Zu wenig Getriebeöl

Audi 80 B3/89

Hallo Leute,

nachdem mein Auto seit dem Kupplungswechsel nun so 25tkm gerannt ist wollte ich ja endlich mal eines dieser tollen Getriebeöle ausprobieren, um mein Getriebe wieder etwas leiser zu bekommen. Hatte alles irgendwie nicht so ganz geklappt, aber immerhin bin ich jetzt einen Schritt weiter.

Beim Kupplungswechsel viel ja schon bei einer Fahrt auf, dass das Getriebe auffällige Geräusche macht. Daraufhin hat die Werkstatt nebem dem Wechsel der Kupplung immerhin schon mal den Getriebeölstand geprüft. War damals alles in Ordnung.

Tja, nach den nun 25tkm fehlten nun 1,5 Liter des wertvollen Öles und das, obwohl keine Leckstelle am Getriebe gefunden wurden. Weder an der Einlass- noch an der Ablassschraube ist was zu sehen und auch zum Motor hin alles in Ordnung. Kann das auch zu den Antriebswellen hin austreten?

Weiterhin stinkt mein Auto jetzt wieder fürchterlich, wenn ich eine längere Strecke gefahren bin, was es die ganze Zeit davor nun nicht mehr gemacht hatte. Muss ja irgendwie durch das zusätzliche Öl kommen.

Einen positiven Effekt hatte die ganze Aktion aber, beim Einkluppeln mit weniger Gas habe ich dieses "Klacken" nicht mehr, wovon so viele andere auch gesprochen haben. Also dieses Schalten vom ersten in den zweiten Gang mit wenig Gas. Bislang hiess eine Diagnose ja immer Spiel im Antriebsstrang und Ausrücklager, aber wie kann das Getriebeöl dafür verantwortlich sein?

Dafür taucht jetzt ein ähnliches Klacken fast immer dann auf, wenn ich bei getretener Kupplung mit niedriger Geschwindigkeit auf die Bremse trete. Eingekuppelt bzw. bei normaler Fahrt gibt es keine Geräusche beim Bremsen und auch so absolut keine Probleme (mehr) mit den Bremsen. Wurden vor kurzer Zeit ja auch erst neu gemacht mit Scheiben und Belägen. Was kann da sonst noch so metallernische Geräusche verursachen?

Ich verzweifel noch mit der Kiste, bringt man eine Sache in Ordnung, fällt es woanders wieder zusamenn. *****UUääää*** ich will den VOLVO von meinem Opa, der fährt das Ding als wenn es nichts mehr Wert wäre und der hat nie was mit der Kiste.

26 Antworten

Da haste aber Glück, e36. Mit Allrad kommen die Burnouts nicht so gut.

Das seltsame Klacken - siehe oben.
Kommt nicht bei jedem Losfahren vor.

Burnouts habe ich natürlich keine gemacht - meine schönen Reifen! Hab einfach bewusst mal beim Wiedereinkuppeln nach dem Anfahren im ersten die Kupplung stärker und ohne Gas kommen lassen. Das Auto hat dann wie zu erwarten auch kräftig geschauckelt, aber es war nichts mehr zu hören. Bei dieser Tortur hätte ich davor zu 110% dieses Klacken gehört. Oder auch mal während der Fahrt (so bei 30-40 km/h) das Gas weggenommen und dann wieder kräftig durchgetreten, gab nur etwas Geruckel, aber kein wie sonst übliches "Klack". Ebenso konnte man das Klacken ja auch schon hören, wenn man bei engelegtem ersten Gang das Auto hin- und hergeschoben hat. Das gibt jetzt nur noch ein ganz dumpfes und leises "Dock", wahrscheinlich schluckt der jetzt richtige Ölstand im Getriebe die Geräusche viel besser. Was anderes kann es ja kaum sein und vielleicht ist bei mir der Antriebsstrang ja doch nicht so stark ausgeschlagen wie angenommen und es kam alles nur aus dem inneren des Rühwerks ...

Rührwerks.

Ich weiß nicht, wo dieses "Klonk!" herkommen kann. Juckt mich auch nicht.

Beim Quattro hast Du ja noch diverse Differentiale und den langen Kardan drin. Vielleicht kommt das da irgendwo her.

@ e36:
Neulich bin ich bei jemandem mit Fronti mitgefahren.
An so 'ner beknackten ampellosen Kreuzung, wo man jede Lücke ausnutzen muß, hat der ein Gummi auf der Straße gelassen, daß ich richtig neidisch wurde. *g*

Zitat:

Meint ihr das komische metallerne klacken beim einkuppeln.

Ich hör das immer wenn ich langsam beschleunige und früh schallte, vom ersten in den zweiten und vom zweiten in den dritten ist es am häufigsten zu hören, wenn man aber erst bei 3000 upm schalltet kommt kein klacken.

hehe, genauso ist es bei mir auch.

Zitat:

Was ist da deffekt , oder was verursacht dieses Geräusch ???

Das würde mich auch mal interessieren.

Zitat:

Stört mich zwar net , aber mich würde es doch sehr stark interessieren.

also mich stört es enorm. Man muss ja immer megavorsichtig einkuppeln, damit man dieses Geräusch nicht bekommt oder halt mehr Gas geben. Ab dem 4. Gang klackerts bei mir überhaupt nicht beim einkuppeln. Am lautesten vom 1. zum 2..

Ich hatte diesbezüglich hier auch schonmal im Forum gefragt, aber da kamen auch keine richtigen Lösungen. Da muss man wohl selber einfach mal drunterschauen und den Fehler lokalisieren.

Ähnliche Themen

@ avaurus

genau so isses bei mir auch, richtig vorsichtig einkuppeln und nix isch zu hören, ab den dritten kommts bei mit auch nicht mehr, wenn ich im ersten gang bissi mehr als Standgas fahre, kommt das Geräusch die ganze Zeit , bis ich eine bestimmte Geschwindigkeit ereicht habe oder in den zweiten schalte.

MFG ~~~> e36c4p0

Sachticha.
Wenn man weich einkuppelt, dann ist das nicht.

Beim Quattro kann ich mir das ja noch erklären.
Da verspannt sich beim rückwärts Einparken vielleicht mal was.
Beim Ausparken muß der dann wahrscheinlich erstmal den ganzen Zahnradsalat in Getriebeölsoße wieder durchsortieren.

Beim Fronti würde ich eher mal auf ausgeschlagene Antriebswellen tippen.

@ponti, nee das glaub ich net, das die Antriebwellen was haben, den wenn man ja bei 3000 upm schalltet oder so ist ja nix und wenn ich bissl mehr als Standgas fahre ist es dauernd, also das muss vom Getrieb kommen.

Also ich kuck mal nach dem Getriebeöl am Freitag.

War ja auch nicht extra für Dich, e36.
Nur so ein Tip.

Wenn Du den Wagen abgestellt hast, sind die Antriebswellen ja meist entlastet.
Fährst Du los, kann das schon mal klacken.
Vom Öl kommt das nicht.

Hi,
habe auch dieses Klacken - schon jahrelang......also kein Grund zur Sorge.
Ist ganz normales Zahnflankenspiel,wenn die Schaltbox etwas ausgelutscht ist.

Gruß

Denk auch, daß das irgendwie damit zu tun hat.

ich weiß wie man es weg bekommt.

Radio an , gute Mugge rein, und dann eben bissl lauter hören als sonnst ;-), ab den dritten Gang kann man dan ja ruhig wieder leiser machen *gg*

MFG ~~~> e36c4p0

Hehe, Du glücklicher - e36c4p0! Ab dem dritten Gang MUSS ich das Radio lauter machen, sonst hör ich nix mehr von der Mukke *ATOMROFL*. Schon jetzt muss ich eine ganze Ecke weiterdrehen, sonst klingt das ganze wie Hintergrundsmusik, was früher eigentlich optimale Lautstärke war. Ich trau mich schon gar nicht mehr auf die AB - dafür hat mein Radio wohl nicht genug Leistung 😁 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen