Zubehör für Tourneo Custom
Hi,
Man könnte hier mal sammeln was man an Zubehör braucht, was Ford nicht anbietet.
Wenn jemand dann eine Lösung/Internetshop gefunden hat, kann er ihn hier auch posten.
Ich fände ein versetzbares Trenngitter sehr hilfreich. --> Zwillingskinderwagen muss dann nicht immer verzurrt werden.
Mehr Alufelgen zur Auswahl
Mehr fällt mir ein, wenn ich den Wagen habe...
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hallo lothisch, habe mich am Wochenende als Kraftsportler betätigt und meine Sitze komplett ausgebaut. Die Sitzbänke haben schon ein ordentliches Gewicht. Mitte September will ich meine erste Tour unternehmen und habe meine Heckküche und 1 Bettgestell eingebaut. Die Toilettenkiste habe ich dann aus dem Restmaterial noch gebaut. Bilder sind angehängt. Als provisorische Lösung zum verdunkeln der Seitenscheiben nehme ich Scheibengardienenstangen mit aufgefädelten Stoff und nutze die Haken der Sonnenrollos zum einhängen. Hinten am Trenngitter hängen dann Jacken und vorne werde ich eine Decke über beide Rückenlehnen spannen.
502 Antworten
Die Fußmatten sind heute gekommen und passen ganz gut.
Leider sehe ich ein problem.
Die Ausschnitte in den Fußmatten für die Heizdüsen im Boden fehlen komplett.
Ich habe den Shop angeschrieben und bin auf die Antwort gespannt.
Hoffentlich hat er eine Lösung.
So weit ich weiß, kommt die warme luft nur über die Düsen im Boden.
Es macht kein Spaß, an kalten Tagen ohne Heizung hinten.
So jetzt habe ich eine Antwort erhalten:
"Unsere Ford Transit Custom Kunden haben sich diese Heizungsdüsen aus dem Teppich mit einem Teppichmesser selbst heraus geschnitten, da der Teppich an den Schnittstellen NICHT ausfranzen kann"
Wenn ich ehrlich sein soll, bin mit der Antwort überhaupt nicht zufrieden.
Für mich ist das keine Lösung.
Unser Fahrservice der Firma hat auch einen Tourneo Custom.
Heute ist der an mir vorbeigefahren und ich konnte sehen:
ab der der 2. Sitzreihe hat der eine Laderaumabdeckung! Auf Höhe der Fenster.
Kann man das mittlerweile dazuordern? oder ist da nur bei Transit möglich?
Es gibt auch ne englische Seite. Muss ja nicht immer alles eingetragen werden?
http://www.vanstyle.co.uk/.../...it-accessories-2013-c-2_252_4508.html
Ähnliche Themen
hallo
Ich habe mir die Laderaumwanne für meinen L2 bestellt und nach 3 Tagen war sie da. Passt perfeckt das Teil. Für das geld in Ordnung.
Kopfzerbrechen machen mir nun die Radkästen, vorallen vorne. bei Regen muß ich mmer die Türen innen auf höhe Radkasten abwischen. da sammelt sich dann das wasser mit entsprechenden staub und Steinchen. Auf die dauer wird das nich allzugut sein. Das scheuert dann wie Sandpapier zwischen Tür und Dichtungsgummi. Ein Radkasteneinsatz der minestens einen Millimeter über die Kante steht wäre da hilfreich. Hat jemand da schon was von gehört ? Die Sritzlappen vorne könnte man fast weglassen, Falsch konstruiert, der Schmutz kommt trotzdem ordentlich auf den Außenlack.
Hab mir schon überlegt die Laderaumwanne für den L2 zu bestellen und dann die Aussparungen für die 2. Sitzreihe zuzuschneiden, da ich den L1 habe, das sollte machbar sein.
Wie lang ist die Laderaumwanne denn ca. ?
Danke Gruss Marcus
Nee, das macht keinen Sinn. Da der L2 hinten links noch die Klima/Heizung hat. Zudem ist die Antirutschmatte in der mitte eingelassen, also nicht komplett. Wenn ich es mal schaffe kann ich ein Foto einfügen, aber im Internet sind dazu auch Bilder zu sehen.
servus Custom Treiber,
nochmals möchte ich hier die Frage aufwerfen:
wir alle haben unser Reserverad (gsd haben wir noch eins !!! 😁) hinten unten drunter.
schon bei meinem Connect hat es mich fürchterlich geärgert, wie versifft und dreckig das Ding wurde.
weiß irgendjemand von euch einen Anbieter der dafür eine Abdeckung anbietet ???
Peter aus München
Hi Pejowi,
ne Abdeckung kann ich nicht bieten-nur etwas Trost:
Mein (noch-) T4 hat das Reserverad auch hinten zwischen
den Rädern - seit 2002. Ich habe es immer checken lassen
& es sieht trotzdem recht gealtert, schmutzig & rostig aus 🙂
Aber als es vorgestern das erste Mal gebraucht wurde,
weil das rechte Vorderrad total zerstört war (ist ne andere
Story), tat es klaglos seinen Dienst - mit nem Reifen
von 2002!,
Ich kann nur sagen: laßt Euch bloß kein Reparaturkid
aufschwatzen, ein Reserverad ist unverzichtbar - auch
wenn es verdreckt ist!
FORDich from UK (and the wrong side of the road 🙂
Lothisch
servus,
ich hab ja nicht gesagt, daß unsere Reservereifen schlecht sind 😁
ich hab in den 8 Jahren mit meinen Connect (en) mind. 4 x die "Freude" gehabt, das Ding auch zu brauchen, ist halt immer ein Riesensaustall.
Was hältst Du von so ner Art Ganzradkondom ;-)
aus gewebeverstärkter Plane?
Faltboote (z.B. Firma Pouch) haben eine unverwüstliche
PVC Haut, die mit Gewebe verstärkt ist. Vielleicht
gibt es sowas ja als Meterware und Du kennst einen guten
Sattler.....
Das Einfachste wäre natürlich ein Müllsack.
Man müßte nur sicherstellen, dass sich kein Wasser
sammeln kann.
Evtl. unterstützt das ja Dein Fordkommen,
Gruß, Lothisch
Zitat:
Original geschrieben von Roehrenradio
hallo
Ich habe mir die Laderaumwanne für meinen L2 bestellt und nach 3 Tagen war sie da. Passt perfeckt das Teil. Für das geld in Ordnung.
Kopfzerbrechen machen mir nun die Radkästen, vorallen vorne. bei Regen muß ich mmer die Türen innen auf höhe Radkasten abwischen. da sammelt sich dann das wasser mit entsprechenden staub und Steinchen. Auf die dauer wird das nich allzugut sein. Das scheuert dann wie Sandpapier zwischen Tür und Dichtungsgummi. Ein Radkasteneinsatz der minestens einen Millimeter über die Kante steht wäre da hilfreich. Hat jemand da schon was von gehört ? Die Sritzlappen vorne könnte man fast weglassen, Falsch konstruiert, der Schmutz kommt trotzdem ordentlich auf den Außenlack.
Hi,
vorne habe ich kein Problem mit dem Wasser, allerdings hinten.
Wenn ich bei Regen gefahren bin hatte ich immer Wasser hinter der Verkleidung. Also wenn die Holzverkleidung abgenommen wurde war dort immer alles voller Staub Sand und Wasser. Hat der Fordhändler aber ohne zu murren nachgedichtet.
Von dem Wasser was am Griff der Heckklappe und an der Schiebetür innen durch die Türe leuft ganz zu schweigen. Dan kan man aber auch nichts machen da helfen nur größere Mengen Holraumversiegelung damit das runterlaufende Wasser wenigstens keinen Schaden anrichtet.
Gruß Dominik
Habe hier eine Alternative zu den seitlichen Trittbrettern gefunden:
http://www.auto-news.de/.../...it-Custom-mit-Cobra-Kuhfaenger_id_34278
Zitat:
Original geschrieben von lothisch
Ich kann nur sagen: laßt Euch bloß kein Reparaturkid
aufschwatzen, ein Reserverad ist unverzichtbar - auch
wenn es verdreckt ist!
Von solchen "Kits" mir Kompressor, oder sogar nur Luftsprühdose, halte ich auch sehr wenig. Ditto mit Noträder.
Was die andere Frage bezüglich Schutzplane als Meterware angeht, kann man theoretisch LKW Plane kaufen. Ob der eingewickelte Reifen (bzw. die Felge) dann noch atmen kann scheint mir nicht sicher und wie gut das wäre ist mir nicht bekannt.