Zubehör für Tourneo Custom

Ford

Hi, 
Man könnte hier mal sammeln was man an Zubehör braucht, was Ford nicht anbietet. 
Wenn jemand dann eine Lösung/Internetshop gefunden hat, kann er ihn hier auch posten. 

Ich fände ein versetzbares Trenngitter sehr hilfreich. --> Zwillingskinderwagen muss dann nicht immer verzurrt werden. 

Mehr Alufelgen zur Auswahl

Mehr fällt mir ein, wenn ich den Wagen habe... 

Gruß 

Beste Antwort im Thema

Hallo lothisch, habe mich am Wochenende als Kraftsportler betätigt und meine Sitze komplett ausgebaut. Die Sitzbänke haben schon ein ordentliches Gewicht. Mitte September will ich meine erste Tour unternehmen und habe meine Heckküche und 1 Bettgestell eingebaut. Die Toilettenkiste habe ich dann aus dem Restmaterial noch gebaut. Bilder sind angehängt. Als provisorische Lösung zum verdunkeln der Seitenscheiben nehme ich Scheibengardienenstangen mit aufgefädelten Stoff und nutze die Haken der Sonnenrollos zum einhängen. Hinten am Trenngitter hängen dann Jacken und vorne werde ich eine Decke über beide Rückenlehnen spannen.

502 weitere Antworten
502 Antworten

Der Anlaufstrom ist das Problem beim Kompressor. Im Betrieb sind sie Sparsam.

Zitat:

@macspeed schrieb am 22. April 2019 um 21:53:02 Uhr:


Die ab Werk georderte Spannungswandler bringt nur 150 W
Da kann man sprichwörtlich "NICHTS" anschliessen bzw max ein Handy laden

Ich betreibe an der Steckdose ein 10ah Ladegerät und lade damit während der Fahrt meine 100ah AGM Versorgerbatterie. An der hängt die Kühlbox (CF-35 von Waeco/Dometic), Ladebuchsen für Handy & Co, Standheizung Planar 2D und die Tauchpumpe fürs Wasser.
Trotz Kühlbox schafft es die Steckdose, die Batterie während der Fahrt vollständig zu laden.

Zudem springt die Kühlbox, je nach Außentemperatur, nur hin und wieder an und hält dazwischen die Temperatur ziemlich gut. Es gibt viele, die ihre Kühlbox über Nacht abschalten und der Inhalt am nächsten Morgen immer noch kühl ist.

Kannst du das mal mit ein paar Fotos beschreiben, wenn du Zeit hast? Ich kann mir das nur schwer vorstellen.
Die Agm Versorgerbatterie, ist das eine der beiden Batterien unter dem Sitz? Oder hast du da noch irgendwo ne 3.? Was für ein Ladegerät? Wie gesagt wäre für ein paar erklärende Bilder dankbar.

Liebe Grüße

Bilder vom Ladegerät und der Batterie habe ich leider (noch) keine. Schaue ich, ob es abends noch hell genug dafür ist.
Bilder vom Ausbau gibt es hier: https://www.icloud.com/sharedalbum/de-de/#B0n5n8hH418njH

Die Versorgerbatterie ist eine dritte Batterie, die ich unter dem Beifahrersitz platziert habe. Zudem ist auch die Planar 2D unter dem Beifahrersitz. Das Ladegerät ist eint CTEK MXS 10 (https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?...)

Ladegerät in der Steckdose vom FTC oder sonstiger 230V Quelle, Kabel des Ladegeräts zur Batterie, Kabel von Batterie zu den USB- und Zigarettenanzünder-Steckdosen, Kühlbox einstecken und alles ist gut.

Hatte dazu mal einen Plan gezeichnet und schaue mal, ob ich den noch finde.
EDIT: Plan ist im Album. Da ist als Quelle ein MPPT Solarregler eingezeichnet. Den musst du dir einfach als das CTEK vorstellen. Mit einer 120W Solartasche lade ich die Batterie, wenn ich irgendwo autark stehen möchte.

Ähnliche Themen

Oh toll muß ich mir nachher ganz genau ansehen. Das genau was mir gefällt. Hast du einen link zur verwendeten Solar Anlage?

Ich habe diese Tasche: https://www.amazon.de/WATTSTUNDE®-WS120SF-SunFolder-Solartasche-Solarmodul/dp/B074MBC274/ref=pd_aw_sbs_107_1/253-7716239-5986534?_encoding=UTF8&pd_rd_i=B074MBC274&pd_rd_r=f4834c50-666b-11e9-beb5-5715658d5e47&pd_rd_w=F1WDx&pd_rd_wg=At3Qf&pf_rd_p=dba3ea6d-435d-4a26-bd72-5c2e175e606c&pf_rd_r=GSHMQFMMAM7JTFX9PPSC&psc=1&refRID=GSHMQFMMAM7JTFX9PPSC

Und diesen MPPT Regler: https://www.amazon.de/.../253-7716239-5986534?...

Seid ihr sicher dass wir hier über eine Kühlbox reden und nicht über die Elektrik eines Wohnmobils? Ich würde mal sagen...falsches Auto gekauft..

Zitat:

@Zebulon102 schrieb am 24. April 2019 um 10:49:06 Uhr:


Seid ihr sicher dass wir hier über eine Kühlbox reden und nicht über die Elektrik eines Wohnmobils? Ich würde mal sagen...falsches Auto gekauft..

Das Zauberwort heißt Campingbus 😉
schon mal gehört?
😛

Natürlich. Aber zum ausbauen wäre doch der Transit die bessere Basis gewesen. Aber ok....Jedem das Seine

Zitat:

@Zebulon102 schrieb am 24. April 2019 um 12:43:55 Uhr:


Natürlich. Aber zum ausbauen wäre doch der Transit die bessere Basis gewesen. Aber ok....Jedem das Seine

Das dachte ich auch immer. Aber wenn du den Komfort des Tourneo (zweite Schiebetür, hintere Klima, usw.) auch haben möchtest, liegst du nahezu preisgleich. Und die 6 Einzelsitze im Heck für den Spagat zwischen Gelegenheits-Camper und Großraumlimousine bekommst du nur beim Tourneo. Der darüber hinaus besser gedämmt ist und dadurch das angenehmere Fahrzeug.

Zitat:

@theqwertz schrieb am 24. April 2019 um 12:54:46 Uhr:



Zitat:

@Zebulon102 schrieb am 24. April 2019 um 12:43:55 Uhr:


Natürlich. Aber zum ausbauen wäre doch der Transit die bessere Basis gewesen. Aber ok....Jedem das Seine

Das dachte ich auch immer. Aber wenn du den Komfort des Tourneo (zweite Schiebetür, hintere Klima, usw.) auch haben möchtest, liegst du nahezu preisgleich. Und die 6 Einzelsitze im Heck für den Spagat zwischen Gelegenheits-Camper und Großraumlimousine bekommst du nur beim Tourneo. Der darüber hinaus besser gedämmt ist und dadurch das angenehmere Fahrzeug.

Das beschreibt es eigentlich ziemlich genau. Und ja manchmal wünscht man sich den Transit, aber der einsatz als Camper ist zu selten. trotzdem macht das fummeln ja Spass 😁

Zitat:

@Zebulon102 schrieb am 24. April 2019 um 12:43:55 Uhr:


Natürlich. Aber zum ausbauen wäre doch der Transit die bessere Basis gewesen. Aber ok....Jedem das Seine

Ich habe absichtlich keinen Transit gekauft.
Ich baue meine Möbel in 10 Minuten komplett rückstandsfrei aus und habe bei Bedarf bis zu 8 komfortable Sitzplätze. Und genauso schnell habe ich einen Wochenendcamper für zwei Erwachsene und zwei Kinder.
Einfach perfekt.

Mein Reden seit 28 Jahren. Davon inzwischen fast 6 in diesem Forum 🙂
Insbesondere der sachliche und sehr überwiegend respektvolle Ton ist keine Selbstverständlichkeit, wenn man hin und wieder mal in anderen Foren unterwegs ist.
MffG

@kkl:
Wozu hast Du die Sicherungen in die Masseleitungen zum -Pol eingefügt? Gibt es einen speziellen Grund, nicht alles aufs Chassis zu klemmen?
MffG

Zitat:

@lothisch schrieb am 24. April 2019 um 20:55:38 Uhr:


@kkl:
Wozu hast Du die Sicherungen in die Masseleitungen zum -Pol eingefügt? Gibt es einen speziellen Grund, nicht alles aufs Chassis zu klemmen?
MffG

Der Sicherungskasten dient nur als Masseverteiler. Ich hatte ihn da und deshalb verwendet 😉
Die Masse ist deshalb nicht am Chassis, weil bei meiner Lösung alles im „Küchenmodul“ verbaut ist und ich beim Ausbauen nur einen Stecker ziehe und alles ist entkoppelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen