Zuatzheizung Kühlkreislauf

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Für den Golf V gibt es ab Werk eine Zusatzheizung welche im Kühlkreislauf integriert ist. Ist an kalten Tagen sehr von Vorteil, da mein 2l Diesel 140 PS ewig braucht bis er auf Temperatur ist. Laut VW Vertragswerkstatt ist es nicht möglich diese nachträglich einzubauen. Kabelbaum würde nicht passen und Software könnte man auch nicht updaten. Stimmt das? Kann mir jemand Tips der schon solch ein Umbau gemacht hat?

Gruß Kempti

21 Antworten

PTC Heizung für den Innenraum ist vorhanden.

Mir geht's aber da drum, daß meiner die 70Grad Marke erst nach 15 min erreicht. Ganz zu schweigen von 90 Grad Motortemperatur. Das geht nur bei Vollast auf der Autobahn.

Und meiner hat definitiv keine Glühstiftkerzen Zusatzheizung. Und VW kann die nicht nachrüsten. Gibt's Firmen die das machen und auch das elektrische übernehmen (Kabelbaum, Steuergerät...)????

hmm - meine nächste Anlaufstelle wäre ein Bosch-Dienst.

Zitat:

Original geschrieben von 170HP


😕 klingt irgendwie unglaublich - weiß hier jemand, ob tatsächlich 2.0TDI's ohne Elektroheizer gebaut wurden??

Moment - ich könnte auch falsch liegen - der müsste lediglich mindestens ne PTC-Heizung in der Lüftung haben, damit gleich warme Luft kommt. Sorry 🙂

@HP170

Lies mal genau! Hier gehts um 2 verschiedene Heizer! Einen für Luft und der andere für das Kühlwasser!!!

Zitat:

Original geschrieben von Kempter


PTC Heizung für den Innenraum ist vorhanden.

Mir geht's aber da drum, daß meiner die 70Grad Marke erst nach 15 min erreicht. Ganz zu schweigen von 90 Grad Motortemperatur. Das geht nur bei Vollast auf der Autobahn.

Und meiner hat definitiv keine Glühstiftkerzen Zusatzheizung. Und VW kann die nicht nachrüsten. Gibt's Firmen die das machen und auch das elektrische übernehmen (Kabelbaum, Steuergerät...)????

Was ist dir denn das Teil Wert und welche Leistung soll das haben? Könnte mal im Prüffeld gucken ob da noch ein PTC Element rumliegt....

Ähnliche Themen

Dass es für den Golf V einen elektrischen Kühlmittelheizer (Glühstiftkerzen) gibt, ist eine Fehlinformation. Das gab es bei den TDI-Motoren im Golf III und Golf IV, aber nicht im Golf V. Im Golf V gibt es entweder eine Standheizung (kraftstoffbetriebenes Wasserzusatzheizgerät) oder den elektrischen Luftwärmer.

Mir ist gerade eingefallen, dass es noch die "Skandinavien-Variante" der Motorvorwärmung gibt. Hierbei wird das Kühlmittel über ein Heizelement vorgewärmt, was aber nur vor Fahrtantritt möglich ist und einen 230V-Anschluss erfordert. Dafür gibt es auch Nachrüstlösungen, z.B. das Waeco Defa Warm Up, siehe Links.
Damit wird man aber die geschilderte Problematik, dass bei sehr niedrigen Außentemperaturen das Kühlmittel kaum volle Betriebstemperatur erreicht, nicht lösen können.

http://wup.defa.com/en/wup_products_preheaters.html

http://www.waeco.com/de/1290.php?...

Zitat:

Original geschrieben von Carnot


@HP170

Lies mal genau! Hier gehts um 2 verschiedene Heizer! Einen für Luft und der andere für das Kühlwasser!!!

Lies du auch mal genau 😉

Ich hatte meinen Irrtum ja bemerkt und hab das ja im 2. Absatz beschrieben 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen