~prid3563.htm

http://www.schutzmatten.com/.../~prid682.htm

Ich werde wahrscheinlich für meine Hauptbestuhlungsvariante(n)

passende Matten zuschneiden. Welche Materialien, weiß ich noch

nicht genau. Auf jeden Fall werde ich die Bodenbefestigungsprofile

der nicht benutzen Sitze mit abdecken & nur Löcher für Zurrgurte

an den "Rastösen" lassen. Rutschfest wird das Ganze, wenn man

passende Holzklötze an den Stellen drunterklebt/-schraubt, wo

leere Bodenbefestigungsprofile sind. Dann kann man da auch nicht

durchtreten.

Leider geht so nix mit Rand.

Einen Kompletteppich so auszuschneiden, wie Ole_dssd es vorhat,

traue ich mich erstmal nicht (Passgenauigkeit).

Wenn Du, Ole_dssd, das machst, wäre ich sehr an Deinen Erfahrungen

interessiert. Allerdings möchte ich eben gerade auch leere Bodenbe-

festigungsprofile abdecken.

Hat jemand anderes inzwischen schon eine praktikable Lösung?

Zum Thema Schlafgelegenheiten habe ich zwei Bilder der Firma

VanEssa angehängt. Die haben mittlerweile eine Lösung

für den Custom, die mir aber so noch nicht wirklich zusagt.

Vielleicht interessiert's ja.

In diesem Zusammenhang:

Hat jemand Maßbilder vom Innenraum (horizontaler Schnitt auf

Fensterunterkannte & auf Höhe des Bodens) oder weiß,

wie man da drankommt?

Gruß

Dsc-2830komp

Und hier noch das Zweite. ...

Dsc-2837komp

Hi Lothisch!

Was die Passgenauigkeit angeht kannst du so verfahren um eine Schablone zu erhalten (die Profis haben sicherlich bessere Methoden und werden mich auslachen ;) ):

Ale Sitze hinten rausnehmen. Großformatige Poster , große Wellpappestücke oder Tageszeitungen (die leider nicht so fest sind) sammeln. Ab Fahrerhausschwelle nach hinten auslegen und so nah am seitlichen Rand wie es auf die ganze Länge vom Auto geht. Zusammen kleben mit Packband, Tesa oder ähnliches. Dann beiderseits an den Rändern mit weitere Stücke komplettieren in dem du das Zeug jeweils an der Wand entlang sorgfältig eindrückst um ein Knick in Bodenhöhe zu erhalten. Wenn du ziemlich sauber gearbeitet hast, hast du dann eine gut erkennbare Linie die du mit Filzstift markieren kannst. Mit der Schere entlang der Linie die Schablone auschneiden. Auf deine Gummi Meterware oder Filzmatte Meterware liegen und den Kontur übertragen. Dann ist die Schere dran. bist du deine Sache sicher, einfach entlang der Linie schneiden. Willst du auf Nummer sicher gehen, schneidest du ein oder zwei Zentimeter breiter als die Linie und später kannst du noch nachschnibbeln falls deine Schablone doch nicht so passgenau war.

Da der Boden nicht plan ist wegen dem Schienenkram wurde ich die Schablone auf drei Seiten an jede Schiene einschneiden was im Weg steht. Kannst du dann später wieder leicht zurückklappen und zusammen kriegen wenn du an dem Ausschnitt der Meterware um die Schienen arbeiten willst.

So habe ich es bei mehrere selbstgebaute Wohnmobile hingekriegt.

Entschuldige mal wieder mein deutsch. Ich hoffe die Erklärung macht Sinn und wünsche dir viel Erfolg beim Projekt.

am 8. Oktober 2013 um 8:34

Hallo zusammen, ich plane auch einen Multi-variablen Campingausbau, also mit Bett, Transportfläche, Bootsablage etc.

Wenn unser Custom denn dann mal kommt, kann ich Bilder posten.

Ich denke übrigens, es ist nicht so schwer eine passende Gummimatte zuzuschneiden: Mann montiert alle Teile des Bodens – Lüfter, Schienen etc. – ab, legt die Gummimatte drauf und ertastet dann die Mitte der Öffnungen: Loch rein schneiden und Löcher ausarbeiten. Dann alle Schienen etc. wieder dran schrauben.

Hallo auch hier,

habe heute die Schonbezüge (erstmal nur für vorn)

der Firma Rau installiert.

Passen sehr gut und sehen auch gut aus.

Installation ist allerdings recht mühselig.

@ Northbound: Danke für den Tipp! - Nicht billig aber gut.

Habe dort auch Gummimatten (die liegen 150cm breit)

von der Rolle bestellt und bekommen.

Bin jetzt am Überlegen, ob ich die, wie Ole_dssd vorschlägt,

unter die Sitzschienen/Heizungsausströmer/Türschwellen

fest verlege oder nur obendrüber.

@ Ole_dssd: hast Du das schon umgesetzt (oder jemand anders)?

Gab's Probleme?

Weiß Jemand, wie man die Bodenausströmer abbaut?

Den dicken Torx für die Sitzaufnahmen hatte ich jedenfalls

schonmal nicht....

Habe mir bei der Gelegenheit gleich mal das "Batteriefach"

angesehen. Ist 'ne ziemliche Orgie, da ranzukommen.

Allerdings sind sie im Winter schön eingepackt, was dem

Kaltstart sicher nicht abträglich sein dürfte.

Apropos:

Hat jemand schon Zubehör fürs Armaturenbrett gesehen?

Z.B. zusätzliche Ablagen, Fächer etc.

Mf für Hinweise fordwährend dankbaren G

Hallo!

Habe auf der Seite von RC Design Alufelgen für den Transit/Tourneo Custom in 16" und 18" entdeckt.

Zu den Felgen kann man sich dort auch die Teilegutachten aufrufen. Bis zum nächsten Frühjahr gibt´s hoffentlich noch mehr Auswahl...

Evtl. lohnt sich dann sogar ein eigener Felgen-Thread.

MfG

Hi,

Felgenthread gibt es schon.

Heißt nur Transit Custom Limited Felgen.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen