Zu wenig Spannung von Fahrzeugbeleuchtung für Autoradio

25 Antworten
Ford Focus Mk2

Ich habe mir neuesten das Kenwood DMX7018 Autoradio gekauft mit welchem ich an sich erst mal ganz zufrieden bin.

In den Displayeinstellungen lässt sich die Dimmerfunktion auf SYNC stellen, bei welchem das Display abdimmt wenn die Beleuchtung des Fahrzeugs eingeschaltet ist. Das funktioniert an sich auch: Ist die Beleuchtung aus - Display hell. Ist die Beleuchtung an - Display abgedimmt. Die Pins vom ISO Stecker sind alle am richtigen Platz.

Nur leider flackert das Display im gedimmten Zustand.

An dem Kabel was von der Beleuchtung kommt habe ich 10 Volt gemessen, diese bleiben auch konstant.
In den technischen Daten des Autoradios steht unter Betriebsspannung: 14,4 V (11 ~ 16 Volt zulässig).

Bekommt das Radio zu wenig Spannung von der Beleuchtung und das Display flackert deshalb?

Wie viel Spannung sollte von diesem Kabel normalerweise ausgehen?

Ist ein Gerätedefekt auszuschließen?

Gibt es eine Möglichkeit, dem Pin die erforderliche Spannung zu liefern?

Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen und freue mich über alle Ratschläge 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Carlo_B schrieb am 31. August 2018 um 20:57:06 Uhr:


Ich habe mir neuesten das Kenwood DMX7018 Autoradio gekauft mit welchem ich an sich erst mal ganz zufrieden bin.

In den Displayeinstellungen lässt sich die Dimmerfunktion auf SYNC stellen, bei welchem das Display abdimmt wenn die Beleuchtung des Fahrzeugs eingeschaltet ist. Das funktioniert an sich auch: Ist die Beleuchtung aus - Display hell. Ist die Beleuchtung an - Display abgedimmt. Die Pins vom ISO Stecker sind alle am richtigen Platz.

Soweit ok

Zitat:

Nur leider flackert das Display im gedimmten Zustand.

Ich tippe eher auf einen Gerätefehler (Konstruktionsfehler). Der Dimmeingang sollte auch abgedimmte Signale sauber erkennen ohne das Radiolicht flackern zu lassen.

Zitat:

An dem Kabel was von der Beleuchtung kommt habe ich 10 Volt gemessen, diese bleiben auch konstant.
In den technischen Daten des Autoradios steht unter Betriebsspannung: 14,4 V (11 ~ 16 Volt zulässig).

Das hat damit nichts zu tun.

Es geht um die "Lichtleitung". Diese Leitung hat üblicherweise die Bordspannung direkt aus dem Lichtsystem. Also nichts, wenn die Armaturenbeleuchtung aus ist und eben die Bordspannung der Armaturenbeleuchtung.

Diese Armaturenspannung kann aber gedimmt sein. Und das würde das Radio eventuell durcheinander bringen. Dass diese Spannung nur 10 Volt hat lässt darauf schliessen, dass sie gedimmt ist. Mal am entsprechenden Regler drehen.

Zitat:

Bekommt das Radio zu wenig Spannung von der Beleuchtung und das Display flackert deshalb?

Möglich - einfach mal separat direkt 12Volt an den Anschluss geben. Dann muss das Licht im Radio dunkler werden ohne zu flackern.

Zitat:

Ist ein Gerätedefekt auszuschließen?

Kann man so nicht sagen.

Zitat:

Gibt es eine Möglichkeit, dem Pin die erforderliche Spannung zu liefern?

Ja - man muss sich eben die Lichtspannung von z.B. der Standlichtleitung holen. Die wird nicht gedimmt.

Zitat:

Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen und freue mich über alle Ratschläge 🙂

25 weitere Antworten
25 Antworten

An @Carlo_B:

1. An @5timpi wie du vielleicht schon rausgelesen hast, hat sich mein Problem leider noch nicht gelöst => Hätte ja aber sein können dass es mittlerweile gelöst ist und nur nicht im Forum steht

2, Hast du das schon mal ausprobiert, saubere 12V an den entsprechenden Eingang zu legen? => Nein, weder Zeit noch die Möglichkeit dazu. Bin kein Elektriker

3. Und Außerdem: Friert das Display deines Radios auch hin und wieder einfach mal ein, sodass sich gar nichts mehr tut und die einzige Lösung die Stromunterbrechung (sprich Motor abstellen) ist? => Hatte ich einmal am Anfang, aber seit dem nicht wieder

Bei mir springen auch die Apps die Tag- und Nachtansicht unterstützen teilweise dazwischen hin und her. Das Display blitzt manchmal hell auf und die Tasten werden immer heller und wieder dunkler! So ein Mist!!!

Gruß

Zitat:

@Carlo_B schrieb am 1. Oktober 2018 um 23:49:23 Uhr:


Also erstmal vielen Dank an @lupo-52 für die ausführliche Antwort! Leider hatte ich die letzten Wochen kaum Zeit mich darüm zu kümmern.
Ich möchte das gerne mal ausprobieren saubere 12V an den entsprechenden Eingang zu legen. Ist vielleicht eine blöde Frage aber: Wie genau ist das dann umzusetzen? Bzw. blöd gefragt: Was muss ich tun?

An @5timpi wie du vielleicht schon rausgelesen hast, hat sich mein Problem leider noch nicht gelöst. Hast du das schon mal ausprobiert, saubere 12V an den entsprechenden Eingang zu legen?
Und Außerdem: Friert das Display deines Radios auch hin und wieder einfach mal ein, sodass sich gar nichts mehr tut und die einzige Lösung die Stromunterbrechung (sprich Motor abstellen) ist?

Die Leitung für die Inneninstrumente ist gedimmt. D.H. dort ist ein Rechtecksignal mit variablem Puls-Pause-Verhältnis. Leuchtmittel reagieren darauf mit unterschiedlicher Helligkeit. Ein Radio kann das eventuell falsch interpretieren und macht irgendwas daraus.

Am einfachsten zapfst du für die "Nachterkennung" dann am Sicherungskasten eine Leitung von Rücklicht, Nummernschildbeleuchtung oder Standlicht an. Die sind nicht gedimmt, sondern geschaltet. Auch hinter dem Lichtschalter, den man umständlich rausfummeln kann, findet man eine geschaltete Leitung für "Lichtan". Und davon dann zum Radio. Oder die Leitung vom Radio für die Dimmung weglassen. Dann ist für das Radio eben immer Tag. Kann aber je nach Radio dann bei Nacht lästig hell sein.

@lupo-52 vielen Dank schonmal. Schön wäre natürlich wenn es einfach so funktionieren würde wie es soll. Am besten gefällt mir da jetzt die Idee mit dem "Lichtschalter" und "Licht an". Muss Mal einen befreundeten Elektriker fragen ob er das vielleicht hinbekommt.

Oder halt "Die Leitung weglassen"
Aber woher weiß ich welche das ist? Gibt's da einen Belegungsplan oder Standardfarben?

Vielen Dank 🙂

Zitat:

@Carlo_B schrieb am 1. Oktober 2018 um 23:49:23 Uhr:


Also erstmal vielen Dank an @lupo-52 für die ausführliche Antwort! Leider hatte ich die letzten Wochen kaum Zeit mich darüm zu kümmern.
Ich möchte das gerne mal ausprobieren saubere 12V an den entsprechenden Eingang zu legen. Ist vielleicht eine blöde Frage aber: Wie genau ist das dann umzusetzen? Bzw. blöd gefragt: Was muss ich tun?

An @5timpi wie du vielleicht schon rausgelesen hast, hat sich mein Problem leider noch nicht gelöst. Hast du das schon mal ausprobiert, saubere 12V an den entsprechenden Eingang zu legen?
Und Außerdem: Friert das Display deines Radios auch hin und wieder einfach mal ein, sodass sich gar nichts mehr tut und die einzige Lösung die Stromunterbrechung (sprich Motor abstellen) ist?

Hi,

Hier wurde inzwischen so viel unqualifierter Quatsch geschrieben, dass ich deshalb schon lange ausgeklinkt habe. Aber da du mich direkt angesprochen hast:

Der Pin, welcher für das Dimmen zuständig ist, ist in der Radioeinbauanleitung beschrieben. Ansonsten sind die Steckerbelegungen des Quadlocks hier auch mehr als oft beschrieben. Einfach mal googeln.

Das Dimmsignal kommt nicht, wie von jemand behauptet, aus einem Potentiometer und ist auch keine variable Spannung. Sowas gab es vor > 20 Jahren noch.

Das Dimmsignal ist in der Regel ein PWM-Signal. D.h. ein Rechtecksignal zwischen 0 und 12 Volt mit variabler Pulsbreite.

Radios mit Glühlampen kommen damit klar. LED-Hintergrundbeleuchtungen und Plasmadisplays oft nicht. Die flackern halt oft.

Elektronisch gibt es viele Tricks das anzukoppeln. Am einfachsten aber ist es das Signal durch abzwicken der Leitung lahmzulegen. Dann bleibt das Radio immer gleich hell. Ansonsten ein echt geschaltetes Signal suchen und den Radioeingang dort anschliessen. Echt geschaltete Signale findet man am Lichtschalter und am Sicherungskasten. Mehr gerne per PM.

Ähnliche Themen

Ich hab vor kurzem ein China Kracher Android Radio installiert mit Quadlockadapter die Dimmung funktioniert und es flackert auch nichts. Wenn ich über die Tage Zeit hab könnte ich mal schauen welche Kabel im Quadlock das regeln. Oder weißt du die Farben.

Zitat:

@newfocus schrieb am 11. Februar 2019 um 19:37:43 Uhr:


Ich hab vor kurzem ein China Kracher Android Radio installiert mit Quadlockadapter die Dimmung funktioniert und es flackert auch nichts.

Dann hast du eines mit angepasster Eingangsschaltung für das Dim-Signal

Wenn ich über die Tage Zeit hab könnte ich mal schauen welche Kabel im Quadlock das regeln. Oder weißt du die Farben.

Es müsste orange sein und auf pin 14 des Quadlocks sein. War zumindest bei mir so.

Die Pinbelegung des Quadlocks wurde hier schon oft gepostet.
https://www.motor-talk.de/.../ford-fakra-i208426774.html

Hallo zusammen

Ich habe das heute morgen ausprobiert.
Habe das orange Kabel entfernt, die Displaybeleuchtung habe ich dann von "SYNC" auf "Dimmer OFF" (alternativ "Dimmer ON"😉 gestellt und siehe da, keine Störungen mehr, kein Bild mehr was immer von Tag- auf Nachtsicht und zurück springt, keine flackernden Bedienelemente mehr, alles bestens!

Noch besser wäre natürlich das ganze mit dem Lichtschalter zu koppeln, vielleicht setze ich mich da bei Gelegenheit nochmal dran und versuche das noch!

Vielen Dank euch allen!!!

Zitat:

@5timpi schrieb am 17. Februar 2019 um 20:49:51 Uhr:


Hallo zusammen

Ich habe das heute morgen ausprobiert.
Habe das orange Kabel entfernt, die Displaybeleuchtung habe ich dann von "SYNC" auf "Dimmer OFF" (alternativ "Dimmer ON"😉 gestellt und siehe da, keine Störungen mehr, kein Bild mehr was immer von Tag- auf Nachtsicht und zurück springt, keine flackernden Bedienelemente mehr, alles bestens!

Noch besser wäre natürlich das ganze mit dem Lichtschalter zu koppeln, vielleicht setze ich mich da bei Gelegenheit nochmal dran und versuche das noch!

Vielen Dank euch allen!!!

Prima - danke für das Feedback. Wie schon mal gesagt gibt es am Lichtschalter i.d.R. einen direkt verwendbaren Schaltausgang an dem Multistecker. Die Normnummer ist 58. Und am Sicherungskasten gibt es einige Sicherungen, die zum Anzapfen per steckbarem Sicherungs-Stromdieb geeignet sind. Z.B. Nummernschildbeleuchtung

Nummernschildbeleuchtung ist da bestimmt ideal:

Wenn Die vermodert ist, spinnt die Radiobeleuchtung 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen