Zubehör für den MK5
Hallo zusammen,
Habt ihr im Netz schon Zubehörquellen für den MK5 gefunden?
Spezielle geht es mit um eine kofferraumwanne und einen ladenkantenschutz.
Das Orginalzubehör finde ich einfach zu teuer.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@messemann schrieb am 17. April 2015 um 07:51:22 Uhr:
Zitat:
@75erTaunus schrieb am 16. April 2015 um 19:54:13 Uhr:
Da hätte ich ja gerne eine Rezension von dir, am besten mit Bildern, ob das was taugt😉
Zitat:
@messemann schrieb am 17. April 2015 um 07:51:22 Uhr:
Kommt 🙂Zitat:
@75erTaunus schrieb am 16. April 2015 um 19:54:13 Uhr:
So, der Ladekantenschutz ist eingetroffen.
Zusammenfassung zuerst: Insgesamt nicht empfehlenswert .
Kam sauber verpackt, mit extra Knickschutzschiene an. Ist wichtig, habe schon Edelstahlbleche für die Küche bekommen die angeknickt waren, die sind direkt fürn Schrott gut.
Passform gerade so befriedigend. An der äußeren (hinteren nach unten gezogenen) Kante sitz das Teil perfekt, aber an der inneren Kante hat man die Form etwas geschätzt. Da ist das Blech mal direkt am Kunststoff der nach oben geht dran und mal ein Stück weit weg. Ist nicht tragisch aber könnte eindeutig besser passen. Leider wegen Spiegelungen auf den Bildern nur schwer zu erkennen. Mit bloßem Auge aber schon gut zu sehen.
ABER was schlecht ist, ist der Umstand, dass beim Reinigen mit Küchenrolle und Spülmittel (Fingersbdrücke nach dem andrücken entfernen) Kratzer entstehen. Wenn Küchentuch da Kratzer macht, dann ist das nix.
117 Antworten
Hallo,
habe mir bei "alsa"-Hundebedarf
http://www.alsa-hundewelt.de/.../kofferraumschutz
den Kofferraumschutz "Cover-all-deluxe"
http://www.alsa-hundewelt.de/.../kofferraumschutz
bestellt und zwischenzeitlich erhalten.
a) hintere "Wand" wird mit Schnüren an den Kopfstützen-Stangen befestigt
b) rechts und links sind Klebe-/Haftstücke mit Kordelzug angebracht
Hatte etwas ähnliches als Originalzubehör im alten 525d - für damalige 125 Teuro. Dieses Teil hatte ich ehedem mit speziellen Clipsen aus dem Campingbereich versehen; haben sich bereits bewährt.
Erfahrung nach einem langen Wochenende mit Hund bei Regenwetter in der Eifel:
zufrieden!
Mit Sicherheit gibt es irgendwo, irgendwie bessere Teile, aber einen Vorzug gegenüber "Wannen" oder anderen festeren Teilen: abgebunden, gefaltet, weggestaut; also keine sperrigen Teile.
Hallo!
Hat inzwischen jemand einen "gut sitzenden" Edelstahl-Ladekantenschutz gefunden für den Mondeo?
Bisher fand ich nur das hier:
http://www.weyer.de/.../cruua07g03tan0jrtd6fqip4p2
http://www.ebay.de/.../361307502411
Danke für eure Tipps!
Gruß
Phil
Mein Turnier, bekommt nach dem Urlaub den Ladekantenschutz mit Steinschlagfolie( transparent ) gemacht ... der Edelstahlladekantenschutz hat sich nach 6 Tagen angefangen zulösen...rausgeworfenes Geld, leider ....
Ähnliche Themen
@c-jay79 Unsre Mondis sind bei einem Autoglaser (Der auch Fahrzeugfolierungen macht) getönt worden und der hat die zum Lack passende Folie an der Ladekante angebracht. Den Übergang Folie/Lack sieht man eigentlich garnicht.
Also einfach mal beim Folierer/Lacker/Autoglaser deines Vertrauens anfragen ob man dir da helfen kann.
Zitat:
@senseless93 schrieb am 2. September 2015 um 17:20:54 Uhr:
@c-jay79 Unsre Mondis sind bei einem Autoglaser (Der auch Fahrzeugfolierungen macht) getönt worden und der hat die zum Lack passende Folie an der Ladekante angebracht. Den Übergang Folie/Lack sieht man eigentlich garnicht.Also einfach mal beim Folierer/Lacker/Autoglaser deines Vertrauens anfragen ob man dir da helfen kann.
Alles klar. Werd ich mal machen. Danke
Bei mir kam eine transparente, aber sehr stabile Folie drauf. Bin äußerst zufrieden! Und sehen tut nur der es, der danach intensiv sucht...
Zitat:
@Za4aCosmo schrieb am 2. September 2015 um 21:52:13 Uhr:
Bei mir kam eine transparente, aber sehr stabile Folie drauf. Bin äußerst zufrieden! Und sehen tut nur der es, der danach intensiv sucht...
Hast du einen Link? Oder haste es machen lassen
Ich habe das in Berlin machen lassen. Bin selbst so begabt, dass da nur Blasen und Falten entstehen würden...
Selbst so war noch eine Blase drin, die aber nach zwei Tagen entwichen ist. So hatte man mir das auch erklärt und der Laden ist sehr gut. War nicht die erste Erfahrung mit der Firma.
Hallo zusammen,
der Herbst steht vor der Tür und bald wird Winter kommen – hat einer von euch schon die Gummifußmatten gekauft?
Ich fahre einen MK5 (Trend – Limousine) und besitze original Ford Gummimatten aber das Ding besonders die Fahrerseite ist eine Katastrophe (Bild). Die Fußmatte ist sehr kurz und der ganze Dreck wird nicht von der Matte aufgefangen sondern bleibt oben hängen (Bild)!
Wenn jemand von euch schon etwas im Internet gesehen hat oder vielleicht schon gekauft hat –
Bitte um einen Link! 🙂
http://www.kofferraumwannen.de/Gummi-Fussmatten_c1111.htm
Passt super :-)
Und echt günstig
Ich habe die auch schon seit Wochen im Einsatz und kann nur gutes berichten. Der Preis ist wirklich mehr als in Ordnung.
Ist denn bei Euch schon Winter???
In meinen letzten Fahrzeugen hatte ich nie eine Gummi-Fußmatte. Bringt die wirklich was? Ich kam mit den Velour-Matten immer prima klar...