Zu wenig Kompression auf dem 4ten Zylinder beim Golf 5
Nun bin ich traurig, dann bei mein Golf 5, Baujahr September 2007 ist der Motor kaputt.
Noch nicht mal 30.000 km gefahren und der Motor ist hin, das ist doch nicht normal,oder? Dachte auf VW Motoren ist Verlass! Gute Qualität.
Die Elektroniklampe leuchtet und der Wagen zieht nicht richtig. Liegt bestimmt an eine Zündkerze dachte ich.
Habe dann bei Pit-Stop die Zündkerzen, Filter und Ölwechsel machen lassen, aber das Problem ist immernoch da. Es wurde eine Kompressionsprüfung gemacht und festgestellt das der 4 Zylinder zu wenig Wert hat. Wenn ich fahre habe ich im moment ein hohen Kraftstoffverbrauch.
Das Problem ist aber kein Einzelfall wie ih gehört habe.
Was kann ich machen?
Beste Antwort im Thema
Obwohl du wahrlich nicht der einzige bist, den diese Problematik betrifft bin ich trotzdem immer wieder von neuem erschrocken was dem Kunden heute alles verkauft wird.
Hatte eben mein TFT Fernseher von LG kaputt zum Glück kurz vor Ende der 2 Jahres Garantie,
das komplette Panel wurde getauscht (Totalschaden) , das Kabelmodem ging letzte Woche
kaputt nach 2 Monaten dahin, die Adidas Turnschuhe für 99 Euro verloren nach 4 Monaten die Sohle... -- Kleinigkeiten ? Der billig Pfusch blüht in allen Branchen.
Habe ein Spektiv in Den USA bei Bushnell bestellt. Kommt an im hochwertigem Koffer mit Metallkanten, sauber verarbeitet, das Spektiv extrem hochwertig, kleinste Details bis 300 m erkennbar, also hochwertiger Schliff..alles für 300 Euro. Bei uns kann man sowas unter 1000 Euro gar nicht kaufen..
alles Billig Müll.....
Die Gewinne bei Unternehmen die in Deutschland verkaufen, müssen doch nur so überquellen, bei diesem Schrott der hier für viel Geld verhökert wird.
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DieFre
Ich habe heute mit der Sachbearbeiterin gesprochen. Sie versucht das Beste raus zu holen, aber klang mehr wie Bla Bla. Setzt sich nun mit der VW Werkstatt in Verbindung. Nun bin ich gespannt was da raus kommt.
VW sollte doch ein Interesse haben, das ihr Werksmotor schon mit etwas über 29000 Kilometer defekt ist. Es kann doch nicht sein, das der Kunde nun bluten soll.
Na wir werden die Vorgehensweise mal abwarten. Ich werde hier genau berichten.
Danke für die Teilnahme.
Hi,
grundsätzlich gebe ich dir recht. Wobei man kan klar sagen muß 29tkm in 6 Jahren sind für einen Motor absoluter Streß und Extrembelastung.
ich gehe jetzt mal davon aus das der Wagen ständig nur kurze strecken fährt,wenn ihr ihn nur einmal in der Woche für eine längere Tour rausgeholt habt dann wäre es deutlich weniger belastend für den Motor.
Wie gesagt der motor sollte es natürlich trotzdem länger als 30tkm machen aber viele Kurzstrecken können den ausfall durchaus beschleunigt haben.
Gruß Tobias
Als ich die Überschrift las, dachte ich mir schon, es kann nur der Problem-TDI BKD (2,0 16V) sein
oder wie richtig, ein 1,4er...
Nockenwelle und Hydros anschauen, mehr muß gar nicht hin sein!
Gruß!
Heute hat mich die Sachbearbeiterin von VW angerufen und mir eine Kolanz von 30% zugesagt. Mehr geht nicht. Alles andere muß ich nun mit der VW werkstatt besprechen. Die VW Werkstatt wird mir nun ein Kostenvoranschlag machen und wie man weiter vorgehen kann.
Ähnliche Themen
Weiß man den mittlerweile schon WAS kaputt ist? "Keine Kompression" kann viele Ursachen haben...
Bei 30% Kulanz würde ich mit der VW-Werkstatt gar nichts mehr besprechen, sondern das Fahrzeug zu einem Motoreninstandsetzer bringen. Dann erstmal checken, was kaputt ist (z.B. Ventildeckel runter; Mit einem Endoskop in die Brennräume schauen). Muss gar nicht so shclimm sein.
Eines ist Fakt ich gebe mir nicht so einfach geschlagen und hin und werde auch nach der besten und kostengünstigsten Lösung für mich suchen. Es gibt viele Möglichkeiten.
Vieleicht wird es auch ein Fall für die Zeitung oder für TV Hart aber Fair.
Ich habe VW (die Sachbearbeiterin) gesagt, das ich alle Vorgehensweisen im Internetforum berichten werde.
Hi,
das wird VW herzlich wenig stören 😉
30% sind durchaus anständig bei so einem alten Fahrzeug. Aber halt eben in deinem Fall wo die Reparatur bei VW direkt wahrscheinlich viel zu teuer ist ziemlich Sinnlos.
Es fehlt halt immer noch die exakte Diagnose was kaput ist und ob dein Motor vielleicht noch zu reparieren ist.
GRuß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
30% sind durchaus anständig bei so einem alten Fahrzeug.
6 Jahre ist doch noch kein Alter.
Im Golf 4 Forum hatte erst ein TE einen neuen Motor
fast umsonst bekommen bei einem GOLF4!!! Baujahr 2001!
Jeder riet, die Karosse an einem Schlachter zu verkaufen,
aber der TE hats durchgeboxt!
Und das bei dem verschrieenen alten 1,4 16V! Mit über 100tkm !
(und das obwohl man da bei den Golf 4 1,4ern schon damit rechnen muß,
daß der Motor bald die Grätsche macht!)
Genau das sollte ja auch erstmal überprüft werden. VW ist clever, die wissen das ja auch alles.
Wenn die wirklich großes Interesse zeigen würden um die Ursache zu erforschen und dann sagen kann was Fakt ist.
Aber so ein Weltwerk scheut ja schon geringe Kosten. Pech gehabt, wenn der Motor nach 29000 km nicht mehr läuft. Wo ist dann noch das menschliche?
Ich bin schon 2 Jahren krankgeschrieben und Ausgesteuert, bin auf ein Auto zum Einkauf angewiesen und muß mit Arbeitslosengeld 1mit 1000 Euro im Monat auskommen. Das ist jetzt auch alles ein finanzielles Problem und auch ein seelisches Problem.
Zitat:
@goetten542 schrieb am 3. Januar 2018 um 02:09:16 Uhr:
Was ist denn nun Rausgekommen?
Und dafür hast du dich nun extra Angemeldet um einen 5 Jahre alten Beitrag zu reanimieren ?
GT 1,4? Also ist das dann ein TSI, und kein Sauger.
Beim TSI heißt das: Motorschaden.
Der TE hat einen BUD-Sauger, da kann auch nur ein Ventil durchgebrannt gewesen sein...
Oder es hat der TE wird den Golf wohl vor 5 Jahren schon in den Export
oder zum Schlachter gegeben ...
Beim TSI heißt das meistens, egal ob 122PS oder Twincharger:
Es geht dorthin, wo schon Scharen von Golf 5 und Golf 6 TSI geendet sind - Karosserieteile runter,
alles brauchbare raus und der Rest kommt samt Motor in den Schredder...
Motortausch lohnt sich schon bei einem 2010er TSI nicht mehr...
Die 170 PS TSI sind allerdings nicht so anfällig für Ringstegbrüche etc. wie die 160 PS EU5. Trotzdem ist 8 Bar an der unteren Grenze... Wenn du Glück hast sind es nure verkokte Einlassventile wenn du Pech hast defekte Kolbenringe / Kolben dann ists ein Motorschaden.